Apple erntet Kritik für Marketing-Kampagne, F1-Film-Offensive und Award-Erfolge im Fokus

    29.06.2025 35 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Apple sorgt mit einer ungewöhnlichen Marketing-Kampagne für Aufsehen: Eine 81-seitige Präsentation und ein Youtube-Video sollten Studierende dabei unterstützen, ihre Eltern vom Kauf eines Macs fürs Studium zu überzeugen. Die Aktion stieß in den sozialen Medien auf gemischte Reaktionen – viele fanden den jugendlichen Ton und die Gags eher peinlich als witzig. Trotz attraktiver Rabatte für Studierende zeigt sich, dass Authentizität bei jungen Zielgruppen wichtiger ist als kreative Powerpoint-Folien.
    Auch bei der Vermarktung des neuen Formel-1-Films mit Brad Pitt fährt Apple eine groß angelegte Kampagne. Von exklusiven Modellautos im McMenu F1 über Rennsimulatoren in McDonald’s-Filialen bis hin zu Push-Nachrichten in der Wallet-App – Apple nutzt alle Kanäle, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Investition in den Film liegt bei mindestens 300 Millionen US-Dollar, und auch die Fitness+-App wird für die Promotion eingesetzt.
    Die Marketing-Offensive rund um den F1-Film zeigt, wie Apple eigene Dienste und externe Partner geschickt verknüpft. Während die Reichweite enorm ist, empfinden manche Nutzer die Werbung in eigentlich zweckfremden Apps als störend. Nach dem Kinostart wird der Film auf Apple TV+ zu sehen sein.
    Erfolgsmeldung aus Deutschland: Die Münchener Agentur BXDXO und Publisher Bethesda gewinnen beim German Brand Award 2025 gleich zwei Preise für ihre Indiana-Jones-Kampagne. Besonders die spektakuläre Luftschiff-Aktion mit einem Indiana-Jones-Double sorgte für viel Aufmerksamkeit und setzte neue Maßstäbe im Storytelling und der Markenkommunikation.
    Abgerundet wird die Woche mit einem Jubiläum: Die Mediaagentur Mediaschneider Bern feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit rund 200 Gästen. Die Geschäftsleitung und der Verwaltungsrat würdigten die langjährige Arbeit und die Bedeutung des Teams für den Erfolg der Agentur. Mediaschneider Bern ist heute eine feste Größe in der Schweizer Medien- und Werbelandschaft.

    Apple-Marketing-Fail: 81-seitige Powerpoint sorgt für Fremdscham

    Apple versuchte, mit einer humorvollen Marketing-Kampagne junge Menschen dazu zu bewegen, ihre Eltern vom Kauf eines Mac-Computers fürs Studium zu überzeugen. Im Rahmen der alljährlichen „Back-to-School“-Aktion stellte das Unternehmen eine 81-seitige, individuell anpassbare Präsentation online, die mit Google Slides, Powerpoint und Keynote kompatibel ist. Unter dem Motto „Warum ich einen Mac fürs College brauche“ sollten Studierende alle nötigen Argumente erhalten, um ihre Eltern zu überzeugen. Die Präsentation enthielt unter anderem humorvolle Vergleiche, wie: „Monatlich 16,65 Dollar – das ist weniger, als du jeden Monat für Kerzen ausgibst. Was ist mehr wert? Meine Bildung oder dein geliebter Vanille-Lavendel-Sandelholz-Duft?“

    Begleitet wurde die Aktion von einem fast achtminütigen Youtube-Video mit dem US-Comedian Martin Herlihy, der unter anderem das geringe Gewicht des Macs (2,7 Pfund) als Argument für die Rückengesundheit der Kinder anführte. Die Resonanz in den sozialen Medien war jedoch gemischt: Während einige Nutzer:innen die Kampagne unterhaltsam fanden, empfanden andere sie als „cringe“ oder peinlich. Besonders der jugendliche Ton und die überzogenen Gags wurden kritisiert. Apple reagierte schnell, verschob die Präsentation auf der offiziellen College-Seite nach unten und stellte das Video auf Youtube auf „privat“.

    Apple investiert seit Langem gezielt in junge Zielgruppen und bietet im Rahmen der „Back-to-School“-Kampagne spezielle Rabatte. So kostet ein neues Macbook Air in Deutschland für Student:innen 1069 statt 1199 Euro – eine Ersparnis von über zehn Prozent. Dennoch zeigt die aktuelle Kampagne, dass Authentizität und Feingefühl bei der Ansprache junger Menschen entscheidend sind und Powerpoint-Folien allein nicht ausreichen.

    Produkt Preis für Student:innen Regulärer Preis Ersparnis
    Macbook Air (Deutschland) 1069 € 1199 € über 10 %
    • 81-seitige Präsentation zur Überzeugung der Eltern
    • Begleitendes Youtube-Video mit US-Comedian
    • Starke Kritik in sozialen Medien
    • Rabatte für Studierende weiterhin attraktiv

    Infobox: Die Apple-Kampagne zeigt, dass kreative Ansätze nicht immer den gewünschten Effekt erzielen. Trotz attraktiver Rabatte für Studierende wurde die Aktion wegen ihres Tons und der Umsetzung vielfach kritisiert. (Quelle: t3n)

    «F1»-Apple-Film: Marketing läuft auf Hochtouren

    Apple setzt bei der Promotion seines Formel-1-Films «F1» mit Brad Pitt auf eine groß angelegte Marketingoffensive. Die Kampagne reicht von In-App-Benachrichtigungen bis hin zu Kooperationen mit McDonald’s. In Brasilien gibt es ein spezielles «McMenu F1», bei dem Käufer:innen zwei exklusive Modellfahrzeuge mit dem Logo des fiktiven Teams aus dem Film erhalten. Einzelne McDonald’s-Restaurants sind im «F1»-Look gestaltet, und in einigen Filialen stehen Rennsimulatoren für die Gäste bereit.

    Apple nutzt zudem seine eigenen Kanäle für die Werbung. In den USA sorgten Push-Nachrichten aus der Wallet-App für Aufsehen, da diese App eigentlich für Finanzen gedacht ist. Viele Nutzer:innen empfanden die Werbung als störend. Die Produktion des Films war teuer: Laut «heise» investierte Apple mindestens 300 Millionen US-Dollar (rund 240 Millionen Franken). Neben Apple ist auch Warner Brothers Pictures an «F1» beteiligt. Brad Pitt spielt einen erfahrenen Rennfahrer, der einen Nachwuchsfahrer unterstützt.

    Auch die Fitness+-App von Apple bietet spezielle Workouts und inspirierende Episoden rund um den Film an. Das Fitness+-Abo kostet 80 Euro (rund 75 Franken) im Jahr. Der Film wird nach dem Kinostart auf Apple TV+ verfügbar sein. Die Marketingkampagne zeigt, wie Apple seine eigenen Dienste und Partner für die Bewerbung nutzt.

    Investition in den Film Fitness+-Abo (Jahrespreis) Kooperationen
    mind. 300 Mio. US-Dollar (ca. 240 Mio. Franken) 80 € (ca. 75 Franken) McDonald’s, Warner Brothers Pictures
    • Exklusive Modellfahrzeuge im McMenu F1
    • Rennsimulatoren in McDonald’s-Filialen
    • Push-Nachrichten in der Wallet-App
    • Spezielle Fitness+-Workouts zum Film

    Infobox: Apple investiert massiv in die Vermarktung des «F1»-Films und nutzt dabei sowohl eigene Dienste als auch externe Partner. Die Kampagne ist breit angelegt und sorgt für viel Aufmerksamkeit. (Quelle: Nau)

    German Brand Award 2025: Doppelsieg für BXDXO und Bethesda

    Die Münchener Marketing-Agentur BXDXO und der Publisher Bethesda feierten beim German Brand Award 2025 einen Doppelsieg. Bei der Verleihung in Berlin sicherte sich BXDXO zwei Auszeichnungen für die Promotion des Action-Blockbusters „Indiana Jones und der große Kreis“. Die Veranstalter verzeichneten mehr als 1.500 Anmeldungen aus elf Ländern.

    Für die Kampagne charterten Bethesda und BXDXO ein Luftschiff, das unter anderem über Köln und Schloss Neuschwanstein im Allgäu zu sehen war. Unter dem Luftschiff hing ein fast echtes Double des Archäologen an einem Seil, was in der Community und via Social Media große Aufmerksamkeit erzeugte. Die Kampagne wurde mit dem „Best of Best“ in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Lighthouse Project of the Year“ und mit Gold in der Kategorie „Brand Communication – Storytelling and Content Marketing“ ausgezeichnet.

    „Mit Indiana Jones und der Große Kreis wird die Verbindung von Abenteuer und Markenkommunikation auf eindrucksvolle Weise neu interpretiert. Dabei überzeugt die Kampagne durch ihre strategische Klarheit, die ästhetische Umsetzung und die konsequente Einbindung der Zielgruppen. Die detailgetreue Ausführung und die gelungene Verknüpfung von Storytelling und Erlebnis erschaffen eine emotionale Markenwelt, die gleichermaßen Fans und neue Zielgruppen anspricht. Diese Kampagne setzt einen Maßstab für wirksame Markenaktivierungen und zeigt, wie Fiktion und Realität harmonisch verschmelzen können.“ (Jury-Begründung)
    • Über 1.500 Anmeldungen aus 11 Ländern
    • Luftschiff-Kampagne mit Indiana-Jones-Double
    • Auszeichnungen: „Best of Best“ und Gold

    Infobox: Die Kampagne von BXDXO und Bethesda für „Indiana Jones und der große Kreis“ wurde für ihre innovative Markenkommunikation und das gelungene Storytelling mit zwei Preisen beim German Brand Award 2025 ausgezeichnet. (Quelle: GamesWirtschaft.de)

    Mediaschneider Bern: 20-jähriges Jubiläum mit großem Fest

    Die Mediaagentur Mediaschneider Bern AG feierte am vergangenen Donnerstag ihr 20-jähriges Jubiläum. Rund 200 Gäste, darunter Kund:innen, Geschäftspartner und ehemalige Mitarbeitende, kamen im Event- und früheren Konzertlokal Stufenbau in Ittigen zusammen. Die beiden Geschäftsleitenden, Melissa Spycher und Thorsten Winkler, bedankten sich in ihren Ansprachen bei den Anwesenden und betonten, dass der Erfolg der Agentur ohne die Unterstützung der Kund:innen und Partner nicht möglich gewesen wäre.

    Auch Verwaltungsratsmitglied Bene Abegglen fand lobende Worte und hob hervor, wie wichtig die „Chemie“ im Team sei. Die Veranstaltung bot eine passende Kulisse für die Würdigung der langjährigen Arbeit der Agentur, die sich als feste Größe in der Schweizer Medien- und Werbelandschaft etabliert hat.

    • 20-jähriges Jubiläum der Mediaschneider Bern AG
    • Rund 200 Gäste feierten im Stufenbau in Ittigen
    • Würdigung durch Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

    Infobox: Mediaschneider Bern feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einem großen Fest und zahlreichen Gästen aus der Medien- und Werbebranche. (Quelle: persoenlich.com)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Apple erntete für seine peinliche Mac-Kampagne mit 81-seitiger Präsentation viel Kritik, während die Rabatte weiterhin attraktiv bleiben.

    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    YouTube

    Folge 23 – Schluss mit den Ausreden -Übernimm Verantwortung und liefere ab! Jeder kennt sie. Kaum jemand spricht offen darüber. Und doch begegnen sie uns im Vertrieb ständig: Ausreden. In dieser Folge decken wir 5 der häufigsten Ausreden im Vertrieb auf – und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Ob „der Markt ist schwierig“, „die Leads sind schlecht“ oder „der Preis ist zu hoch“ – wir machen Schluss mit den Mythen und starten eine schonungslose Bestandsaufnahme. ? Das erwartet dich: Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb – und ihre wahren UrsachenWie du Mindset & Skillset auf Erfolg programmierstWarum Verantwortung übernehmen kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zu besseren ErgebnissenReflexionsfragen & Impulse für deine tägliche VertriebsarbeitTipps aus Praxis & Psychologie, die dich ins Handeln bringen ? Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du: ✔ öfter dieselben Ausreden hörst – oder selbst nutzt ✔ deinen Vertriebserfolg selbst in die Hand nehmen willst ✔ mit mehr Klarheit, Fokus und Verantwortung verkaufen willst ?️ Jetzt reinhören, reflektieren und neu ausrichten.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter