Mit der richtigen Gesprächseröffnung zum Verkaufserfolg: Praktische Tipps und Beispiele

    27.01.2025 149 mal gelesen 0 Kommentare
    • Beginnen Sie mit einer offenen Frage, um das Interesse des Kunden zu wecken.
    • Verwenden Sie eine positive Körpersprache, um Vertrauen aufzubauen.
    • Hören Sie aktiv zu, um die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen.

    Mit der richtigen Gesprächseröffnung zum Verkaufserfolg: Einleitung

    Stell dir vor, du stehst vor einem potenziellen Kunden. Die Luft knistert förmlich vor Spannung. Genau in diesem Moment entscheidet sich, ob du einen bleibenden Eindruck hinterlässt oder in der Masse der Verkäufer untergehst. Die Gesprächseröffnung ist nicht nur der Türöffner zu einem Verkaufsgespräch, sondern auch der Schlüssel zu einer langfristigen Beziehung. Hier gilt es, nicht nur den Fuß in die Tür zu bekommen, sondern das Herz des Kunden zu gewinnen. Ein bisschen wie ein erstes Date, oder? Nur dass du hier nicht nur auf Sympathie, sondern auch auf Vertrauen setzen musst. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du diesen entscheidenden Moment meisterst und deinen Verkaufserfolg sicherst.

    Die Bedeutung eines guten ersten Eindrucks im Verkauf

    Der erste Eindruck im Verkauf ist wie ein Türsteher, der entscheidet, ob du in den exklusiven Club der erfolgreichen Verkäufer kommst oder nicht. Er ist der Moment, in dem dein potenzieller Kunde unbewusst ein Urteil fällt. Und das, bevor du überhaupt die Chance hattest, dein Produkt vorzustellen. Warum ist das so wichtig? Nun, Menschen sind von Natur aus skeptisch. Sie wollen wissen, ob sie dir vertrauen können, bevor sie überhaupt zuhören, was du zu sagen hast.

    Ein guter erster Eindruck kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben würden. Er ist die Basis, auf der alles Weitere aufbaut. Wenn du es schaffst, in den ersten Sekunden Sympathie und Vertrauen zu gewinnen, hast du schon die halbe Miete. Der Kunde wird offener sein, dir zuzuhören und deine Vorschläge ernst zu nehmen. Es ist wie beim ersten Treffen mit den Schwiegereltern: Du willst, dass sie dich mögen, damit alles andere leichter wird.

    Doch wie schafft man das? Es geht nicht nur um das, was du sagst, sondern auch darum, wie du es sagst. Deine Körpersprache, dein Tonfall und sogar dein Lächeln spielen eine Rolle. Ein freundliches Lächeln kann Wunder wirken und eine positive Atmosphäre schaffen. Und wenn du es schaffst, eine Verbindung herzustellen, hast du den ersten Schritt in Richtung Verkaufserfolg gemacht.

    Pro-Contra der Gesprächseröffnungen im Verkauf

    Ansatz Pro Contra
    Unerwartete Fragen Erzeugen Neugier und fördern intensives Nachdenken. Können beim Kunden Verwirrung auslösen, wenn sie zu abstrakt sind.
    Humorvolle Anmerkungen Brechen das Eis und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Laufen Gefahr, missverstanden zu werden, wenn der Humor nicht passt.
    Persönliche Geschichten Schaffen emotionale Verbindung und bleiben im Gedächtnis. Können unpassend wirken, wenn sie nicht relevant genug sind.
    Aktuelle Ereignisse Zeigen Interesse und Aktualität, fördern den Austausch. Können beim Kunden Desinteresse hervorrufen, wenn sie nicht relevant sind.
    Komplimente mit Substanz Erhöhen das Selbstwertgefühl des Kunden und fördern Offenheit. Können als unaufrichtig wahrgenommen werden, wenn sie übertrieben sind.

    Tipps zur Steigerung von Sympathie und Vertrauen

    Sympathie und Vertrauen sind die geheimen Zutaten, die aus einem guten Verkaufsgespräch ein großartiges machen. Aber wie zaubert man diese Zutaten in den Topf? Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, diese essenziellen Elemente zu verstärken:

    • Authentizität zeigen: Sei du selbst! Kunden spüren, wenn jemand eine Rolle spielt. Ehrlichkeit und Authentizität sind die Basis für Vertrauen.
    • Aktives Zuhören: Nimm dir die Zeit, wirklich zuzuhören. Zeige Interesse an den Bedürfnissen und Wünschen deines Kunden. Ein einfaches Nicken oder ein „Verstehe“ kann Wunder wirken.
    • Gemeinsamkeiten finden: Menschen fühlen sich zu denen hingezogen, die ihnen ähnlich sind. Entdecke Gemeinsamkeiten, sei es ein gemeinsames Hobby oder eine ähnliche Erfahrung.
    • Positives Auftreten: Ein Lächeln und eine offene Körperhaltung können den Unterschied machen. Sie signalisieren Offenheit und Freundlichkeit.
    • Vertrauenswürdige Körpersprache: Halte Augenkontakt und vermeide verschränkte Arme. Deine Körpersprache sollte dein gesprochenes Wort unterstützen.

    Mit diesen Tipps kannst du das Vertrauen und die Sympathie deiner Kunden gewinnen und den Grundstein für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung legen. Es ist ein bisschen wie beim Kochen: Die richtigen Zutaten und eine Prise persönlicher Note machen den Unterschied!

    Innovative und unvergessliche Gesprächseröffnungen

    Stell dir vor, du betrittst einen Raum voller Menschen, und du möchtest, dass sich alle Köpfe zu dir drehen. Wie machst du das? Mit einer Gesprächseröffnung, die nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern auch im Gedächtnis bleibt. Hier sind einige kreative Ansätze, die dir helfen können, aus der Masse herauszustechen:

    • Unerwartete Fragen: Beginne mit einer Frage, die neugierig macht und zum Nachdenken anregt. Zum Beispiel: „Was war das spannendste Erlebnis, das Sie diese Woche hatten?“
    • Humorvolle Anmerkungen: Ein gut platzierter Witz oder eine humorvolle Bemerkung kann das Eis brechen und eine entspannte Atmosphäre schaffen. Aber Vorsicht, der Humor sollte zum Kontext passen!
    • Persönliche Geschichten: Teile eine kurze, persönliche Anekdote, die relevant zum Thema ist. Geschichten bleiben im Gedächtnis und schaffen eine emotionale Verbindung.
    • Aktuelle Ereignisse: Beziehe dich auf ein aktuelles Ereignis oder eine Nachricht, die für den Kunden von Interesse sein könnte. Das zeigt, dass du informiert bist und Interesse an der Welt des Kunden hast.
    • Komplimente mit Substanz: Ein aufrichtiges Kompliment, das auf einer echten Beobachtung basiert, kann Wunder wirken. Zum Beispiel: „Ich habe gehört, dass Ihr Team kürzlich ein großes Projekt erfolgreich abgeschlossen hat. Das ist beeindruckend!“

    Diese Eröffnungen sind wie ein guter Filmtrailer: Sie wecken Interesse und machen Lust auf mehr. Sie sind der erste Schritt, um das Gespräch in eine positive Richtung zu lenken und den Kunden für sich zu gewinnen. Also, warum nicht mal etwas Neues ausprobieren und sehen, wohin es führt?

    Die Kunst des Small Talks im Verkaufsprozess

    Small Talk, das ist wie der Aperitif vor dem Hauptgang im Verkaufsprozess. Es lockert die Stimmung und schafft eine angenehme Atmosphäre, bevor es ans Eingemachte geht. Doch wie führt man Small Talk, ohne dass es gezwungen wirkt? Hier ein paar Gedanken dazu:

    Erstens, sei aufmerksam. Höre nicht nur zu, sondern achte auf die kleinen Details. Vielleicht erwähnt der Kunde, dass er am Wochenende wandern war. Das ist deine Chance, nachzufragen: „Wo waren Sie wandern? Ich liebe die Natur auch!“ Solche Gespräche schaffen eine Verbindung und zeigen echtes Interesse.

    Zweitens, halte es leicht und positiv. Niemand möchte gleich zu Beginn über ernste Themen sprechen. Beginne mit etwas Unverfänglichem, wie dem Wetter oder einem aktuellen Sportereignis. Ein lockerer Einstieg kann Wunder wirken.

    Drittens, stelle offene Fragen. Anstatt mit Ja- oder Nein-Fragen zu arbeiten, versuche es mit Fragen, die mehr als eine kurze Antwort erfordern. Zum Beispiel: „Was hat Ihnen an Ihrem letzten Urlaub am meisten gefallen?“ Das gibt dem Kunden Raum, sich zu öffnen und mehr von sich zu erzählen.

    Und schließlich, sei flexibel. Manchmal führt der Small Talk in eine unerwartete Richtung. Das ist in Ordnung! Folge dem Gesprächsfluss und nutze die Gelegenheit, mehr über den Kunden zu erfahren. Es ist wie ein Tanz: Manchmal führst du, manchmal lässt du dich führen.

    Mit diesen Tipps wird Small Talk nicht nur zur Pflichtübung, sondern zu einem wertvollen Werkzeug im Verkaufsprozess. Er hilft, die Brücke zum eigentlichen Gespräch zu schlagen und eine Basis für Vertrauen und Sympathie zu schaffen.

    Praktische Beispiele für erfolgreiche Gesprächseröffnungen

    Es gibt nichts Besseres als ein paar praktische Beispiele, um zu zeigen, wie eine erfolgreiche Gesprächseröffnung aussehen kann. Diese Beispiele sind nicht nur theoretisch, sondern haben sich in der Praxis bewährt. Lass uns einen Blick darauf werfen:

    • Das Neugierige Öffnen: „Ich habe kürzlich einen Artikel über die neuesten Trends in Ihrer Branche gelesen. Mich würde interessieren, wie Sie diese Entwicklungen sehen?“ Diese Eröffnung zeigt, dass du informiert bist und das Fachwissen des Kunden schätzt.
    • Das Kompliment mit Twist: „Ihr Unternehmen hat einen großartigen Ruf für Innovation. Was ist Ihr Geheimnis, um immer einen Schritt voraus zu sein?“ Ein Kompliment, das nicht nur schmeichelt, sondern auch zum Erzählen einlädt.
    • Der Persönliche Bezug: „Ich habe gehört, dass Sie ein begeisterter Läufer sind. Haben Sie schon an einem Marathon teilgenommen?“ Diese Eröffnung schafft sofort eine persönliche Verbindung und zeigt echtes Interesse.
    • Die Humorvolle Note: „Ich hoffe, Sie hatten einen besseren Morgenkaffee als ich heute. Mein erster Versuch war... sagen wir mal, abenteuerlich!“ Ein bisschen Humor kann das Eis brechen und eine entspannte Atmosphäre schaffen.
    • Der Aktuelle Bezug: „Haben Sie die neuesten Nachrichten über die Veränderungen in unserer Branche gesehen? Was denken Sie darüber?“ Diese Eröffnung zeigt, dass du auf dem Laufenden bist und die Meinung des Kunden schätzt.

    Diese Beispiele sind wie ein gut gefüllter Werkzeugkasten. Sie bieten dir verschiedene Ansätze, um das Gespräch zu beginnen und den Kunden von Anfang an zu fesseln. Probiere sie aus und finde heraus, welche am besten zu deinem Stil und deinem Publikum passen!

    Fazit: Die Grundlagen für langfristige Kundenbeziehungen

    Am Ende des Tages geht es im Verkauf nicht nur um den schnellen Abschluss, sondern um den Aufbau von Beziehungen, die Bestand haben. Die Kunst der Gesprächseröffnung ist der erste Schritt auf diesem Weg. Doch was sind die Grundlagen, um diese Beziehungen zu pflegen und zu stärken?

    Erstens, sei konsequent in deiner Kommunikation. Regelmäßiger Kontakt, sei es durch Anrufe, E-Mails oder persönliche Treffen, zeigt dem Kunden, dass er dir wichtig ist. Aber Achtung, nicht übertreiben! Niemand mag es, wenn das Telefon ständig klingelt.

    Zweitens, halte deine Versprechen. Zuverlässigkeit ist der Grundstein für Vertrauen. Wenn du etwas zusagst, dann halte es auch ein. Es ist besser, weniger zu versprechen und mehr zu liefern, als umgekehrt.

    Drittens, sei offen für Feedback. Kunden schätzen es, wenn ihre Meinung zählt. Frage nach ihrer Meinung und nimm Kritik als Chance zur Verbesserung. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.

    Und schließlich, sei authentisch. Menschen wollen mit Menschen Geschäfte machen, nicht mit gesichtslosen Unternehmen. Zeige Persönlichkeit und bleibe du selbst. Eine ehrliche und offene Art schafft eine tiefere Verbindung.

    Mit diesen Grundlagen legst du den Grundstein für Beziehungen, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Früchte tragen. Denn letztlich sind es die langfristigen Kundenbeziehungen, die den wahren Wert im Verkauf ausmachen.

    Produkte zum Artikel

    the-challenger-sale-kunden-herausfordern-und-erfolgreich-ueberzeugen

    39.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    erfolgreich-verkaufen-fuer-dummies

    12.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    verkaufen-ohne-aber-erfolgreiche-einwandbehandlung-im-vertrieb-der-leitfaden-fuer-verkaeufer-key-account-manager-und-fuehrungskraefte-im-verkauf-business-auf-den-punkt-gebracht

    19.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nie-mehr-pech-beim-denken-das-neue-mindset-im-vertrieb-so-verwandelst-du-negative-glaubenssaetze-in-positive-aktivitaeten

    27.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    machtspiele-im-verkauf-101-taktiken-der-verkaufspsychologie-um-in-jedem-kundengespraech-die-oberhand-zu-gewinnen-erste-hilfe-fuer-verkaeufer-im-umgang-mit-dominanten-kunden

    19.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zu effektiven Gesprächseröffnungen im Verkauf

    Warum ist der erste Eindruck im Verkaufsgespräch so wichtig?

    Der erste Eindruck prägt die Meinung des potenziellen Kunden maßgeblich und entscheidet, ob Vertrauen und Sympathie entstehen. Ein positiver erster Eindruck erhöht die Bereitschaft des Kunden, dem Verkäufer zuzuhören und seine Angebote in Betracht zu ziehen.

    Wie kann man Sympathie und Vertrauen während der Gesprächseröffnung aufbauen?

    Sympathie und Vertrauen lassen sich durch authentisches Auftreten, aktives Zuhören, Auffinden von Gemeinsamkeiten und positive Körpersprache aufbauen. Ein ehrliches Kompliment oder eine interessante Eröffnungsfrage können ebenfalls helfen.

    Welche Arten von Eröffnungen sind besonders effektiv?

    Eröffnungen, die Neugier wecken oder eine emotionale Verbindung schaffen, sind besonders effektiv. Unerwartete Fragen, humorvolle Anmerkungen oder persönliche Geschichten können dabei helfen, das Interesse des Kunden zu gewinnen.

    Welche Rolle spielt Small Talk im Verkaufsprozess?

    Small Talk dient als Brücke zum tiefgründigeren Gespräch, lockert die Atmosphäre und schafft Raum für persönliche Verbindung. Er ermöglicht es, mehr über den Kunden zu erfahren und eine angenehme Gesprächsbasis zu schaffen.

    Wie kann man auf unaufdringliche Weise das Gespräch beginnen?

    Eine höfliche und entspannte Begrüßung, gefolgt von einer interessanten Frage oder einem positiven Kommentar, kann das Gespräch ungezwungen starten. Anpassung an den Gesprächspartner und der Situationskontext sind dabei entscheidend.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel betont die Bedeutung einer effektiven Gesprächseröffnung im Verkauf, um Sympathie und Vertrauen zu gewinnen, und bietet Tipps für authentische Kommunikation sowie kreative Ansätze zur Steigerung des Verkaufserfolgs.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Das 1x1 der Einwand- & Vorwandbehandlung

    Professionelle Einwandbehandlung bzw. Gesprächsführung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihren Erfolg im Vertrieb.

    Die Fähigkeit, Verkaufs- bzw. Beratungsgespräche nicht nur professionell zu führen, sondern auch gezielt zu steuern, ist eine Basiskompetenz im Verkauf und kann erlent und trainiert werden.

    Nicht jeder Einwand ist ein Hindernis, vielmehr verbergen sich dahinter Chancen, Ihre KundInnen noch besser kennenzulernen und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

    Es ist daher wichtig, die Methodik und Technik der Einwandbehandlung zu beherrschen und sie als wesentlichen Teil Ihrer Erfolgsstrategie zu betrachten.

    Kontaktieren Sie mich gerne und lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Gesprächsführung noch erfolgreicher gestalten können.

    ...
    Die CRM-Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens

    Pipedrive ist ein CRM von Vertrieblern für Vertriebler.

    Pipedrive wurde 2010 in einer Garage in Estland gegründet. Die Gründer waren Vertriebsmitarbeiter, die ein CRM-Tool benötigten, das mehr bietet als die auf dem Markt erhältliche Software. Also entwickelten sie eine benutzerfreundliche, visuelle Vertriebsplattform, die Nutzern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und mehr zu erreichen.

    Die Arbeit im Vertrieb erfordert Organisation, Effizienz und ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Pipedrive bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Vertriebsteam dabei unterstützen können, den Überblick zu bewahren und ihre Ziele schneller zu erreichen.

    Werbung
    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Telefonakquise leicht gemacht!

    Telefonakquise kann jeder – man muss nur wissen wie es geht!

    Professionelle Kundeniteraktion am Telefon ist keine Kunst, sondern Handwerk auf höchstem Niveau.

    Dass die Kundenkommunikation per Telefon oder per VideoCalls funktioniert, und zwar so, dass aus Unbekannten bzw.cold leads, Kunden und langfristige Partner/Fans werden, das weiß ich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.

    Wir analysieren Ihr Angebot und entwickeln ein wirksames Kommunikations-Framework für Terminierung, Qualifizierung oder Akquise am Telefon –  für planbaren Erfolg Ihres Unternehmens! 

    Mehr Termine, mit den richtigen Kunden, zur richtigen Zeit!

    Systematische und strategische Gesprächsführung mit maximaler Kunden- und abschlussorientierung.

    Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen. Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team kennenzulernen.

    Werbung
    ...
    Messetraining - Erfolgreich akquirieren auf Messen

    Messen sind die zentrale Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden.

    Doch ohne das richtige Training und die notwendige Vorbereitung kann diese Chance schnell ungenutzt bleiben.

    Ein professionelles Messetraining ist daher unerlässlich, um den Erfolg Ihres Messeauftritts zu maximieren.

    Individuell, an Ihre Branche und Ihre Kunden, angepasstes Training befähigt und motiviert Ihr Standpersonal, gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher einzugehen.

    Wenn Sie das Maximale aus Ihrem Messeauftritt herausholen möchten, Ihren Return on Invest sichern möchten und sich durch professionelle Kundenansprache von Ihren Wettbewerbern abheben möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

    Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Messeauftritte zu optimieren und Ihre Vertriebsziele zu erreichen.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Vermeide Klischees: Setze auf authentische Gesprächseröffnungen anstatt auf abgedroschene Phrasen. Überrasche deinen Kunden mit einer neuen Perspektive oder einem interessanten Ansatz.
    2. Verbindung herstellen: Suche nach einem gemeinsamen Nenner mit deinem Kunden, sei es ein gemeinsames Interesse oder eine ähnliche Erfahrung. Das schafft Vertrauen und erleichtert den Gesprächseinstieg.
    3. Die richtige Frage stellen: Nutze offene Fragen, um den Kunden zum Nachdenken und zur Diskussion anzuregen. Dies zeigt Interesse und Respekt für seine Meinung.
    4. Beobachtungen teilen: Teile eine Beobachtung über den Kunden oder sein Unternehmen, die deine Aufmerksamkeit erregt hat. Dies zeigt, dass du dich vorbereitet hast und sein Geschäft ernst nimmst.
    5. Positive Körpersprache: Achte auf deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln, Augenkontakt und eine offene Haltung signalisieren Offenheit und Engagement.

    Produkte zum Artikel

    the-challenger-sale-kunden-herausfordern-und-erfolgreich-ueberzeugen

    39.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    erfolgreich-verkaufen-fuer-dummies

    12.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    verkaufen-ohne-aber-erfolgreiche-einwandbehandlung-im-vertrieb-der-leitfaden-fuer-verkaeufer-key-account-manager-und-fuehrungskraefte-im-verkauf-business-auf-den-punkt-gebracht

    19.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    nie-mehr-pech-beim-denken-das-neue-mindset-im-vertrieb-so-verwandelst-du-negative-glaubenssaetze-in-positive-aktivitaeten

    27.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    machtspiele-im-verkauf-101-taktiken-der-verkaufspsychologie-um-in-jedem-kundengespraech-die-oberhand-zu-gewinnen-erste-hilfe-fuer-verkaeufer-im-umgang-mit-dominanten-kunden

    19.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Counter