Beiträge zum Thema Information

was-aerzt-innen-an-der-pflege-schaetzen-und-was-nicht-gesagt-wird

Eine offene, strukturierte Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Pflegekräften verbessert die Patientenversorgung, stärkt das Teamklima und reduziert Fehler....

die-klinik-hat-wieder-nicht-angerufen-wie-uebergaben-gelingen-statt-eskalieren

Reibungslose Übergaben in der Pflege sind entscheidend für die Patientensicherheit, da fehlende Informationen zu Komplikationen und Versorgungslücken führen können. Klare Kommunikationswege, feste Ansprechpartner sowie standardisierte Dokumentation verbessern den Ablauf und verhindern Fehler....

bessere-kommunikation-besserer-pflegealltag-4-aha-effekte-aus-der-praxis

Gute Pflegekommunikation verbessert Wohlbefinden, Sicherheit und Zusammenarbeit durch aktives Zuhören, offene Konfliktlösung, nonverbale Signale und strukturierte Informationsweitergabe....

kooperation-statt-konfrontation-wie-kommunikation-die-versorgung-verbessert

Gute Pflege-Kommunikation und Zusammenarbeit im Team senken Fehler, steigern die Patientenzufriedenheit und verbessern nachhaltig die Versorgungsqualität....

pflege-braucht-klare-worte-und-klare-strukturen

Das Training stärkt Pflegekräfte in ihrer Kommunikation mit Ärzten und Angehörigen durch praxisnahe Module zu SBAR, Gesprächsführung und Reflexion. Es ist alltagstauglich, wertschätzend und sofort umsetzbar....

schnittstellen-staerken-fuer-mehr-klarheit-im-pflegealltag

Das Training verbessert die Kommunikation zwischen Pflege, Medizin und Organisation durch strukturierte Methoden wie SBAR, GFK und Coaching. Ziel ist mehr Klarheit, weniger Stress und sichere Übergaben im Team....

bessere-uebergaben-weniger-missverstaendnisse

Das Training verbessert die Kommunikation an Schnittstellen im Gesundheitswesen durch praxisnahe Werkzeuge und klare Strukturen für mehr Sicherheit im Alltag. Es richtet sich an Pflegekräfte, Leitungspersonal und Koordinator*innen, um Missverständnisse zu vermeiden und Versorgungsqualität nachhaltig zu steigern....

kommunikation-in-der-pflege-neu-denken

Das Training verbessert die Kommunikation an Schnittstellen im Gesundheitswesen durch praxisnahe Methoden, klare Strukturen und gezielte Übungen für Pflegeteams....

warum-e-mails-uebergaben-und-ruecksprachen-oft-scheitern-und-was-sie-dagegen-tun-koennen

Kommunikationsprobleme in der Pflege führen häufig zu Fehlern und Risiken; strukturierte Strategien wie klare E-Mails, standardisierte Übergaben und SBAR helfen, diese zu vermeiden....

wenn-niemand-zuhoert-warum-gute-pflege-auch-gute-kommunikation-braucht

Aktives Zuhören verbessert die Pflegequalität, stärkt das Vertrauen und minimiert Fehler; fehlende Kommunikation gefährdet Patientensicherheit und Teamarbeit....

bekannte-analogien-im-verkauf-so-ueberzeugen-sie-ihre-kunden

Analogien im Verkaufsgespräch machen komplexe Produkte verständlich, bauen Vertrauen auf und erleichtern Kaufentscheidungen durch anschauliche Vergleiche....

crm-im-centrum-fuer-reisemedizin-effektives-kundenbeziehungsmanagement-in-der-gesundheitsbranche

Das CRM im Centrum für Reisemedizin bietet eine individuell anpassbare, digitale Plattform zur effizienten und aktuellen reisemedizinischen Beratung auf wissenschaftlicher Basis....

wie-sie-den-abschluss-einer-praesentation-beeindruckend-gestalten

Ein starker Präsentationsabschluss ist entscheidend, um die Botschaft im Gedächtnis zu verankern und das Publikum zu inspirieren; dies gelingt durch eine prägnante Zusammenfassung der Kernaussagen, einen klaren Handlungsaufruf sowie interaktive Elemente. Geschichten und Bilder können emotional beeindrucken, während Dankbarkeit am...

kaltakquise-anschreiben-muster-fuer-erfolgreiche-und-ueberzeugende-anschreiben

Ein effektives Anschreiben in der Kaltakquise muss klar, prägnant und personalisiert sein, um die Aufmerksamkeit des Entscheidungsträgers zu gewinnen und eine Basis für mögliche Geschäftsbeziehungen zu schaffen. Es sollte eine klare Struktur haben mit einer ansprechenden Betreffzeile, persönlicher Anrede, überzeugendem...

wie-man-mit-hilfe-des-columbo-effekts-erfolgreiche-verhandlungen-fuehrt

Der Columbo Effekt ist eine Verhandlungstechnik, die durch unerwartete und scheinbar harmlose Fragen am Ende eines Gesprächs verborgene Informationen enthüllt und Abwehrhaltungen senkt. Diese Methode kann in verschiedenen Verkaufssituationen eingesetzt werden, um Einwände zu überwinden und bessere Ergebnisse zu erzielen....

rhetorik-revolution-wie-sich-kommunikation-im-digitalen-zeitalter-veraendert

Die Rhetorik-Revolution im digitalen Zeitalter verändert die Art des Überzeugens und Kommunizierens grundlegend, wobei Klarheit, Interaktivität und Anpassung an digitale Kanäle entscheidend sind. Diese Entwicklung erfordert neue Fähigkeiten wie prägnante Botschaftsformulierung, bewussten Umgang mit Feedback und authentische emotionale Verbindungen trotz...

wie-fbi-agenten-verhandeln

Der Artikel beschreibt, wie FBI-Verhandlungsmethoden, die auf psychologischen Erkenntnissen und praktischen Techniken basieren, auch im Alltag angewendet werden können. Diese Methoden umfassen aktives Zuhören, emotionale Kontrolle und strategische Planung sowie das F.I.R.E.-Business Negotiation System®, um Verhandlungen systematisch zu führen....

rhetorik-heute-das-geheimnis-erfolgreicher-kommunikation

Rhetorik heute umfasst neben der traditionellen Redekunst auch digitale Kompetenzen und interkulturelle Kommunikation, wobei Flexibilität und Anpassung an verschiedene Situationen und Publikum gefordert sind. Effektive Kommunikation basiert auf klaren Zielen, Botschaftsklarheit, Einfachheit, Struktur sowie Adressatenorientierung; im digitalen Zeitalter erweitern Hashtags,...

mehr-als-nur-eine-frage-warum-testabschlussfragen-im-vertrieb-hilfreich-sind

Testabschlussfragen sind ein wichtiges Instrument im Vertrieb, um die Kaufbereitschaft von Interessenten zu prüfen und den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten. Sie fördern das Verständnis für Kundenbedürfnisse, helfen Einwände frühzeitig zu erkennen und tragen zur Kundenzufriedenheit sowie zum Aufbau langfristiger Beziehungen...