Bevor du über den Preis deines Produktes sprichst, solltest du über den Preis des Problems sprechen

28.12.2023 513 mal gelesen 0 Kommentare
  • Beleuchte zuerst die Kosten und Nachteile, die das Problem verursacht, um den Wert deiner Lösung hervorzuheben.
  • Zeige auf, wie dein Produkt die Probleme des Kunden effektiv löst und dadurch langfristig Geld einspart.
  • Verdeutliche den emotionalen oder geschäftlichen Mehrwert, der durch die Problemlösung entsteht, bevor du den Preis nennst.

Value Selling: Der Schlüssel zum Verkaufserfolg

Value Selling ist weit mehr als eine Verkaufsmethode – es ist eine Philosophie, die den Fokus auf den Mehrwert legt, den ein Produkt oder eine Dienstleistung für den Kunden bietet. Anstatt sich auf die Features oder den Preis zu konzentrieren, geht es beim Value Selling darum, die einzigartigen Vorteile und den Nutzen hervorzuheben, die den Herausforderungen und Bedürfnissen des Kunden begegnen. Dieser Ansatz betont, wie essentiell es ist, erst das Problem des Kunden vollständig zu verstehen, bevor man überhaupt zum Produktpreis übergeht.

Im Kern des Value Selling steht die Überzeugung, dass Kunden bereit sind, in eine Lösung zu investieren, wenn sie überzeugt sind, dass diese den Wert bietet, den sie suchen. Der Verkäufer entwickelt ein tiefgründiges Verständnis für die Situation des Kunden und präsentiert das Produkt oder die Dienstleistung als unverzichtbare Investition, nicht als bloßen Kostenpunkt. Dabei wird ein Dialog geschaffen, in dem der Kunde zum Protagonisten wird und seine spezifischen Anforderungen im Mittelpunkt stehen.

Durch diesen Ansatz entsteht eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Verkäufer und Kunde, die über den einzelnen Abschluss hinausgeht und auf Vertrauen basiert. Value Selling fördert langfristige Kundenbeziehungen und führt zu einer höheren Kundenzufriedenheit, da die Kunden das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse verstanden und wertgeschätzt werden. Somit wird klar, dass Value Selling nicht nur kurzfristige Gewinne anstrebt, sondern den Grundstein für eine dauerhafte und erfolgreiche Geschäftsbeziehung legt.

Warum der Preis des Problems wichtiger ist als der Produktpreis

Den Preis des Problems zu verstehen, bedeutet zu erkennen, welche Kosten und Konsequenzen ein ungelöstes Problem für einen Kunden verursachen kann. Oft sind Kunden nicht über das volle Ausmaß an Einbußen im Klaren, die durch Ineffizienzen, verpasste Chancen oder operative Hindernisse entstehen. Hier bietet das Value Selling einen entscheidenden Vorteil, indem es aufdeckt und quantifiziert, wie viel das Problem den Kunden wirklich kostet.

Wenn Kunden die echten Kosten ihres Problems erkennen, wird der Preis des Produktes in den Hintergrund gerückt. Denn die Perspektive verschiebt sich: Es geht nicht mehr nur um den Preis für eine Lösung, sondern um die Einsparungen und Vorteile, die die Lösung ihnen bringen kann. Ein effektives Value Selling macht also deutlich, dass die Kosten des Produktes im Vergleich zu den durch das Problem verursachten Kosten relativ gering sind, wenn überhaupt ins Gewicht fallend.

Diese Art der Betrachtung verändert die Entscheidungsgrundlage des Kunden. Anstatt nach dem günstigsten Angebot zu suchen, wird die Suche nach der effektivsten Lösung priorisiert. Value Selling unterstützt Verkäufer dabei, dieses Umdenken beim Kunden zu fördern, indem der Wert und die Rentabilität der Investition in den Vordergrund gerückt werden.

"Investieren Sie in die Lösung, nicht in das Problem." – dieser Leitsatz des Value Selling bringt auf den Punkt, was erfolgreiche Verkäufer von anderen unterscheidet: Sie verkaufen keine Produkte, sondern Wert und Ergebnisse.

Die Kunst des Value Selling: Mehrwert überzeugend kommunizieren

Die Kunst, beim Value Selling Mehrwert überzeugend zu kommunizieren, liegt in der Fähigkeit, die Vorteile des Angebots klar und greifbar zu präsentieren. Es geht darum, die Spezifikationen und Funktionen des Produktes mit den Zielen und Erfolgen des Kunden zu verbinden. Dabei spielt aktives Zuhören eine zentrale Rolle: Nur wer die Bedürfnisse des Kunden genau versteht, kann diese auch effektiv adressieren.

Die Kommunikation des Mehrwerts erfordert auch das Talent, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären. Anschauliche Beispiele und Fallstudien können helfen, den Nutzen lebendig und nachvollziehbar zu machen. Benutzen Sie Geschichten von bestehenden Kunden, die durch Ihr Produkt wichtige Verbesserungen erfahren haben. Dies macht den Wert für den potenziellen Kunden greifbar und fördert die Glaubwürdigkeit.

Bei der Vermittlung des Mehrwerts ist es unerlässlich, konsequent die Sprache des Kunden zu sprechen. Fachjargon und komplexe Begrifflichkeiten sollten vermieden werden, um Missverständnisse zu vermeiden und eine klare Botschaft zu vermitteln. Denken Sie daran, den Wert in den Kontext der individuellen Geschäftsziele des Kunden zu stellen.

Mehrwert-Kommunikation Methoden
Probleme des Kunden identifizieren Fragen stellen, aktiv zuhören
Wert veranschaulichen Beispiele geben, Geschichten erzählen
Sprache des Kunden nutzen Klare, einfache Ausdrucksweise
Quantifizieren des Mehrwerts ROI-Kalkulation, Fallstudien

Problemkosten verstehen: So berechnest du den wahren Preis

Um den wahren Preis eines Kundenproblems zu berechnen, ist es wichtig, eine umfassende Kostenanalyse zu betreiben. Dieser Prozess hilft nicht nur dem Verkäufer, den Wert seines Angebotes klar zu machen, sondern ermöglicht auch dem Kunden, die Dringlichkeit einer Lösung zu erfassen. Beginnen Sie damit, die direkten und indirekten Kosten zu ermitteln, die dem Kunden durch das ungelöste Problem entstehen.

Direkte Kosten sind oft leicht zu identifizieren: es sind messbare Ausgaben, die direkt mit dem Problem zusammenhängen. Indirekte Kosten hingegen können verborgene Verluste wie Produktivitätseinbußen, verpasste Geschäftsmöglichkeiten oder langfristige Schäden für die Marke sein. Für eine exakte Kalkulation ist es essentiell, auch diese weniger offensichtlichen Kostenfaktoren zu berücksichtigen.

Ein einfaches Werkzeug zum Verständnis und zur Berechnung dieser Kosten ist die ROI-Berechnung (Return on Investment). Sie zeigt auf, wie viel der Kunde durch die Investition in eine Lösung einsparen oder zusätzlich verdienen kann. Ermitteln Sie die Gesamtkosten des Problems und stellen Sie sie den Investitionskosten gegenüber. So können Sie deutlich machen, dass der Preis der Problemlösung in Wirklichkeit eine Investition ist, die sich langfristig auszahlt.

  1. Ermittle alle direkten Kosten, die durch das Problem entstehen.
  2. Identifiziere indirekte Kosten, einschließlich der Auswirkungen auf andere Geschäftsbereiche.
  3. Verwende eine ROI-Berechnung, um den Gesamtwert der Lösung aufzuzeigen.
  4. Berücksichtige langfristige Vorteile und Einsparungen durch die Problemlösung.
  5. Präsentiere dem Kunden die Zahlen klar und verständlich.

Vom Problem zum Produkt: Eine Brücke bauen mit Value Selling

Die Transition von der Problemdiskussion hin zur Produktpräsentation ist ein kritischer Moment im Value Selling-Prozess. Hierbei geht es darum, eine Brücke zu bauen, die nahtlos vom identifizierten Kundenproblem zu Ihrer angebotenen Lösung führt. Es ist wesentlich zu demonstrieren, wie das Produkt oder die Dienstleistung als Schlüssel zur Überwindung der spezifischen Herausforderungen fungiert.

Ein wirksamer Ansatz hierfür ist die Entwicklung einer Value Proposition, einer überzeugenden Wertaussage, die konkret auf das Problem eingeht. Diese Wertaussage sollte herausstellen, wie das Produkt zur Effizienzsteigerung beiträgt, Risiken minimiert oder zur Erreichung strategischer Ziele verhilft. Dabei liegt das Augenmerk darauf, Lösungen klar und verständlich darzulegen, ohne übermäßig technische Aspekte in den Vordergrund zu stellen.

Eine effektive Brücke zwischen Problem und Produkt beruht auf einer soliden Argumentation. Hierbei sollten Sie die Merkmale Ihres Produkts in konkrete Vorteile für den Kunden umwandeln. Es genügt nicht zu sagen, was das Produkt macht – erläutern Sie, wie es dem Kunden hilft, seine individuellen Herausforderungen zu meistern. Verdeutlichen Sie den echten Mehrwert für den Geschäftsbetrieb und das Endresultat des Kunden.

Denken Sie daran, dass die Brücke, die Sie bauen, stabil sein muss. Hinterfragen Sie Ihre Argumente kritisch und seien Sie auf Einwände vorbereitet. So schaffen Sie Vertrauen und Glaubwürdigkeit, die für eine starke Kundenbeziehung unerlässlich sind.

Preisgespräche meistern: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Im Kontext von Value Selling stellen Preisgespräche eine entscheidende Wendung dar. Ein gut getimtes Gespräch über den Preis kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Abschluss und einem verlorenen Kunden bedeuten. Der Schlüssel liegt darin, den richtigen Zeitpunkt zu erkennen, um über Zahlen zu sprechen.

Der ideale Zeitpunkt für Preisgespräche ist gekommen, wenn der Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung vollständig vermittelt und vom Kunden verstanden wurde. Es ist unerlässlich, dass die Diskussion um den Preis erst beginnt, nachdem die Kosten des Problems klar dargelegt wurden und wie Ihr Produkt zur Lösung beitragen kann.

Sie merken, dass der Zeitpunkt günstig ist, wenn der Kunde anfängt, über die Implementierung oder die Nutzung des Produkts zu sprechen. Das signalisiert, dass er sich das Produkt bereits im Einsatz vorstellt. Zeichen des Kundenengagements, wie detaillierte Fragen zur Nutzung oder zum Support, sind weitere Indikatoren dafür, dass die Preiskommunikation eingeleitet werden kann.

Um den Übergang zur Preiskommunikation sanft zu gestalten, verstehen Sie Preisgespräche als Teil des Value-Selling-Prozesses und nicht als getrenntes Thema. Unterstreichen Sie, dass der Preis der Lösung eine Investition in den Unternehmenserfolg darstellt und kein bloßer Kostenpunkt ist. Durch eine solche Positionierung wird die Wertausrichtung beibehalten und der Fokus vom Preis auf den Nutzen verlagert.

Die Psychologie hinter Value Selling: Was Kunden wirklich wollen

Value Selling beruht auf tiefgreifenden psychologischen Prinzipien, die das Verhalten und die Entscheidungen von Kunden beeinflussen. Kunden suchen nicht einfach Produkte – sie suchen Lösungen, die ihnen Sicherheit geben und ihre Ziele unterstützen. Das Verständnis dieser inneren Motivationen ist entscheidend für erfolgreiches Value Selling.

Im Kern wollen Kunden das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse verstanden und ernst genommen werden. Sie möchten eine Verkaufserfahrung, die ihnen zeigt, dass der Verkäufer ihre spezifischen Herausforderungen erkennt und eine maßgeschneiderte Lösung bieten kann. Eine solche personalisierte Herangehensweise schafft Vertrauen und eine Verbindung zum Verkäufer.

Value Selling zielt darauf ab, dem Kunden die Sicherheit zu geben, dass sein Investment in das Produkt oder die Dienstleistung langfristigen Wert liefert. Die Betonung liegt auf Aspekten wie Zuverlässigkeit, Kundenservice und der langfristigen Partnerschaft. Dies berührt das Bedürfnis nach Stabilität bzw. Sicherheit und reduziert das empfundene Risiko einer Investition.

Um den Wert aus Kundensicht effektiv zu kommunizieren, sollten Verkäufer sich darauf konzentrieren, emotional ansprechende Botschaften zu vermitteln. Diese Botschaften sollten Hoffnungen, Ängste und Wünsche der Kunden aufgreifen und positiv adressieren. Das zeigt dem Kunden, dass nicht nur seine geschäftlichen, sondern auch seine persönlichen Interessen Berücksichtigung finden.

Value Selling in der Praxis: Erfolgreiche Gesprächsführung

Value Selling ist nicht nur eine Theorie, sondern eine Praxis, die im Alltag des Vertriebslebens erfolgreich Anwendung finden muss. Erfolgreiche Gesprächsführung im Rahmen des Value Selling erfordert eine strukturierte Herangehensweise und den Einsatz spezifischer Kommunikationstechniken.

Kernstück einer wirksamen Gesprächsführung ist das gezielte Fragestellen. Durch offene Fragen kann der Verkäufer den Bedarf des Kunden ergründen und die Diskussion auf Themen lenken, die den größtmöglichen Wert des Produkts oder der Dienstleistung herausstellen. Das Ziel ist, eine produktive Konversation zu fördern, bei der sich der Kunde verstanden und wertgeschätzt fühlt.

Ein weiterer zentraler Punkt ist Empathie. Verkäufer müssen lernen, sowohl verbale als auch non-verbale Signale zu erkennen und darauf zu reagieren. Das kann bedeuten, bestimmte Aspekte zu vertiefen, wenn Interesse gezeigt wird, oder Empathie zu zeigen, wenn der Kunde Herausforderungen beschreibt.

Es ist ebenso wichtig, Strategien für den Umgang mit Einwänden zu entwickeln. Das erfordert Vorbereitung und die Fähigkeit, auf Bedenken geduldig und konstruktiv einzugehen. Eine erfolgreiche Gesprächsführung bedeutet auch, zum richtigen Zeitpunkt Abschlussbereit zu sein und den Kunden sanft zur Kaufentscheidung zu führen.

Fallstricke vermeiden: Häufige Fehler im Value Selling

Während Value Selling eine effektive Verkaufsstrategie darstellt, gibt es typische Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Diese können den Verkaufsprozess stören und die Glaubwürdigkeit des Verkäufers untergraben. Es ist wichtig, diese Fehler zu kennen und zu umgehen, um langfristig erfolgreich zu sein.

Ein häufiger Fehler ist das zu frühe Gespräch über den Preis. Dies geschieht oft, bevor der Kunde den vollen Wert der Lösung verstanden hat oder bevor sogar das eigentliche Problem korrekt identifiziert wurde. Ein solches Vorgehen kann den Kunden vom Wert ablenken und das Gespräch auf eine unvorteilhafte Kosten-Nutzen-Diskussion reduzieren.

Ein weiterer Fallstrick ist die Annahme von Bedürfnissen, ohne diese durch gründliche Befragung und aktives Zuhören zu validieren. Dies kann zu Fehlkommunikation führen und zeigt dem Kunden, dass seine spezifischen Herausforderungen und Wünsche nicht vollständig erfasst wurden.

Value Selling erfordert Geduld und das Wissen, dass jeder Kunde einzigartig ist. Der Mangel an individueller Anpassung der Verkaufsstrategie und -kommunikation an die einzigartigen Bedürfnisse des Kunden kann dazu führen, dass die Vorteile des Produkts oder der Dienstleistung nicht klar vermittelt werden.

Das Vernachlässigen von Follow-Ups nach Gesprächen oder Präsentationen ist ebenfalls ein Fehler, der die Beziehung zum Kunden schwächt. Kontinuierliche Nachverfolgung zeigt Engagement und echtes Interesse an einer partnerschaftlichen Beziehung.

Fazit: Value Selling als Grundlage für langfristigen Vertriebserfolg

Value Selling ist nicht nur eine Methode, sondern vielmehr eine grundlegende Haltung, die den langfristigen Vertriebserfolg maßgeblich beeinflusst. Die konsequente Ausrichtung auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des Kunden schafft eine Vertrauensbasis und fördert eine nachhaltige Geschäftsbeziehung.

Die Implementierung des Value Selling-Ansatzes erfordert eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Kundenproblem, eine auf Mehrwert fokussierte Kommunikation und das angemessene Timing bei Preisgesprächen. Die Konzentration auf den vom Kunden wahrgenommenen Wert statt auf den Produktpreis ermöglicht es Vertriebsmitarbeitern, Kundenbeziehungen auf einer tieferen, wertbasierten Ebene zu entwickeln.

Durch das Vermeiden gängiger Fallstricke können Vertriebsmitarbeiter sicherstellen, dass ihre Value Selling-Strategie effektiv bleibt und positive Ergebnisse liefert. Regelmäßige Schulungen und Praxiserfahrungen helfen dabei, das nötige Fingerspitzengefühl für erfolgreiche Verkaufsgespräche zu entwickeln.

Zusammenfassend ist Value Selling eine essenzielle Kompetenz für alle Vertriebsprofis, die nachhaltigen Erfolg und zufriedene Kunden zum Ziel haben. Es geht dabei nicht nur um den einmaligen Verkaufsabschluss, sondern um den Aufbau einer langlebigen Kundenbeziehung, die auf Vertrauen, Verständnis und echtem Wert basiert.


FAQ: Mehrwert vor Preis – Überzeugen mit Value Selling

Warum ist der Problemwert wichtiger als der Produktpreis?

Der Wert eines Produktes wird erst im Kontext des gelösten Problems vollständig erfasst. Kunden sind eher bereit für eine Lösung zu zahlen, die ihnen einen echten Mehrwert bietet und ihre spezifischen Herausforderungen effektiv adressiert, als sich auf den Preis allein zu konzentrieren.

Wie hilft Value Selling, den Problemwert zu kommunizieren?

Value Selling konzentriert sich darauf, ein tiefgreifendes Verständnis der Kundenprobleme zu entwickeln und auf dieser Basis den einzigartigen Wert der angebotenen Lösung zu kommunizieren. Es baut eine Beziehung auf Vertrauen und schafft den Rahmen, um den Kunden von den langfristigen Vorteilen des Produkts zu überzeugen.

Wann sollte im Verkaufsgespräch der Preis angesprochen werden?

Der Preis sollte erst nach der gründlichen Darstellung des Werts und der Vorteile der Problemlösung thematisiert werden. Die Preisdiskussion ist dann am produktivsten, wenn der Kunde den Mehrwert der Lösung versteht und darüber nachdenkt, wie diese in die Praxis umgesetzt werden könnte.

Wie kann der Problemwert quantifiziert werden?

Um den Problemwert zu quantifizieren, müssen sowohl direkte als auch indirekte Kosten des Problems analysiert und aufgezeigt werden. Tools wie die ROI-Berechnung helfen, die finanziellen Einsparungen und die Leistungsfähigkeit der Lösung konkret darzustellen.

Wie kann die Effektivität einer Value Selling-Strategie sichergestellt werden?

Durch die individuelle Anpassung der Verkaufsstrategie an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden, regelmäßiges Training und ein tiefgehendes Verständnis der Value Selling-Methodik. Fallstricke, wie das vorzeitige Sprechen über Preise, sollten vermieden und die Wertkommunikation konsequent beibehalten werden.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Value Selling ist eine Verkaufsphilosophie, die den Mehrwert eines Produkts oder einer Dienstleistung für den Kunden in den Vordergrund stellt und auf langfristige Kundenzufriedenheit durch das Verständnis der spezifischen Bedürfnisse des Kunden abzielt. Es verändert die Perspektive des Kunden von reinen Kosten hin zu Investitionen in Lösungen, indem es die wahren Kosten ungelöster Probleme hervorhebt und so eine effektivere Entscheidungsgrundlage schafft.

Wie du mit Labeling Kunden überzeugst!
Wie du mit Labeling Kunden überzeugst!
YouTube

Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Sales Podcasts.  In dieser Folge erfährst du, wie du die Technik des „Labeling“ im Vertrieb einsetzen kannst, um Kunden subtil zu beeinflussen und Vertrauen aufzubauen. Wir zeigen dir, wie du mit cleveren Formulierungen Kunden in die gewünschte Richtung lenkst – ohne Manipulation, aber mit viel psychologischem Geschick. Außerdem bekommst du praxisnahe Beispiele, die du sofort anwenden kannst.  Sei gespannt und hol dir wertvolle Tipps, die deine Verkaufsgespräche auf das nächste Level heben!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Das 1x1 der Einwand- & Vorwandbehandlung

Professionelle Einwandbehandlung bzw. Gesprächsführung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihren Erfolg im Vertrieb.

Die Fähigkeit, Verkaufs- bzw. Beratungsgespräche nicht nur professionell zu führen, sondern auch gezielt zu steuern, ist eine Basiskompetenz im Verkauf und kann erlent und trainiert werden.

Nicht jeder Einwand ist ein Hindernis, vielmehr verbergen sich dahinter Chancen, Ihre KundInnen noch besser kennenzulernen und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

Es ist daher wichtig, die Methodik und Technik der Einwandbehandlung zu beherrschen und sie als wesentlichen Teil Ihrer Erfolgsstrategie zu betrachten.

Kontaktieren Sie mich gerne und lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Gesprächsführung noch erfolgreicher gestalten können.

...
Die CRM-Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens

Pipedrive ist ein CRM von Vertrieblern für Vertriebler.

Pipedrive wurde 2010 in einer Garage in Estland gegründet. Die Gründer waren Vertriebsmitarbeiter, die ein CRM-Tool benötigten, das mehr bietet als die auf dem Markt erhältliche Software. Also entwickelten sie eine benutzerfreundliche, visuelle Vertriebsplattform, die Nutzern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und mehr zu erreichen.

Die Arbeit im Vertrieb erfordert Organisation, Effizienz und ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Pipedrive bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Vertriebsteam dabei unterstützen können, den Überblick zu bewahren und ihre Ziele schneller zu erreichen.

Werbung
...
Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

Sie erlernen und trainieren…

  • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
  • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
    Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
  • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
  • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
Werbung
...
Telefonakquise leicht gemacht!

Telefonakquise kann jeder – man muss nur wissen wie es geht!

Professionelle Kundeniteraktion am Telefon ist keine Kunst, sondern Handwerk auf höchstem Niveau.

Dass die Kundenkommunikation per Telefon oder per VideoCalls funktioniert, und zwar so, dass aus Unbekannten bzw.cold leads, Kunden und langfristige Partner/Fans werden, das weiß ich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.

Wir analysieren Ihr Angebot und entwickeln ein wirksames Kommunikations-Framework für Terminierung, Qualifizierung oder Akquise am Telefon –  für planbaren Erfolg Ihres Unternehmens! 

Mehr Termine, mit den richtigen Kunden, zur richtigen Zeit!

Systematische und strategische Gesprächsführung mit maximaler Kunden- und abschlussorientierung.

Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen. Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team kennenzulernen.

Werbung
...
Messetraining - Erfolgreich akquirieren auf Messen

Messen sind die zentrale Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden.

Doch ohne das richtige Training und die notwendige Vorbereitung kann diese Chance schnell ungenutzt bleiben.

Ein professionelles Messetraining ist daher unerlässlich, um den Erfolg Ihres Messeauftritts zu maximieren.

Individuell, an Ihre Branche und Ihre Kunden, angepasstes Training befähigt und motiviert Ihr Standpersonal, gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher einzugehen.

Wenn Sie das Maximale aus Ihrem Messeauftritt herausholen möchten, Ihren Return on Invest sichern möchten und sich durch professionelle Kundenansprache von Ihren Wettbewerbern abheben möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Messeauftritte zu optimieren und Ihre Vertriebsziele zu erreichen.

Werbung

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Verstehen Sie das Problem des Kunden gründlich, bevor Sie überhaupt den Produktpreis thematisieren.
  2. Quantifizieren Sie den Preis des Problems für den Kunden und stellen Sie diesen den Kosten der Lösung gegenüber.
  3. Betonen Sie die langfristigen Vorteile und Einsparungen, die Ihre Lösung dem Kunden bietet.
  4. Verwenden Sie Beispiele und Fallstudien, um den Mehrwert Ihrer Lösung konkret und verständlich zu kommunizieren.
  5. Warten Sie mit Preisgesprächen, bis der Kunde den Wert Ihrer Lösung verstanden hat und über die Implementierung spricht.