Gerresheimer in der Vertrauenskrise, Führungswechsel bei Bayerischer und Teekanne, BRICS im Fokus

    04.06.2025 94 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Gerresheimer steckt nach der dritten Gewinnwarnung in nur zwölf Monaten in einer massiven Vertrauenskrise. Analysten senken die Kursziele drastisch, die Dividende wurde auf das gesetzliche Minimum gekürzt und das Unternehmen gilt nun eher als Übernahmekandidat denn als Investment.
    Bei der Bayerischen übernimmt ab Oktober 2025 Judith Lechermann die Leitung des Asset Managements und verantwortet ein Kapitalanlagevolumen von über 4,3 Milliarden Euro. Sie bringt viel Erfahrung mit und folgt auf Marc Schwetlik, der das Unternehmen nach 13 Jahren verlässt.
    Teekanne setzt künftig auf eine Doppelspitze: Neben CEO Frank Schübel wird Christian Mestwerdt als weiterer Geschäftsführer das Familienunternehmen stärken. Mit dieser Erweiterung will Teekanne die Unternehmensentwicklung gezielt vorantreiben.
    Die BRICS+-Staaten rücken stärker in den Fokus, da sich Kapitalströme zunehmend von den USA weg verlagern. Multi-Asset-Anleger setzen vermehrt auf Schwellenländer, während chinesische Investoren sich aus US-Private-Equity zurückziehen und die BRICS+-Märkte ihre Kapitalmarktinfrastruktur ausbauen.
    Die aktuellen Entwicklungen zeigen: Führungswechsel, Vertrauenskrisen und geopolitische Verschiebungen prägen die Finanz- und Unternehmenswelt. Wer clever verkaufen will, muss Trends erkennen, flexibel bleiben und auf nachhaltige Strategien setzen.

    Gerresheimer: Vertrauenskrise nach dritter Gewinnwarnung und Dividendenkürzung

    Die Gerresheimer AG, ein einst als solider Wachstumswert im Pharmaverpackungssektor geltendes Unternehmen, steht nach der dritten Gewinnwarnung innerhalb von zwölf Monaten massiv unter Druck. Analysten sprechen von einem „Totalschaden im Vertrauen“ und kritisieren das Management scharf. Besonders heftig fiel die Reaktion von Bernstein Research aus: Das Kursziel wurde auf 47,50 Euro halbiert und die Bewertung von „Outperform“ auf „Underperform“ gesenkt. Die aktuelle Prognose ist alarmierend: Das erwartete Umsatzwachstum wurde von 3–5 % auf nur noch 1–2 % reduziert, die EBITDA-Marge sinkt von 22 % auf etwa 20 % und beim Gewinn je Aktie wird nun ein Rückgang im zweistelligen Prozentbereich erwartet. Die Dividende wurde von 1,25 Euro auf das gesetzliche Minimum von 4 Cent zusammengestrichen.

    Die Banken reagieren mit drastischen Kurszielsenkungen: Hauck Aufhäuser senkt das Kursziel von 95 auf 65 Euro, Berenberg von „Buy“ auf „Hold“ und auf 55 Euro. Die Deutsche Bank sieht keine Perspektive und spricht von „niedriger Visibilität“. Die DZ Bank zieht die Kaufempfehlung zurück und fordert strukturelle Maßnahmen zur Wiederherstellung des Vertrauens. JP Morgan kommentiert: „Das Signal hinter der praktisch gestrichenen Dividende ist schlimmer als die eigentliche Prognose.“ Übernahmegerüchte um Warburg Pincus oder KPS Capital Partners sorgten kurzfristig für einen Kurssprung auf 66 Euro, der jedoch nicht gehalten werden konnte. Die Anleger sehen das Unternehmen aktuell eher als Übernahmekandidaten oder Zerschlagungsobjekt denn als Investment.

    Prognose Vorher Aktuell
    Umsatzwachstum 3–5 % 1–2 %
    EBITDA-Marge 22 % ca. 20 %
    Dividende 1,25 € 0,04 €
    • Dritte Gewinnwarnung in zwölf Monaten
    • Dividende auf gesetzliches Minimum gekürzt
    • Analysten senken Kursziele drastisch
    • Übernahmegerüchte als letzte Hoffnung

    Infobox: Gerresheimer steht nach massiven Prognosekürzungen und einer radikalen Dividendenstreichung im Zentrum einer Vertrauenskrise. Analysten und Investoren fordern strukturelle Veränderungen, während Übernahmegerüchte den Kurs kurzfristig bewegen. (Quelle: Börse Online)

    32-Jährige übernimmt Leitung des Asset Managements der Bayerischen

    Judith Lechermann wird ab dem 1. Oktober 2025 die Leitung des Asset Managements der Bayerischen übernehmen. Sie verantwortet damit ein Kapitalanlagevolumen von über 4,3 Milliarden Euro. Lechermann ist bereits seit vier Jahren im Unternehmen tätig und war zuvor für M&A, Digitalbeteiligungen und Beteiligungsmanagement zuständig. Sie folgt auf Marc Schwetlik, der das Unternehmen nach 13 Jahren verlässt. Die Übergabe erfolgt in engem Schulterschluss, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten.

    „Judith Lechermann besitzt eine exzellente Expertise kombiniert mit einem tiefen Verständnis für die Strukturen und Werte der Bayerischen“, so Thomas Heigl, Finanzvorstand der Bayerischen.
    • Kapitalanlagevolumen: über 4,3 Milliarden Euro
    • Fokus auf nachhaltige Investments und langfristige Stabilität
    • Lechermann seit vier Jahren im Unternehmen, zuvor bei PWC und KPMG
    • Schwetlik verlässt das Unternehmen nach 13 Jahren

    Infobox: Mit Judith Lechermann übernimmt eine erfahrene Managerin die Leitung des Asset Managements der Bayerischen und verantwortet ein Anlagevolumen von über 4,3 Milliarden Euro. (Quelle: private banking magazin)

    Teekanne erweitert Geschäftsführung um Christian Mestwerdt

    Die Teekanne Holding wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Neben CEO Frank Schübel steigt Christian Mestwerdt als weiterer Geschäftsführer bei dem Familienunternehmen ein. Mestwerdt war zuletzt bei der Dr. Wolff Group tätig. Mit dieser Erweiterung der Geschäftsführung setzt Teekanne auf zusätzliche Managementkompetenz, um die Unternehmensentwicklung weiter voranzutreiben.

    • Teekanne Holding künftig mit Doppelspitze
    • Christian Mestwerdt kommt von der Dr. Wolff Group
    • Stärkung der Führungsstruktur im Familienunternehmen

    Infobox: Teekanne erweitert die Geschäftsführung und setzt mit Christian Mestwerdt auf zusätzliche Expertise an der Unternehmensspitze. (Quelle: Lebensmittel Zeitung)

    Interim Management als Katalysator für nachhaltiges Wachstum

    Die Interim Aid GmbH zählt zu den führenden Anbietern von Interim Management-Lösungen in Europa und wurde als Top Interim Service Provider in Europe 2025 durch Manage HR Europe ausgezeichnet. Das Unternehmen vermittelt über 16.000 Manager in 50 Funktionen und bietet schnelle Lösungen für jede Wachstumsphase. Interim Management wird als entscheidender Faktor für nachhaltiges Wachstum und zur Überbrückung von Managementengpässen gesehen. Die Philosophie des Unternehmens basiert auf Ehrlichkeit, Nachhaltigkeit und einer verlässlichen Arbeitsweise. Neben dem wirtschaftlichen Engagement unterstützt Interim Aid auch lokale gemeinnützige Initiativen.

    • Über 16.000 Manager in 50 Funktionen im Netzwerk
    • Auszeichnung als Top Interim Service Provider in Europe 2025
    • Fokus auf Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz
    • Engagement für lokale gemeinnützige Projekte

    Infobox: Interim Aid bietet mit einem großen Expertennetzwerk schnelle und nachhaltige Lösungen für Managementherausforderungen und wurde als Top Interim Service Provider in Europe 2025 ausgezeichnet. (Quelle: PresseBox)

    BRICS und Multi Asset: Kapitalströme verlagern sich von den USA

    Die aggressive Handelspolitik der USA führt laut Pictet Asset Management zu einer weiteren Fragmentierung der globalen Wirtschaftsordnung und stärkt die BRICS+-Staaten. Für Multi-Asset-Anleger bedeutet dies eine steigende Nachfrage nach Nicht-US-Anlagen und eine stärkere Regionalisierung des Kapitals. Derzeit entfallen rund 70 % des weltweiten Marktes für börsenkotierte und nicht börsenkotierte Aktien auf die USA. Mit dem Rückgang des US-Kapitalbilanzüberschusses wird eine Umschichtung zugunsten der BRICS+-Staaten erwartet. Besonders Limited Partners in Asien und im Nahen Osten werden künftig verstärkt außerhalb der USA investieren, auch aus Sorge vor US-Sanktionen. Chinesische Anleger ziehen sich bereits aus US-Private-Equity-Anlagen zurück. Die BRICS+-Märkte könnten als Reaktion den Anlegerschutz stärken und die Kapitalmarktinfrastruktur ausbauen.

    • Rund 70 % des weltweiten Aktienmarktes entfallen auf die USA
    • Steigende Kapitalströme in BRICS+-Staaten erwartet
    • Chinesische Anleger ziehen sich aus US-Private-Equity zurück
    • Stärkere Regionalisierung des globalen Kapitals

    Infobox: Die BRICS+-Staaten gewinnen an Bedeutung, da Kapitalströme sich von den USA weg verlagern und die Märkte in den Schwellenländern gestärkt werden. (Quelle: e-fundresearch.com)

    Jupiter Fund Management: Willie Watt wird nicht-geschäftsführender Direktor

    Jupiter Fund Management plc hat die Ernennung von Willie Watt zum unabhängigen nicht-geschäftsführenden Direktor mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben. Watt bringt jahrzehntelange Erfahrung aus der Investmentmanagement-Branche mit, unter anderem als Chief Executive und Vorsitzender bei Martin Currie sowie als Geschäftsführer bei der 3i Group. Neben seiner neuen Rolle bei Jupiter ist Watt Vorsitzender der Scottish National Investment Bank, Mitglied im Beirat von Scottish Equity Partners und Treuhänder der National Galleries of Scotland Foundation. David Cruickshank, Vorsitzender von Jupiter, betont, dass Watts Expertise die kollektiven Fähigkeiten des Vorstands erheblich verbessern wird. Die Ernennung ist Teil der Strategie, die Unternehmensführung und strategische Aufsicht zu stärken.

    • Willie Watt: Jahrzehntelange Erfahrung im Investmentmanagement
    • Führungspositionen bei Martin Currie und 3i Group
    • Weitere Mandate: Scottish National Investment Bank, Scottish Equity Partners
    • Stärkung der Unternehmensführung bei Jupiter Fund Management

    Infobox: Mit Willie Watt gewinnt Jupiter Fund Management einen erfahrenen Experten als unabhängigen nicht-geschäftsführenden Direktor zur Stärkung der Unternehmensführung. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Gerresheimer steht nach der dritten Gewinnwarnung und radikaler Dividendenkürzung im Zentrum einer Vertrauenskrise, während Übernahmegerüchte den Kurs bewegen.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24- Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: -Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen -Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt -Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet -Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst -Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter