Net Promoter Score
Net Promoter Score
Ein Begriff, der oft im Kontext von Verkauf und Vertrieb auftaucht, ist der Net Promoter Score (NPS). Dieser misst die Loyalität eines Kunden gegenüber einem Unternehmen und ist ein wertvolles Instrument für jeden, der im Bereich des Vertriebs tätig ist. Doch was genau bedeutet dieser Begriff und wie wird er gemessen?
Die Bedeutung des Net Promoter Scores
Der Net Promoter Score ist eine Kennzahl, die bewertet, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Kunde ein Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung weiterempfiehlt. Der Wertebereich dieses Scores liegt zwischen -100 und +100. Ein hoher Wert weist auf zufriedene Kunden hin, die nicht nur selbst treu bleiben, sondern auch wahrscheinlich andere dazu animieren, das Produkt, die Marke oder den Dienst auszuprobieren.
Wie funktioniert die Messung des Net Promoter Scores?
Die Messung des Net Promoter Scores erfolgt durch eine einzige Frage: "Auf einer Skala von 1-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen an einen Freund oder Kollegen weiterempfehlen würden?" Die Kunden, die dann einen Wert zwischen 1-6 angeben, nennt man Detraktoren. Sie sind den Unternehmen gegenüber negativ eingestellt. Kunden, die entweder 7 oder 8 bewerten, zählen als Passives. Sie sind grundsätzlich zufrieden, würden aber nicht unbedingt zur aktiven Weiterempfehlung greifen. Die Promotoren hingegen, welche eine 9 oder eine 10 angeben, sind die wertvollsten Kunden: Sie empfehlen das Unternehmen aktiv weiter.
Warum ist der Net Promoter Score wichtig für Verkauf und Vertrieb?
Ein guter Net Promoter Score gibt ein Indiz dafür, dass das Unternehmen, Produkt oder die Dienstleistung gut ankommt und treue Kunden hat. Im Vertrieb ist dieses Wissen Gold wert, denn zufriedene Kunden sind die beste Werbung. Sie können nicht nur zu einem stetigen Umsatz beitragen, sondern auch neue Kunden werben. Umgekehrt signalisiert ein niedriger NPS, dass das Unternehmen in bestimmten Bereichen Verbesserungspotenzial hat. Dies kann als Ausgangspunkt für strategische Maßnahmen dienen, um die Kundenzufriedenheit und damit auch den NPS zu steigern.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Net Promoter Score

Empfehlungsmanagement nutzt die Weiterempfehlungsbereitschaft bestehender Kunden, um neue zu gewinnen und ist besonders effektiv durch hohe Glaubwürdigkeit. Es bietet Vorteile wie reduzierte Akquisekosten, verbesserte Kundenbindung und eine zielgerichtete Marktsegmentierung; für den Erfolg sind klare Strategien, angepasste interne Prozesse sowie regelmäßige...

Key Account Management (KAM) ist ein strategischer Ansatz zur Stärkung der Beziehung zwischen Unternehmen und ihren wichtigsten Kunden, den Key Accounts, um langfristige Partnerschaften zu schaffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Die Rolle des Key Account Managers ist dabei zentral; sie...

Customer Centricity ist ein Ansatz, der Kunden ins Zentrum aller Unternehmensaktivitäten stellt und dadurch zu langfristigen Kundenbeziehungen und gesteigerter Profitabilität führt. Unternehmen wie Amazon, Zappos und Apple machen es vor; Feedback und Bewertungen sind dabei zentral für die stetige Verbesserung...

Customer Success Management (CSM) ist ein kundenorientierter Ansatz, der darauf abzielt, Kunden maximalen Wert aus Produkten oder Dienstleistungen zu bieten und ihre Loyalität zu steigern. CSM entwickelte sich aus dem CRM heraus und spielt eine entscheidende Rolle in Abo-basierten Geschäftsmodellen...

Kundenbindung ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da treue Kunden häufiger kaufen und weniger preissensitiv sind. Vertrauen und emotionale Bindung fördern die Loyalität; personalisierte Angebote und exzellenter Service stärken langfristige Beziehungen....

Der CRM-Manager spielt eine zentrale Rolle in der modernen Geschäftswelt, indem er Kundenbeziehungen strategisch gestaltet, personalisiert und durch innovative Technologien optimiert. Er verbindet Datenanalyse, Abteilungskoordination und kundenorientierte Kultur mit dem Ziel, langfristige Kundenbindung zu fördern und Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten....

Ein klares CRM-Zielbild dient als strategischer Leitfaden, um Kundenbeziehungen effektiv zu gestalten, Abteilungs-Silos abzubauen und Prozesse sowie Technologien optimal auszurichten. Es hilft Unternehmen dabei, sowohl die Kundenbindung als auch die Kundengewinnung nachhaltig zu verbessern und ein konsistentes Kundenerlebnis sicherzustellen....