Inhaltsverzeichnis:
Karrierechancen und Personalien in der Asset Management Industrie
Die UNIQA Gruppe erweitert ihr Geschäftsfeld in der Vermögensverwaltung und bietet künftig über die UNIQA Capital Markets GmbH auch Finanzdienstleistungen für institutionelle Investor:innen an. Mit dieser strategischen Erweiterung reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach professionellen Lösungen im institutionellen Bereich.
PGIM Investments hat Kai Röhrl mit der Position des Country Head für Deutschland und Österreich betraut. In seiner neuen Rolle wird Röhrl die „Wholesale Distribution“-Strategie für den deutschen und österreichischen Markt verantworten und damit die Marktpräsenz von PGIM in der DACH-Region weiter stärken.
- UNIQA Capital Markets GmbH: Neue Finanzdienstleistungen für institutionelle Kunden
- PGIM Investments: Kai Röhrl wird Country Head für Deutschland und Österreich
Infobox: Die Asset Management Branche in der DACH-Region setzt auf gezielte Personalentscheidungen und neue Geschäftsfelder, um institutionelle Kunden besser zu bedienen. (Quelle: e-fundresearch.com)
Umstrukturierung im Management von Cisco Deutschland
Cisco Deutschland nimmt zum Start des neuen Geschäftsjahres 2025 eine umfassende Umstrukturierung seines Management-Teams vor. Drei neue Führungskräfte übernehmen Schlüsselpositionen in den Bereichen Partnerorganisation und Enterprise, um die lokale Präsenz und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Ab August übernimmt Detlev Kühne die Leitung der Partnerorganisation in Deutschland. Im Bereich „Enterprise Germany“ wird Rüdiger Wölfl die Verantwortung übernehmen, während Sven Terwedow künftig den Bereich „Enterprise Global“ leitet. Christian Korff wechselt auf die EMEA-Ebene, um den Bereich „Services, Software and Strategic Sales“ zu leiten. Die drei Führungskräfte berichten weiterhin direkt an Uwe Peter, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Cisco Deutschland.
Position | Name | Bereich |
---|---|---|
Leitung Partnerorganisation | Detlev Kühne | Deutschland |
Leitung Enterprise Germany | Rüdiger Wölfl | Deutschland |
Leitung Enterprise Global | Sven Terwedow | Global |
Leitung Services, Software and Strategic Sales (EMEA) | Christian Korff | EMEA |
Infobox: Cisco Deutschland setzt mit der größten Neuausrichtung im Vertriebsbereich seit zehn Jahren auf eine stärkere lokale Präsenz und gezielte Kundenbetreuung. (Quellen: it-business, CRN DE)
Erfolgreicher Lieferantenwechselprozess im Energiemarkt
Die FSE Portfolio Management GmbH hat zum Stichtag 6. Juni 2025 einen erfolgreichen 24 Stunden-Lieferantenwechselprozess im Strom für alle betreffenden Kunden realisiert. Die Scherbeck Energy Group, zu der FSE Portfolio Management gehört, betreut aktuell ein Volumen von 13 TWh und zählt zu einem Viertel der größten Spothändler an der EPEX Spot.
Die Tochtergesellschaft FSE Portfolio Management übernimmt seit 2001 Aufgaben im Portfolio-, Bilanzkreis- und Energiedatenmanagement. Die Schwestergesellschaft SE Energy Trading platziert für Kunden als Zwischenhändler Mengen an den Spotmärkten für Strom und Erdgas.
- Stichtag: 6. Juni 2025
- Betreutes Volumen: 13 TWh
- FSE Portfolio Management: Seit 2001 im Portfolio- und Energiedatenmanagement aktiv
Infobox: Die FSE Portfolio Management GmbH hat einen reibungslosen Lieferantenwechselprozess für Stromkunden umgesetzt und ist ein bedeutender Akteur an der EPEX Spot. (Quelle: PresseBox)
OneStream erzielt Top-Ergebnisse in BARC-Studie
OneStream, Anbieter einer Enterprise-Finance-Plattform, hat im aktuellen Planning Survey des Business Application Research Center (BARC) starke Ergebnisse erzielt. In vier Peer-Groups erreichte OneStream 27 Spitzenplatzierungen sowie 56 führende Platzierungen. Die Umfrage wurde zwischen November 2024 und Februar 2025 unter 1.187 Anwender:innen durchgeführt und bewertete 19 Softwarelösungen anhand von 33 Kriterien.
Zu den Spitzenbewertungen von OneStream gehörten die Bereiche Business Value, Empfehlung, Support durch Anbieter und Implementierungspartner, Produkt- und Kundenzufriedenheit, Planungsfunktionalität sowie Performance-Zufriedenheit. Besonders hervorzuheben ist, dass 100 % der befragten Anwender:innen OneStream weiterempfehlen würden.
Kriterium | Ergebnis |
---|---|
Spitzenplatzierungen | 27 |
Führende Platzierungen | 56 |
Anwender:innen | 1.187 |
Empfehlungsrate | 100 % |
„Die umfassende Funktionalität von OneStream in den Bereichen Planung, Forecasting und Konsolidierung liefert signifikanten Business Value und sorgt für eine höhere Planungsqualität sowie mehr Anwenderzufriedenheit. Die 100 % Produktzufriedenheit unterstreicht die Zuverlässigkeit und Effektivität bei der finanziellen Transformation von Unternehmen“, so Dr. Christian Fuchs, Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research bei BARC.
Infobox: OneStream überzeugt in der BARC-Studie mit 27 Top-Platzierungen und einer 100 %igen Weiterempfehlungsrate durch die Anwender:innen. (Quelle: openPR.de)
Intel setzt neue Mindestmarge für Produkte
Intel führt eine neue 50-Prozent-Bruttomarge als Mindestkriterium für Projekte ein. Produktentwicklungen, die diese Gewinnspanne nicht erreichen, werden eingestellt. Die aktuelle Bruttomarge des Unternehmens liegt bei 31,67 Prozent und soll durch diese Maßnahme deutlich gesteigert werden.
KI-Projekte könnten besonders von der neuen Geschäftspolitik betroffen sein. Zudem ist eine weitere Entlassungswelle mit bis zu 20 Prozent Personalabbau geplant. CEO Lip-Bu Tan verfolgt eine striktere Ergebnisorientierung, will aber trotz Sparmaßnahmen die Innovationskultur und den Technologiefokus stärken.
- Neue Mindestbruttomarge: 50 %
- Aktuelle Bruttomarge: 31,67 %
- Geplante Entlassungen: bis zu 20 % Personalabbau
Infobox: Intel verschärft seine Ergebnisorientierung und setzt eine Mindestbruttomarge von 50 % für neue Projekte, was zu erheblichen Umstrukturierungen führen wird. (Quelle: WinFuture)
Quellen:
- BB-Jobportal: 5 neue Karrierechancen aus der Asset Management Industrie (KW23)
- Cisco Deutschland strukturiert Management um
- LFW24-Hürde genommen, FSE Portfolio Management GmbH, Story
- OneStream erzielt Top-Ergebnisse in BARC-Studie zu Planungs- und Performance-Management-Lösungen
- Intel-Management: Alle Produkte unter 50% Gewinnmarge fliegen raus
- Stühlerücken im deutschen Cisco Management