Karriere, Umstrukturierung und Innovation: Aktuelle Entwicklungen in Finanz- und Technologiemärkten

    06.06.2025 120 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Finanz- und Technologiemärkte erleben aktuell spannende Veränderungen: Die UNIQA Gruppe erweitert ihr Geschäftsfeld und bietet institutionellen Kunden neue Finanzdienstleistungen an. Auch bei PGIM Investments gibt es Bewegung, denn Kai Röhrl übernimmt die Leitung für Deutschland und Österreich und soll die Marktpräsenz weiter stärken.
    Cisco Deutschland startet mit einer umfassenden Umstrukturierung ins neue Geschäftsjahr. Drei neue Führungskräfte übernehmen zentrale Bereiche, um die lokale Präsenz und die Kundenzufriedenheit gezielt auszubauen.
    Im Energiemarkt sorgt die FSE Portfolio Management GmbH für Aufsehen: Sie hat einen reibungslosen Lieferantenwechselprozess für Stromkunden umgesetzt. Mit einem betreuten Volumen von 13 Terawattstunden zählt das Unternehmen zu den wichtigsten Akteuren an der EPEX Spot.
    Auch im Bereich Software gibt es Erfolge: OneStream erzielt im aktuellen BARC Planning Survey Top-Ergebnisse und wird von allen befragten Anwendern weiterempfohlen. Besonders gelobt werden die hohe Produktzufriedenheit, die umfassende Funktionalität und der starke Support.
    Bei Intel stehen große Veränderungen an: Das Unternehmen setzt eine neue Mindestbruttomarge von 50 Prozent für Projekte durch und plant einen deutlichen Personalabbau. Ziel ist es, die Ergebnisorientierung zu steigern, ohne dabei die Innovationskraft und den Technologiefokus aus den Augen zu verlieren.

    Karrierechancen und Personalien in der Asset Management Industrie

    Die UNIQA Gruppe erweitert ihr Geschäftsfeld in der Vermögensverwaltung und bietet künftig über die UNIQA Capital Markets GmbH auch Finanzdienstleistungen für institutionelle Investor:innen an. Mit dieser strategischen Erweiterung reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach professionellen Lösungen im institutionellen Bereich.

    PGIM Investments hat Kai Röhrl mit der Position des Country Head für Deutschland und Österreich betraut. In seiner neuen Rolle wird Röhrl die „Wholesale Distribution“-Strategie für den deutschen und österreichischen Markt verantworten und damit die Marktpräsenz von PGIM in der DACH-Region weiter stärken.

    • UNIQA Capital Markets GmbH: Neue Finanzdienstleistungen für institutionelle Kunden
    • PGIM Investments: Kai Röhrl wird Country Head für Deutschland und Österreich

    Infobox: Die Asset Management Branche in der DACH-Region setzt auf gezielte Personalentscheidungen und neue Geschäftsfelder, um institutionelle Kunden besser zu bedienen. (Quelle: e-fundresearch.com)

    Umstrukturierung im Management von Cisco Deutschland

    Cisco Deutschland nimmt zum Start des neuen Geschäftsjahres 2025 eine umfassende Umstrukturierung seines Management-Teams vor. Drei neue Führungskräfte übernehmen Schlüsselpositionen in den Bereichen Partnerorganisation und Enterprise, um die lokale Präsenz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

    Ab August übernimmt Detlev Kühne die Leitung der Partnerorganisation in Deutschland. Im Bereich „Enterprise Germany“ wird Rüdiger Wölfl die Verantwortung übernehmen, während Sven Terwedow künftig den Bereich „Enterprise Global“ leitet. Christian Korff wechselt auf die EMEA-Ebene, um den Bereich „Services, Software and Strategic Sales“ zu leiten. Die drei Führungskräfte berichten weiterhin direkt an Uwe Peter, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Cisco Deutschland.

    Position Name Bereich
    Leitung Partnerorganisation Detlev Kühne Deutschland
    Leitung Enterprise Germany Rüdiger Wölfl Deutschland
    Leitung Enterprise Global Sven Terwedow Global
    Leitung Services, Software and Strategic Sales (EMEA) Christian Korff EMEA

    Infobox: Cisco Deutschland setzt mit der größten Neuausrichtung im Vertriebsbereich seit zehn Jahren auf eine stärkere lokale Präsenz und gezielte Kundenbetreuung. (Quellen: it-business, CRN DE)

    Erfolgreicher Lieferantenwechselprozess im Energiemarkt

    Die FSE Portfolio Management GmbH hat zum Stichtag 6. Juni 2025 einen erfolgreichen 24 Stunden-Lieferantenwechselprozess im Strom für alle betreffenden Kunden realisiert. Die Scherbeck Energy Group, zu der FSE Portfolio Management gehört, betreut aktuell ein Volumen von 13 TWh und zählt zu einem Viertel der größten Spothändler an der EPEX Spot.

    Die Tochtergesellschaft FSE Portfolio Management übernimmt seit 2001 Aufgaben im Portfolio-, Bilanzkreis- und Energiedatenmanagement. Die Schwestergesellschaft SE Energy Trading platziert für Kunden als Zwischenhändler Mengen an den Spotmärkten für Strom und Erdgas.

    • Stichtag: 6. Juni 2025
    • Betreutes Volumen: 13 TWh
    • FSE Portfolio Management: Seit 2001 im Portfolio- und Energiedatenmanagement aktiv

    Infobox: Die FSE Portfolio Management GmbH hat einen reibungslosen Lieferantenwechselprozess für Stromkunden umgesetzt und ist ein bedeutender Akteur an der EPEX Spot. (Quelle: PresseBox)

    OneStream erzielt Top-Ergebnisse in BARC-Studie

    OneStream, Anbieter einer Enterprise-Finance-Plattform, hat im aktuellen Planning Survey des Business Application Research Center (BARC) starke Ergebnisse erzielt. In vier Peer-Groups erreichte OneStream 27 Spitzenplatzierungen sowie 56 führende Platzierungen. Die Umfrage wurde zwischen November 2024 und Februar 2025 unter 1.187 Anwender:innen durchgeführt und bewertete 19 Softwarelösungen anhand von 33 Kriterien.

    Zu den Spitzenbewertungen von OneStream gehörten die Bereiche Business Value, Empfehlung, Support durch Anbieter und Implementierungspartner, Produkt- und Kundenzufriedenheit, Planungsfunktionalität sowie Performance-Zufriedenheit. Besonders hervorzuheben ist, dass 100 % der befragten Anwender:innen OneStream weiterempfehlen würden.

    Kriterium Ergebnis
    Spitzenplatzierungen 27
    Führende Platzierungen 56
    Anwender:innen 1.187
    Empfehlungsrate 100 %
    „Die umfassende Funktionalität von OneStream in den Bereichen Planung, Forecasting und Konsolidierung liefert signifikanten Business Value und sorgt für eine höhere Planungsqualität sowie mehr Anwenderzufriedenheit. Die 100 % Produktzufriedenheit unterstreicht die Zuverlässigkeit und Effektivität bei der finanziellen Transformation von Unternehmen“, so Dr. Christian Fuchs, Senior Analyst und Head of Data & Analytics Research bei BARC.

    Infobox: OneStream überzeugt in der BARC-Studie mit 27 Top-Platzierungen und einer 100 %igen Weiterempfehlungsrate durch die Anwender:innen. (Quelle: openPR.de)

    Intel setzt neue Mindestmarge für Produkte

    Intel führt eine neue 50-Prozent-Bruttomarge als Mindestkriterium für Projekte ein. Produktentwicklungen, die diese Gewinnspanne nicht erreichen, werden eingestellt. Die aktuelle Bruttomarge des Unternehmens liegt bei 31,67 Prozent und soll durch diese Maßnahme deutlich gesteigert werden.

    KI-Projekte könnten besonders von der neuen Geschäftspolitik betroffen sein. Zudem ist eine weitere Entlassungswelle mit bis zu 20 Prozent Personalabbau geplant. CEO Lip-Bu Tan verfolgt eine striktere Ergebnisorientierung, will aber trotz Sparmaßnahmen die Innovationskultur und den Technologiefokus stärken.

    • Neue Mindestbruttomarge: 50 %
    • Aktuelle Bruttomarge: 31,67 %
    • Geplante Entlassungen: bis zu 20 % Personalabbau

    Infobox: Intel verschärft seine Ergebnisorientierung und setzt eine Mindestbruttomarge von 50 % für neue Projekte, was zu erheblichen Umstrukturierungen führen wird. (Quelle: WinFuture)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    UNIQA und PGIM erweitern ihr Geschäftsfeld bzw. Management, Cisco Deutschland strukturiert um, FSE gelingt ein reibungsloser Lieferantenwechsel, OneStream erzielt Top-Bewertungen und Intel setzt eine Mindestbruttomarge von 50 %.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24- Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: -Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen -Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt -Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet -Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst -Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter