Inhaltsverzeichnis:
Marijke Noy übernimmt Marketing für die Gartenschau 2029
Marijke Noy, eine gebürtige Kleverin, wird das Marketing für die Landesgartenschau 2029 leiten. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer Arbeit für den Eurovision Song Contest, den Berliner Hauptbahnhof sowie die DFL und FIFA mit. Ihre Begeisterung für das Projekt zeigt sich in ihrer Aussage: „Die Laga ist mein Ding.“
„Die Laga ist mein Ding.“ – Marijke Noy
Die Landesgartenschau 2029 verspricht, ein bedeutendes Event für die Region zu werden, und mit Noys Expertise im Marketing wird das Projekt sicherlich professionell begleitet.
Quelle: NRZ
Künstliche Intelligenz textet italienische Zeitung
In Italien sorgt ein neues Experiment für Aufsehen: Eine Zeitung wird vollständig von einer Künstlichen Intelligenz (KI) getextet. Dieses Projekt wirft Fragen auf, ob es sich um ein ernsthaftes Zukunftsprojekt oder lediglich einen Marketing-Gag handelt. Kritiker und Befürworter diskutieren die Auswirkungen auf den Journalismus und die Qualität der Inhalte.
Die KI soll nicht nur Texte erstellen, sondern auch redaktionelle Entscheidungen treffen. Dies könnte die Arbeitsweise in der Medienbranche grundlegend verändern, birgt jedoch auch Risiken, wie die Verbreitung von Fehlinformationen.
Quelle: Deutschlandfunk
Erdbeer-Döner: Ein Marketing-Gag von Karls Erdbeerhof
Karls Erdbeerhof in Elstal hat mit einer ungewöhnlichen Kreation für Aufmerksamkeit gesorgt: dem Erdbeer-Döner. Diese süße Variante des beliebten Fastfoods besteht aus Erdbeeren, Sahne und weiteren süßen Zutaten, die in einer Waffel serviert werden. Der rbb24-Test zeigt, dass die Idee nicht nur ein Marketing-Gag ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.
Besucher des Erdbeerhofs können die neue Kreation vor Ort probieren und sich selbst ein Bild machen. Die Resonanz ist bisher überwiegend positiv, was den Erfolg des Konzepts unterstreicht.
Quelle: rbb24
Neuer Studiengang für Digitales Marketing und E-Commerce
Am TH-Campus Miltenberg startet ein neuer Studiengang, der sich auf Digitales Marketing und E-Commerce spezialisiert. Die Studierenden werden sich mit den Strukturen des Online-Handels und den daraus resultierenden Marketingstrategien beschäftigen. Dies ist eine Reaktion auf die wachsende Bedeutung des E-Commerce, wie auch der Vorstoß von TikTok in diesen Bereich zeigt.
Der Studiengang soll den Teilnehmern praxisnahe Kenntnisse vermitteln, um sie optimal auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vorzubereiten.
Quelle: main-echo.de
Transformation klassischer Agenturmodelle durch KI
Axel Averdung, Chef der Technologie-Agentur Oh-So Digital, betont in einem Gastbeitrag die Notwendigkeit, klassische Agenturmodelle an die Anforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) anzupassen. Er sieht in sogenannten AI-Agents eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Marketings.
Agenturen müssen laut Averdung ein neues Selbstverständnis entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert nicht nur technologische Anpassungen, sondern auch eine Neuausrichtung der internen Strukturen und Prozesse.
Quelle: Horizont.net
Superfoods: Nährstoffbombe oder cleveres Marketing?
Superfoods wie Acai-Beeren, Quinoa und Chiasamen versprechen zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Doch nicht alle halten, was sie versprechen. Während Acai-Beeren reich an Antioxidantien und Vitaminen sind, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für viele der angepriesenen Heilwirkungen. Quinoa hingegen punktet mit einem hohen Gehalt an Eisen und Folsäure, was es besonders für Vegetarier und Veganer interessant macht.
Auch heimische Alternativen wie Leinsamen oder Grünkohl bieten ähnliche Vorteile und sind oft günstiger. Verbraucher sollten sich bewusst sein, dass hinter vielen Superfoods auch geschicktes Marketing steckt.
Quelle: WA.de
Quellen:
- Marijke Noy: Kleverin leitet Marketing für Gartenschau 2029
- Zukunftsprojekt oder Marketing-Gag? KI textet italienische Zeitung
- Video | Marketing-Gag: Wie schmeckt Erdbeer-Döner?
- Neuer Studiengang Digitales Marketing und E-Commerce am TH-Campus Miltenberg
- KI-Disruption: Wie klassische Agenturmodelle sich jetzt transformieren müssen
- Nährstoffbombe oder cleveres Marketing? Das können „Superfoods“ wirklich