Inhaltsverzeichnis:
Marketing Operations bei Stellantis unter neuer Führung
Christophe Schade übernimmt ab sofort die Position des Marketing-Operations-Direktors bei Stellantis Deutschland. Wie der Hersteller laut kfz-betrieb berichtet, folgt der 56-Jährige auf Christine Schulze Tergeist, die Anfang Februar das Geschäft der beiden Stellantis-Fabrikate Alfa und DS übernommen hat. Schade verantwortet künftig die Bereiche Media, Data & CRM sowie den Online-Verkauf in Rüsselsheim.
Bereits seit dem Frühjahr 2021 war Schade für das digitale Marketing der Stellantis-Fabrikate in Deutschland zuständig. Der Diplom-Kaufmann bringt langjährige Erfahrung aus Führungspositionen bei FCA und Peugeot in den Bereichen Marketing und Aftersales mit.
- Christophe Schade ist neuer Marketing-Operations-Direktor bei Stellantis Deutschland.
- Er verantwortet Media, Data & CRM sowie Online-Verkauf.
- Schade war zuvor für FCA und Peugeot tätig.
Infobox: Stellantis setzt mit Christophe Schade auf einen erfahrenen Marketing-Experten, der die Querschnittsfunktionen für alle Konzernmarken in Deutschland zentral steuern wird. (Quelle: kfz-betrieb)
Produktlaunch mit Storytelling: Stefanie Giesinger, Nucao und Health Bar
Das Schokoladen-Start-up Nucao, Model und Influencerin Stefanie Giesinger sowie die Matcha-Brand Health Bar haben gemeinsam ein neues Produkt entwickelt: Crunchy Matcha Erdbeeren – gefriergetrocknete Erdbeeren mit Matcha-Mantel, inspiriert von einer in Japan beliebten Süßigkeit. Die Markteinführung setzt auf Storytelling im Videoformat und gewährt Einblicke hinter die Kulissen der Produktentwicklung.
Stefanie Giesinger, Co-Founderin von Health Bar, steht im Mittelpunkt der Kampagne. Die Videos zeigen unter anderem, wie sie bei Nucao in die DMs "geslided" ist, die Produktionsstätte besucht und gemeinsam mit dem Team am Produkt gearbeitet hat. Auch humorvolle Elemente wie eine "feindliche Übernahme" des Nucao-Büros durch Giesinger als neue CMO werden inszeniert. Die Kampagne wird auf den Social-Media-Kanälen von Nucao, Health Bar und Stefanie Giesinger ausgespielt, auch auf LinkedIn – einem für solche Aktionen eher ungewöhnlichen Kanal.
- Produkt: Crunchy Matcha Erdbeeren (gefrorene Erdbeeren mit Matcha-Mantel)
- Storytelling und Nahbarkeit stehen im Fokus der Marketingstrategie.
- Ausspielung auf mehreren Social-Media-Kanälen, inklusive LinkedIn.
Infobox: Die Kooperation nutzt eine Mischung aus Emotion, Humor und Einblicken in die Entstehung, um das neue Produkt erfolgreich zu positionieren. (Quelle: Meedia.de)
OMR 2025: Europas größte Digitalmesse im Zeichen von KI und Community
Die OMR 2025 in Hamburg zog erneut 70.000 Besucherinnen und Besucher an. Laut OnlineMarketing.de standen große Namen wie Dirk Nowitzki, Ryan Reynolds und Nick Turley (Head of Product ChatGPT) auf der Bühne. Die Messe bot zahlreiche Vorträge, Masterclasses und Networking-Möglichkeiten, wobei generative KI und die Veränderung des Nutzerverhaltens zentrale Themen waren.
Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Marketer sollten sich nicht mehr ausschließlich auf Plattformen wie Google oder Meta verlassen, sondern eigene Communities aufbauen. Plattformen wie TikTok (24 Millionen User im DACH-Raum) und Reddit (14 Millionen User in Deutschland) präsentierten sich als relevante Touchpoints für Marken. TikTok setzt aktuell auf Social Commerce mit dem TikTok Shop und betont die Notwendigkeit kreativer Werbung. Google sieht die klassische Customer Journey im Wandel und rückt Discovery-Formate in den Mittelpunkt.
Plattform | User in Deutschland/DACH | Fokus |
---|---|---|
TikTok | 24 Mio. (DACH) | Discovery, Social Commerce |
14 Mio. | Community, Konversation | |
Snapchat | 18 Mio. | AR, Storytelling |
Auch LinkedIn wurde als Plattform für kreativen und gebrandeten Content hervorgehoben. DM demonstrierte den erfolgreichen Einsatz von WhatsApp Channels mit über einer Million Abonnent:innen. Die Messe bot zudem kostenfreie Wasser- und Selterstände sowie prominente Music Acts wie Sido und Zartmann.
- 70.000 Besucher:innen auf der OMR 2025
- Fokus auf KI, Community-Building und kreative Inhalte
- Starke Präsenz von TikTok, Reddit, Snapchat und LinkedIn
Infobox: Die OMR 2025 zeigte, dass Marketer auf Community-Building und innovative Content-Formate setzen müssen, um im digitalen Wettbewerb zu bestehen. (Quelle: OnlineMarketing.de)
Stimmungsbild von der OMR: Die Suche nach Aufmerksamkeit
Auch die Süddeutsche Zeitung berichtet von der OMR in Hamburg und hebt die Aufmerksamkeitsökonomie hervor. Über 70.000 „Online Marketing Rockstars“ suchten nach neuen Wegen, um in einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne bei nach 2010 Geborenen nur noch 0,4 Sekunden beträgt, nicht „weggeklickt“ zu werden. Die Messe war geprägt von auffälligen Inszenierungen, grellen Bildern und dem ständigen Streben nach Content, der die Nutzer fesselt.
Die Besucherinnen und Besucher streckten ihre Handykameras in die Höhe, während auf der Leinwand das Motto „We are firing content“ prangte. Die OMR wird als ein Ort beschrieben, an dem der Glaube an mehr als nur das Produkt im Vordergrund steht – es geht um Inszenierung, Erlebnis und die Jagd nach Aufmerksamkeit.
- 70.000 Besucher:innen auf der OMR
- Aufmerksamkeitsspanne bei nach 2010 Geborenen: 0,4 Sekunden
- Starke Inszenierung und Content-Fokus
Infobox: Die OMR verdeutlicht die Herausforderungen der Aufmerksamkeitsökonomie und die Notwendigkeit, Inhalte kreativ und auffällig zu inszenieren. (Quelle: SZ.de)
Papst Leo XIV.: Marketing-Potenzial für Leonberg
Die Stuttgarter Nachrichten greifen die Wahl von Papst Leo XIV. auf und beleuchten das Marketing-Potenzial für die Stadt Leonberg. Der Name Leo biete zahlreiche Anknüpfungspunkte für lokale Marketingaktionen, etwa durch die Verbindung zu den Leonberger Hunden („Leos“) oder dem Leo-Kennzeichen. Die Stadt sieht darin neue Möglichkeiten, sich zu positionieren und den Papst als „Geschenk des Marketing-Himmels“ zu nutzen.
Der Artikel spielt humorvoll mit der Idee, dass der neue Papst aus den USA stammt, aber der Name Leo für Leonberg eine besondere Bedeutung hat. Es wird erwartet, dass der Oberbürgermeister bereits eine Einladung zum Antrittsbesuch verschickt hat.
- Marketing-Potenzial durch den Namen Leo XIV. für Leonberg
- Verbindung zu lokalen Symbolen wie Leonberger Hunde und Leo-Kennzeichen
Infobox: Die Wahl von Papst Leo XIV. wird in Leonberg als Chance für kreative Marketingaktionen gesehen. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)
DocMorris: Aktionäre genehmigen mehr Geld fürs Marketing
Die Aktionäre von DocMorris haben laut Deutsche Apotheker Zeitung mehr Geld für Marketingmaßnahmen genehmigt. Damit will das Unternehmen seine Position im Markt weiter stärken und gezielt in die Kundenansprache investieren.
- DocMorris erhält von den Aktionären grünes Licht für höhere Marketingausgaben.
- Ziel ist die Stärkung der Marktposition und eine intensivere Kundenansprache.
Infobox: DocMorris setzt auf verstärkte Marketinginvestitionen, um im Wettbewerb weiter zu wachsen. (Quelle: Deutsche Apotheker Zeitung, DAZ)
Quellen:
- Marketing Operations unter neuer Führung
- Marketing mit Matcha: Wie Stefanie Giesinger und Nucao ihre neue Produktkooperation launchen
- Besuch bei der "Online-Marketing-Rockstar"-Messe in Hamburg: Klickt uns nicht weg
- Leonberger Gedankenspiele: Papst Leo XIV.: ein Geschenk des Marketing-Himmels
- DocMorris-Aktionäre genehmigen mehr Geld fürs Marketing
- OMR 2025: Im Norden nichts Neues?!