Beiträge zum Thema Wahrnehmung

kommunikation-und-wahrnehmung-wie-sie-missverstaendnisse-vermeiden

Der Artikel beleuchtet die Kunst der klaren Kommunikation, betont das Zuhören und Fragenstellen als Schlüssel zur Vermeidung von Missverständnissen und stellt Modelle wie das Vier-Seiten-Modell, SPIKES- und 3W-Feedback vor, um effektive Gespräche zu führen....

ihr-erster-schritt-verkaufspsychologie-primer-fuer-einsteiger

Die Verkaufspsychologie beschäftigt sich mit dem Verständnis und der Beeinflussung von Kaufentscheidungen, um durch psychologische Techniken wie Vertrauen schaffen, Emotionen wecken und Bedürfnisse ansprechen die Wahrscheinlichkeit eines Verkaufs zu erhöhen. Sie basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie und Marketing und...

reklamationen-als-chance-wie-sie-aus-beschwerden-kundenbegeisterung-machen

Reklamationen sind Ausdruck von Kundenunzufriedenheit und bieten Chancen zur Verbesserung sowie Vertiefung der Kundenbindung. Ein effektives Reklamationsmanagement umfasst klare Richtlinien, Mitarbeitertraining und kontinuierliche Prozessoptimierung, wobei empathische Kommunikation entscheidend für die Kundenzufriedenheit ist....

der-halo-effekt-so-nutzen-sie-ihn-strategisch-im-vertrieb

Der Halo-Effekt ist ein Wahrnehmungsphänomen, bei dem positive oder negative Eigenschaften einer Person oder Marke die Beurteilung anderer Merkmale beeinflussen und sowohl Chancen als auch Risiken im Vertrieb bieten. Er basiert auf psychologischen Prozessen wie Heuristiken und Affekten, wobei eine...

vom-kollegen-zum-vorgesetzen-chancen-und-herausforderungen

Der Schritt vom Kollegen zum Vorgesetzten bedeutet für die meisten eine große Chance, bringt aber häufig Herausforderungen mit sich, die persönliche und professionelle Veränderungen, sowie die Neugestaltung von Beziehungen zu ehemaligen Peers erfordern....

mehr-als-nur-verkaufen-7-strategien-um-kunden-wirklich-zu-ueberzeugen

Verkaufen ist eine Kunst, die auf der Fähigkeit beruht, Kunden durch Verständnis ihrer Bedürfnisse und Erwartungen zu überzeugen sowie eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Erfolgreiche Verkäufer nutzen psychologische Prinzipien wie Reziprozität, Konsistenz und soziale Bewährtheit sowie Sympathie und Autorität, um langfristige...

psychologie-des-preises-wie-zahlen-unser-kaufverhalten-steuern

Die Preispsychologie beeinflusst Kaufentscheidungen durch die Art und Weise, wie Preise präsentiert werden. Faktoren wie Rundung von Zahlen, Charm Pricing (Preis knapp unter einer vollen Zahl), Ankerpreis (erster gesehener Preis als Referenzpunkt) und Positionierung des Produkts spielen eine Rolle in...

die-macht-der-sprache-wie-worte-unsere-welt-formen-und-beeinflussen

Die Macht der Sprache wird in diesem Artikel beleuchtet. Die Art und Weise, wie wir sprechen und die Worte, die wir wählen, können unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln beeinflussen. Positive und motivierende Sprache kann zu mehr Zufriedenheit und...