Trenitalia expandiert, Ryanair mit Gewinnrückgang, Booking.com unter Preisdruck

    26.05.2025 109 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Trenitalia will mit dem Frecciarossa 1000 eine neue Hochgeschwindigkeitsverbindung bis nach Berlin schaffen. Das könnte den internationalen Bahnverkehr ordentlich aufmischen und für frischen Wind im Vertrieb sorgen.
    Ryanair meldet zwar einen Passagierrekord, muss aber trotzdem einen Gewinnrückgang hinnehmen. Das zeigt, wie herausfordernd das Geschäft selbst für große Billigflieger aktuell ist.
    Eva Air setzt erstmals ihre neue Premium Economy Class auf der Strecke nach München ein. Damit reagiert die Airline auf die steigende Nachfrage nach mehr Komfort und positioniert sich im Premiumsegment neu.
    Auch bei Booking.com gibt es große Veränderungen: Der Schweizer Preisüberwacher zwingt die Plattform, die Kommissionen zu senken. Das soll Hoteliers entlasten, könnte aber dazu führen, dass Booking.com auf ein neues Preismodell umstellt und so die Preishoheit der Hotels einschränkt.
    Insgesamt passen Bahn- und Fluggesellschaften sowie Buchungsplattformen ihre Strategien an, um auf neue Marktbedingungen und Kundenwünsche zu reagieren. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und herausfordernd der Reise- und Mobilitätsmarkt gerade ist.

    Trenitalia-Deutschland-Pläne, Ryanair-Gewinnrückgang und Eva-Air-Premium-Economy: Entwicklungen im Luftverkehrsmarkt

    Die italienische Bahn Trenitalia plant, mit dem Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 1000 eine neue Verbindung bis nach Berlin zu etablieren. Dieses Vorhaben könnte den Wettbewerb im internationalen Bahnverkehr deutlich beleben und neue Impulse für den Vertrieb setzen.

    Ryanair verzeichnet trotz eines Passagierrekords einen Rückgang des Gewinns. Die genauen Zahlen werden im Artikel nicht genannt, jedoch wird auf die Diskrepanz zwischen steigenden Passagierzahlen und sinkendem Gewinn hingewiesen. Dies unterstreicht die Herausforderungen, mit denen selbst erfolgreiche Billigfluggesellschaften aktuell konfrontiert sind.

    Eva Air setzt ihre neueste Premium Economy Class erstmals auf der Strecke nach München ein. Damit reagiert die Fluggesellschaft auf die wachsende Nachfrage nach höherwertigen Reiseklassen und positioniert sich im Premiumsegment neu.

    • Trenitalia plant neue Hochgeschwindigkeitsverbindung nach Berlin.
    • Ryanair muss trotz Passagierrekord Gewinnrückgang hinnehmen.
    • Eva Air führt neue Premium Economy Class auf München-Strecke ein.

    Infobox: Die Entwicklungen zeigen, dass sowohl Bahn- als auch Fluggesellschaften ihre Vertriebs- und Produktstrategien anpassen, um auf veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren. (Quelle: Airliners.de)

    Fit Reisen schult Expis im Longevity-Webinar

    Am Dienstag, den 27. Mai, veranstaltet Fit Reisen ab 10 Uhr ein Webinar zum Thema "Langlebigkeit durch ganzheitliche Gesundheitskonzepte". Im Rahmen des Webinars werden Programme im Falkensteiner Hotel Marienbad vorgestellt, die sich auf das Thema Langlebigkeit und Gesundheit konzentrieren.

    Darüber hinaus präsentiert Fit Reisen in der Schulung ausgewählte Gesundheits- und Wellnesstrends aus aller Welt. Das Angebot richtet sich insbesondere an Expedienten, die ihr Wissen im Bereich Wellnessreisen vertiefen möchten.

    • Webinar am 27. Mai ab 10 Uhr.
    • Vorstellung von Programmen im Falkensteiner Hotel Marienbad.
    • Präsentation internationaler Gesundheits- und Wellnesstrends.

    Infobox: Fit Reisen setzt mit dem Longevity-Webinar auf Weiterbildung und die Vermittlung aktueller Wellnesstrends für Reisebüromitarbeiter. (Quelle: Counter vor9)

    Schweizer Preisregulierung: Hotelexperte Wilhelm K. Weber über Booking.com

    Der Schweizer Preisüberwacher zwingt Booking.com zur Senkung der Kommissionen. Diese Maßnahme soll Schweizer Hoteliers entlasten, könnte jedoch laut Wilhelm K. Weber weitreichende Folgen haben. Weber warnt davor, dass Booking.com als Reaktion auf die Regulierung vom Kommissionsmodell auf das Merchant-Modell umstellen könnte. In diesem Fall würde die Plattform die Endpreise diktieren, was die Preishoheit der Hotels erheblich einschränken würde.

    Im klassischen Kommissionsmodell profitieren sowohl Hotels als auch Plattformen von steigenden Zimmerpreisen. Beim Merchant-Modell hingegen erzielt die Plattform ihre Marge durch möglichst niedrige Einkaufspreise, was zu einem Preisdruck auf die Hotels führen kann. Weber zieht Parallelen zur Ratenparität und warnt vor einem Flickenteppich nationaler Regelungen und komplexem Ratenmanagement. Er betont, dass die Plattformökonomie ein fragiles Ökosystem sei, in dem Eingriffe an einer Stelle weitreichende Folgen haben können.

    "Es könnte sein, dass mit dieser Entscheidung mehr geöffnet wurde als nur ein neues Kapitel der Marktregulierung: Vielleicht wurde die Büchse der Pandora aufgestoßen." (Wilhelm K. Weber)
    • Schweizer Preisüberwacher zwingt Booking.com zur Senkung der Kommissionen.
    • Gefahr der Umstellung auf das Merchant-Modell mit Preishoheit bei der Plattform.
    • Vergleich mit Ratenparität: Gefahr eines Flickenteppichs und komplexer Preisstrukturen.

    Infobox: Die Regulierung der Kommissionen bei Booking.com in der Schweiz könnte zu unerwünschten Nebenwirkungen führen und die Marktstruktur nachhaltig verändern. (Quelle: Hotel Inside)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Trenitalia plant eine neue Zugverbindung nach Berlin, Ryanair verzeichnet trotz Passagierrekord Gewinnrückgang und Eva Air führt Premium Economy auf München-Strecke ein.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24: Wer nix braucht, der kauft auch nix! Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: ✅ Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen ✅ Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt ✅ Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet ✅ Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst ✅ Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    Counter