Inhaltsverzeichnis:
Swing und Hey Kyla investieren in Vertrieb und Produkt-Optionen
Die Anlass-Brands Swing und Hey Kyla aus Schermbeck setzen verstärkt auf Investitionen in ihre Prozesse, das Angebot, den Vertrieb sowie die Präsentation am Point of Sale. Ziel ist es, die Weiterentwicklung der Marken voranzutreiben und sich im Markt besser zu positionieren. Die Unternehmen reagieren damit auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Fashion-Business.
Die TextilWirtschaft berichtet, dass die Schermbecker Unternehmen gezielt in die Optimierung ihrer Vertriebsstrukturen und die Erweiterung der Produktoptionen investieren. Damit sollen sowohl die Effizienz als auch die Attraktivität für Handelspartner und Endkunden gesteigert werden.
- Fokus auf Prozessoptimierung
- Erweiterung des Angebotsportfolios
- Stärkung des Vertriebs
- Verbesserte POS-Darstellung
Infobox: Swing und Hey Kyla setzen auf gezielte Investitionen in Vertrieb und Produktoptionen, um ihre Marktposition zu stärken. (Quelle: TextilWirtschaft)
Jungmakler-Studie: Versicherungsvertrieb vor tektonischer Verschiebung
Der unabhängige Versicherungsvertrieb steht laut einer aktuellen Studie vor einer grundlegenden Veränderung. Die Untersuchung „Jungmakler 2025“, durchgeführt von Bearingpoint GmbH, Coach Me Netto und den Versicherungsforen Leipzig, befragte deutschlandweit 111 junge Maklerinnen und Makler im Alter von 18 bis 45 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass langsame und intransparente Prozesse bei Versicherern die junge Generation zunehmend zu Maklerpools treiben.
Nur 8,6 Prozent der Befragten arbeiten ausschließlich direkt mit Versicherungsgesellschaften zusammen, während 20 Prozent ausschließlich mit Pools kooperieren. 28,6 Prozent bevorzugen überwiegend Direktanbindung mit gelegentlicher Pool-Nutzung, umgekehrt sind es 39,1 Prozent. Eine Mischung bevorzugen 3,8 Prozent. Die Studie hebt hervor, dass diese Entwicklung die Verhandlungsmacht der Pools stärkt und klassische Produktexpertise an Bedeutung verliert.
Zusammenarbeit | Anteil der Jungmakler |
---|---|
Ausschließlich Direktanbindung | 8,6 % |
Nur mit Pools | 20 % |
Überwiegend Direktanbindung, gelegentlich Pools | 28,6 % |
Überwiegend Pools, gelegentlich Direktanbindung | 39,1 % |
Mischung | 3,8 % |
Die Studie zeigt zudem, dass 82 Prozent der Jungmakler davon ausgehen, dass Kunden künftig eine dauerhafte, flexibel erreichbare Ansprechperson wünschen. 60 Prozent der Arbeitszeit entfällt nicht auf Beratung, und nur 25 Prozent verfügen über vollständig dokumentierte Beratungsprozesse. Die größten Herausforderungen sind zunehmende Regulatorik und Bürokratie (79,1 Prozent), Digitalisierung und technologische Veränderungen (65,7 Prozent) sowie die Verschiebung von Kundenbedürfnissen (42,9 Prozent).
- Nur 29 Prozent steuern ihr Geschäft aktiv über Kennzahlen
- Algorithmenbasierte Risikoanalysen und KI-Beratung sind im Alltag vieler Jungmakler etabliert
- Nachhaltigkeit wird als persönlicher Antrieb und Unternehmenswert gesehen
Infobox: Die neue Maklergeneration setzt auf digitale Tools, Maklerpools und versteht sich zunehmend als Vertrauenscoach. Regulatorik, Digitalisierung und veränderte Kundenbedürfnisse sind die größten Herausforderungen. (Quelle: Versicherungsjournal)
Online-Seminar: Künstliche Intelligenz revolutioniert den Vertrieb
Künstliche Intelligenz (KI) verändert den Vertrieb grundlegend und sorgt für mehr Effizienz, Präzision und Automatisierung. Am 4. Juni 2025 findet dazu ein einstündiges Online-Seminar mit dem Titel „KI im Vertrieb“ statt. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über aktuelle Best Practices, erprobte Tools und konkrete Strategien für den KI-gestützten Vertrieb.
Das Format ist live, interaktiv und praxisnah gestaltet. In 60 Minuten erhalten Teilnehmende sofort anwendbares Wissen, das sich sowohl an Vertriebsmitarbeitende als auch an Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer:innen richtet. Die Teilnahme ist exklusiv für Mitglieder des KIExpertsClub.com sowie für Abonnenten der KI-Flatrate.de möglich. Beide Plattformen bieten umfassende Weiterbildungen, Fachseminare und Networking-Formate rund um den praktischen Einsatz von KI in Unternehmen.
- Seminar am 4. Juni 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr
- Fokus auf Best Practices und Tools für KI im Vertrieb
- Exklusiv für Mitglieder und Abonnenten der genannten Plattformen
Infobox: Das Online-Seminar „KI im Vertrieb“ am 4. Juni 2025 vermittelt praxisnahes Wissen zu KI-gestützten Vertriebsprozessen. (Quelle: openPR.de)
Daimler Truck erweitert Standort für Vertrieb und Service in Würzburg
Daimler Truck hat das Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Würzburg um eine neue Werkstatthalle erweitert. Der neue Hallenabschnitt wurde im Beisein von Kunden, Vertretern der Baufirmen und der Belegschaft feierlich in Betrieb genommen. Die Erweiterung ist speziell auf Lkw und Busse mit Batterie- und Brennstoffzellentechnologie ausgerichtet und bietet auf rund 250 m² zusätzliche Hochvoltarbeitsplätze.
Zu den Besonderheiten des neuen Hallenteils zählen ein Deckenkran und eine höhenverstellbare Dacharbeitsstation. Mit dem Kran können Hochvoltbatterien direkt aus dem Fahrzeug entnommen und in eine geschützte Hochvolttransportbox gebracht werden. Die Dacharbeitsstation ermöglicht Arbeiten am Fahrzeugdach, etwa beim eCitaro, dessen Batterien dort verbaut sind. Würzburg ist damit der dritte konzerneigene Standort in Deutschland mit dieser technischen Ausstattung, neben Haan bei Wuppertal und Stuttgart-Feuerbach.
Merkmal | Details |
---|---|
Fläche der neuen Halle | ca. 250 m² |
Mitarbeiter am Standort | rund 90 |
Ladeinfrastruktur Pkw | 3 Ladesäulen, 6 Ladepunkte |
Ladeinfrastruktur Lkw/Bus | 1 Ladesäule, 2 Ladepunkte, bis 300 kW |
Die neue Halle ist bereits für den Umgang mit Wasserstofftechnologie vorbereitet, inklusive Sensorik, Gasarbeitsplatz und automatischer Absauganlage. Vor der Halle soll künftig ein Evaluierungsplatz das sichere Ablassen von Wasserstoff und eine erste Grundbetankung ermöglichen. Die Ladesäule für Lkw und Busse ist an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr öffentlich zugänglich.
Infobox: Daimler Truck investiert in den Ausbau des Standorts Würzburg und schafft spezialisierte Arbeitsplätze für E-Lkw und E-Busse. (Quelle: busplaner.de)
Quellen:
- Update: Swing stärkt Vertrieb und Produkt-Optionen
- Bednar: "Die Regierung hat es in der Hand" | Vertrieb | 04.06.2025
- „Der unabhängige Versicherungsvertrieb steht vor einer tektonischen Verschiebung“
- Wie Künstliche Intelligenz den Vertrieb revolutioniert – Online-Seminar am 4. Juni 2025
- Elektromobilität: Daimler Truck erweitert Standort für Vertrieb und Service in Würzburg
- "Früher oder später wird in den USA alles in ETFs gemanagt" | Vertrieb | 04.06.2025