Inhaltsverzeichnis:
Ampega baut Wholesale-Vertrieb aus
Die Talanx-Tochter Ampega verstärkt ihr Wholesale-Vertriebsteam mit Till Arens, der am 1. Juli 2025 als Sales Manager startet. Arens, ein studierter Betriebswirt mit fast 25 Jahren Vertriebserfahrung, war zuletzt als Sales Manager Wholesale beim Asset Manager EB-SIM tätig. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Private-Banking-Berater bei der SEB Bank und als Filialleiter bei der Volksbank Köln-Bonn. In seinen bisherigen Positionen hat er erfolgreich Vertriebsteams aufgebaut, wie das Unternehmen mitteilt.
Bei Ampega wird sich Arens neben der Neuakquise auf die Betreuung von Kunden aus den Bereichen unabhängige Finanzberater, Vermögensverwalter und Volksbanken konzentrieren. Die Verstärkung des Teams soll die Betreuungsqualität der Vertriebspartner in Deutschland nachhaltig sichern. Ampega verantwortet als Talanx Investment Group die Vermögensverwaltung des Talanx-Konzerns und managt Kapital- und Immobilienanlagen in Höhe von rund 190 Milliarden Euro.
Neuer Sales Manager | Startdatum | Verantwortungsbereich | Verwaltetes Vermögen |
---|---|---|---|
Till Arens | 1. Juli 2025 | Wholesale-Vertrieb, Betreuung unabhängiger Finanzberater, Vermögensverwalter, Volksbanken | 190 Mrd. Euro |
Infobox: Ampega setzt mit der Verpflichtung von Till Arens auf erfahrene Verstärkung im Wholesale-Vertrieb und verwaltet als Teil der Talanx Investment Group ein Vermögen von rund 190 Milliarden Euro. (Quellen: private banking magazin, das investment)
Wettbewerb im Vertrieb: Fällt bald die Preisbindung in der Touristik?
Das Düsseldorfer Aida-Urteil zu Rückvergütungen könnte laut fvw|TravelTalk weitreichende Folgen für den Wettbewerb im Touristikvertrieb haben. Entscheidungen in höherer Instanz könnten Rückvergütungen salonfähiger machen, den Wettbewerb im Vertrieb verschärfen und zu einem Systemumbruch führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Hintergründen werden im Artikel beleuchtet.
Die Entwicklung könnte dazu führen, dass die bisherige Preisbindung in der Touristikbranche aufgelöst wird, was neue Dynamiken im Vertrieb und bei der Preisgestaltung nach sich ziehen würde.
Infobox: Das Aida-Urteil könnte den Wettbewerb im Touristikvertrieb grundlegend verändern und die Preisbindung aufheben. (Quelle: fvw|TravelTalk)
Vertrieb & Marketing: Kritik an Klimaversprechen, Passagierstatistiken für die USA, neues Auracast-Projekt
Im aktuellen Vertriebs-Briefing von airliners.de werden mehrere Entwicklungen im Luftverkehrsmarketing und -vertrieb thematisiert. Verbraucherschützer kritisieren die Klimaversprechen der Airlines als irreführend. Während die Passagierzahlen auf Flügen zwischen den USA und Europa steigen, leidet der China-Verkehr weiterhin unter den Nachwirkungen von Krisen und Konflikten.
Ein innovatives Projekt zur Einführung von Auracast-Technologie soll Flughäfen und Bahnhöfe zugänglicher machen. Zudem werden die Erweiterung digitaler Services bei der Lufthansa, die Entwicklung der Flugpreise zwischen Europa und den USA sowie eine Rückholaktion von Deutschen aus Israel thematisiert.
- Kritik an Klimaversprechen der Airlines
- Steigende Passagierzahlen zwischen USA und Europa
- Innovatives Auracast-Projekt für mehr Barrierefreiheit
Infobox: Die Luftverkehrsbranche steht vor Herausforderungen durch Verbraucherschutzkritik, Passagierentwicklungen und technologische Innovationen. (Quelle: airliners.de)
Mediform baut Vertrieb aus: Maaike Sloof übernimmt Leitung Sales & Business Development
Seit dem 1. Juni 2025 ist Maaike Sloof Teil der Geschäftsleitung von Mediform und verantwortet als Head of Sales & Business Development den Ausbau der Vertriebsaktivitäten im gesamten DACH-Raum. Ihr Ziel ist es, den KI-basierten Telefonassistenten MediVoice bis Ende 2025 in 600 medizinischen Einrichtungen zum Einsatz zu bringen. Sloof bringt über 14 Jahre Berufserfahrung im digitalen Gesundheitswesen mit und war zuvor unter anderem bei Aaron.ai und Doctolib in leitenden Vertriebspositionen tätig.
Jochen Krause, CEO von Mediform, hebt hervor, dass Sloof bewiesen habe, dass sich Vertrieb datenbasiert und nachhaltig skalieren lässt. Die Mediform GmbH wurde 2022 gegründet und ist ein Spin-off der Innoopract Informationssysteme GmbH. Der KI-basierte Sprachassistent MediVoice ist Teil der Digitalen Rezeption von Mediform.
Neue Position | Startdatum | Ziel bis Ende 2025 | Berufserfahrung |
---|---|---|---|
Maaike Sloof, Head of Sales & Business Development | 1. Juni 2025 | MediVoice in 600 medizinischen Einrichtungen | über 14 Jahre |
Infobox: Mediform setzt mit Maaike Sloof auf erfahrene Führung im Vertrieb und plant, den KI-Telefonassistenten MediVoice bis Ende 2025 in 600 Einrichtungen zu etablieren. (Quelle: Presseportal)
Warum Daten ohne Dialog keine Deals bringen
Der B2B-Vertrieb steht laut openPR.de vor einem Wendepunkt: Trotz technologischer Fortschritte wie Künstlicher Intelligenz, Automatisierung und digitaler Plattformen zeigt die wirtschaftliche Realität eine zunehmende Kaufzurückhaltung, längere Entscheidungszyklen und einen wachsenden Bedarf an persönlicher Beziehungspflege. Helen Hain, Geschäftsführerin der MarketDialog GmbH, betont: „Technologie verändert den Vertrieb, aber Vertrauen bleibt der Abschlussfaktor Nummer eins. Wer im B2B-Geschäft 2025 noch erfolgreich verkaufen will, braucht mehr als Tools: Er braucht Haltung.“
Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab, dass 73 % der befragten Unternehmen Vertrauen in die Kompetenz und Zuverlässigkeit eines Anbieters als kaufentscheidend ansehen – noch vor Preis oder Technologie. Die MarketDialog GmbH setzt auf ein hybrides Vertriebsmodell aus datengetriebener Leadgenerierung, persönlichem Telemarketing und strategischer Vertriebsberatung. Praxisnahe Workshop-Formate und der Rocking Sales Blog bieten zusätzliche Plattformen für den Austausch im B2B-Vertrieb.
„Technologie verändert den Vertrieb, aber Vertrauen bleibt der Abschlussfaktor Nummer eins. Wer im B2B-Geschäft 2025 noch erfolgreich verkaufen will, braucht mehr als Tools: Er braucht Haltung.“ (Helen Hain, MarketDialog GmbH)
- 73 % der Unternehmen sehen Vertrauen als wichtigsten Kaufgrund
- Persönliche Beratung bleibt trotz Digitalisierung entscheidend
- Hybride Vertriebsmodelle gewinnen an Bedeutung
Infobox: Im B2B-Vertrieb 2025 sind Dialog, Haltung und Vertrauen entscheidend für den Erfolg – Technologie allein reicht nicht aus. (Quelle: openPR.de)
Quellen:
- Ampega baut Wholesale-Vertrieb aus
- Ampega baut Wholesale-Vertrieb aus
- Wettbewerb im Vertrieb: Fällt bald die Preisbindung in der Touristik?
- Vertrieb & Marketing - Kritik an Klimaversprechen, Passagierstatistiken für die USA, neues Auracast-Projekt
- Mediform baut Vertrieb aus: Maaike Sloof übernimmt Leitung Sales & Business Development
- Warum Daten ohne Dialog keine Deals bringen