Vertriebsnews: Neue Doppelspitze bei Erzquell, KI-Trends, Whiskymax-Deal, Microsoft digital

    11.06.2025 97 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Erzquell Brauerei setzt erstmals seit über 100 Jahren auf eine familienexterne Doppelspitze: Sebastian Brack übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Logistik, während Tina Haas weiterhin Technik, Personal und Verwaltung verantwortet. Damit verbindet das Unternehmen Tradition mit moderner Führung und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    Beim Peakwork Partner Connect diskutierten Branchenvertreter von TUI, Dertour, Invia und Eurowings Holidays über die Zukunft des Vertriebs in der Touristik. Einigkeit herrschte über die zentrale Rolle von Künstlicher Intelligenz und Technologie, während Preisparität und das Handelsvertretermodell kontrovers bewertet wurden.
    Whiskymax übernimmt ab sofort den Vertrieb für The Caskhound, einen unabhängigen Abfüller aus Geislingen. Ziel ist es, die vielfältigen Whiskys von The Caskhound, darunter Single Malts und exklusive Serien, einem größeren Publikum in Deutschland zugänglich zu machen.
    Microsoft gibt beim Xbox Games Showcase Hinweise auf das Ende des physischen Spielevertriebs: Neue Titel erscheinen nur noch digital, und Händler verkleinern bereits ihre Xbox-Abteilungen. Für Sammler bedeutet das einen Verlust an physischer Unabhängigkeit, während Microsoft auf die digitale „Play Anywhere“-Strategie setzt.
    DKSH übernimmt exklusiv den Vertrieb des gesamten Ashland-Portfolios in Frankreich und stärkt damit seine Marktposition. Die Spezialchemikalien und Zusatzstoffe von Ashland finden Anwendung in Kosmetik, Farben, Baustoffen und weiteren Industrien.

    Neuer Geschäftsführer Vertrieb und Logistik bei Erzquell Brauerei

    Die Erzquell Brauerei Bielstein hat im November 2024 Sebastian Brack als neuen Geschäftsführer für die Bereiche Vertrieb und Logistik gewonnen. Damit ist nach über 100 Jahren erstmals wieder ein familienexterner Co-Geschäftsführer an Bord. Die Brauerei, gegründet 1900 von Ernst Kind, wird heute von Tina Haas, Ur-Ur-Enkelin des Gründers, geleitet. Sie verantwortet die Bereiche Technik, Personal und Verwaltung. Ihr Vater hat inzwischen den Beiratsvorsitz übernommen und steht dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite.

    Tina Haas betont die Vorteile der Doppelspitze: „Mein Wunsch war es, auch zukünftig als Teil einer Doppelspitze zu arbeiten. Zum einen, weil ich überzeugte Teamworkerin bin. Zum anderen, weil ich mit zwei kleinen Kindern neben der unternehmerischen Verantwortung auch genug Zeit für meine Familie brauche. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit meinem neuen Geschäftsführungskollegen. Die letzten Monate haben gezeigt, dass das passt.“

    • Erzquell Brauerei wurde 1900 gegründet
    • Leitung durch Tina Haas und Sebastian Brack
    • Familienexterner Co-Geschäftsführer erstmals seit über 100 Jahren

    Infobox: Die Erzquell Brauerei setzt auf eine moderne Doppelspitze, um Tradition und Innovation zu verbinden und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. (Quelle: Brauwelt 12, 2025, S. 435)

    Peakwork-Panel: KI, Vertrieb und Marktmodelle im Fokus

    Beim Branchentreffen Peakwork Partner Connect in Düsseldorf diskutierten Vertreter von TUI, Dertour, Invia und Eurowings Holidays über die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI), neue Vertriebsmodelle und die künftige Marktstruktur. Einigkeit herrschte über die Bedeutung von Technologie und KI als entscheidende Erfolgsfaktoren im Wettbewerb um Kunden. Kontrovers diskutiert wurden hingegen die Themen Preisparität und das Handelsvertretermodell.

    Der Tenor der Veranstaltung war, dass technische Innovationen sowohl für den Vertrieb als auch für Veranstalter unerlässlich sind. Die Zukunft des Vertriebs in der Touristikbranche wird maßgeblich von der Integration neuer Technologien und der Nutzung von KI geprägt sein.

    • Technologie und KI als Schlüsselfaktoren
    • Diskussion über Preisparität und Handelsvertretermodell
    • Veranstalter: TUI, Dertour, Invia, Eurowings Holidays

    Infobox: Die Touristikbranche sieht in KI und technologischen Innovationen zentrale Hebel für zukünftigen Vertriebserfolg. (Quelle: Counter vor9)

    Whiskymax übernimmt Vertrieb für The Caskhound

    Whiskymax, ein etablierter Importeur und Großhandelspartner für unabhängige Abfüllungen, startet ab sofort den Vertrieb für The Caskhound. The Caskhound ist ein von Tilo Schnabel gegründeter Independent Bottler mit Sitz in Geislingen an der Steige. Ziel von Whiskymax ist es, die Produkte von The Caskhound einem größeren Kundenkreis vorzustellen und die Marke als unabhängigen Abfüller auf dem deutschen Markt bekannter zu machen.

    The Caskhound bietet regelmäßig ausgewählte Whiskys, vor allem aus Schottland, an. Das Sortiment umfasst Single Malts, Single Grains, Small Batches und Single Casks, die mit individuellen Alkoholstärken abgefüllt werden. Auf Kältefiltration und Färbung wird verzichtet. Die Abfüllungen sind in verschiedene Serien unterteilt, darunter Friends of Caskhound, Tilo‘s Proof, The Grainhound, The Thirsty Piper und The Liquid Madness. Letztere entstand in Kooperation mit Sebastian Büssing alias The Spirit Alchemist. Zudem ermöglicht The Caskhound den Erwerb von Fassanteilen noch in der Reifung befindlicher Whiskys.

    • Vertrieb durch Whiskymax
    • Unabhängige Abfüllungen aus Schottland
    • Verschiedene Serien und Kooperationen

    Infobox: Whiskymax erweitert sein Portfolio und unterstützt The Caskhound beim Marktausbau unabhängiger Whiskyabfüllungen in Deutschland. (Quelle: Spirituosen-Journal)

    Microsoft: Hinweise auf Ende des physischen Spielevertriebs

    Beim Xbox Games Showcase zeigte Microsoft ausschließlich Spiele ohne Disc-Versionen. Für keines der angekündigten Titel, darunter The Outer Worlds 2 oder Ninja Gaiden 4, existiert aktuell eine SKU für eine physische Veröffentlichung bei großen Händlern. Bereits im vergangenen Jahr gab es umfangreiche Entlassungen im Xbox-Retail-Team, das für den Einzelhandel zuständig war. Auch der offizielle Xbox-Feed erwähnt den Disc-Vertrieb kaum noch.

    Die Xbox-Plattform setzt seit Jahren auf die „Play Anywhere“-Strategie, die plattformübergreifendes Spielen auf Konsole, PC und Cloud ermöglicht. Händler reagieren bereits, indem sie ihre Xbox-Abteilungen verkleinern. Für Sammler bedeutet der Verzicht auf Discs einen Verlust an kulturellem Wert und physischer Unabhängigkeit. Wirtschaftlich ist der Schritt nachvollziehbar, da Produktion, Logistik und Lagerung physischer Spiele kostenintensiv sind und die Nachfrage sinkt. Ein offizielles Statement von Microsoft steht noch aus.

    • Keine physischen Versionen neuer Xbox-Spiele angekündigt
    • Entlassungen im Xbox-Retail-Team
    • Fokus auf digitale Distribution und „Play Anywhere“-Strategie

    Infobox: Die Anzeichen verdichten sich, dass Microsoft den Vertrieb physischer Spiele einstellt und vollständig auf digitale Distribution setzt. (Quelle: PlayFront)

    DKSH übernimmt Vertrieb von Ashland-Zusatzstoffen in Frankreich

    Der Marktexpansionsdienstleister DKSH hat mit dem US-Spezialchemiekonzern Ashland eine exklusive Vertriebsvereinbarung für Frankreich geschlossen. DKSH übernimmt ab sofort Marketing, Vertrieb und Logistik für Ashlands Zusatzstoffe in den Bereichen Farben und Bauwesen. Bereits seit Anfang des Jahres vertreibt DKSH die Produktlinie Easy-wet von Ashland in Frankreich. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde das Mandat nun auf das gesamte Portfolio ausgeweitet.

    Ashland ist ein global tätiges Unternehmen für Spezialchemikalien und Zusatzstoffe, die in Konsum- und Industriegütern eingesetzt werden, beispielsweise in Kosmetika, Medikamenten, Farben, Baustoffen oder Energieanwendungen.

    • Exklusive Vertriebsvereinbarung für Frankreich
    • Erweiterung des Mandats auf das gesamte Portfolio
    • Einsatzgebiete: Kosmetika, Medikamente, Farben, Baustoffe, Energieanwendungen

    Infobox: DKSH stärkt seine Position im französischen Markt durch die exklusive Übernahme des Vertriebs für das gesamte Ashland-Portfolio. (Quelle: Cash)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Erzquell Brauerei hat mit Sebastian Brack erstmals seit über 100 Jahren einen familienexternen Co-Geschäftsführer für Vertrieb und Logistik berufen. Die Touristikbranche sieht KI als Schlüsselfaktor im Vertrieb, Whiskymax übernimmt den Deutschland-Vertrieb von The Caskhound, Microsoft setzt zunehmend auf digitale Spiele-Distribution statt Discs und DKSH erhält das exklusive Vertriebsmandat für Ashland-Zusatzstoffe in Frankreich.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24- Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: -Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen -Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt -Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet -Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst -Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter