„Unternehmen im Wandel: Einsparungen, Umstrukturierungen und Innovationen prägen die Wirtschaft“

21.03.2025 42 mal gelesen 0 Kommentare
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die Wirtschaft ist im Wandel: Unternehmen setzen auf Einsparungen, Umstrukturierungen und Innovationen, um sich an neue Herausforderungen anzupassen.
Mercedes-Benz plant, eine komplette Führungsebene zu streichen, um Kosten zu senken und effizienter zu werden. Doch intern gibt es Bedenken, dass dies die Unternehmenskultur nachhaltig verändern könnte.
Auch Apple reagiert auf Herausforderungen: Verzögerungen bei Siri führen zu einem Management-Umbau. Neue Funktionen sollen erst 2024 kommen, doch mit "Apple Intelligence" will das Unternehmen die Zukunft der KI neu definieren.
Der Gesundheitssektor geht ebenfalls neue Wege: Der G-BA plant digitale Disease-Management-Programme, die ab 2026 starten könnten. Ziel ist eine personalisierte Versorgung mit Videokonsultationen und digitaler Kommunikation.
Innovation trifft auf Sparmaßnahmen: Porsche kürzt Mitarbeiterprämien um fast 50 Prozent, während Sixt mit einem neuen Performance-Management-System Talente fördern und binden will. Die Wirtschaft zeigt, wie Wandel Chancen und Herausforderungen zugleich bringt.

Mercedes-Benz plant drastische Einsparungen

Mercedes-Benz steht vor einer möglichen Umstrukturierung, die eine komplette Führungsebene betreffen könnte. Laut einem Bericht des "manager magazin" plant der Konzern unter der Leitung von CEO Ola Källenius, eine Managementebene zu streichen, um Kosten zu senken. Diese Maßnahme wird als Teil eines umfassenden Sparkurses gesehen, der die Effizienz des Unternehmens steigern soll.

Die Pläne stoßen jedoch auf Skepsis und Bedenken innerhalb des Unternehmens. Mitarbeiter und Führungskräfte befürchten, dass dies ein Pilotprojekt sein könnte, das weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise haben könnte.

„Angst vor einem Sparkurs: Mercedes könnte komplette Führungsebene streichen“, so das "manager magazin".

Zusammenfassung: Mercedes-Benz plant, eine Managementebene zu streichen, um Kosten zu senken. Dies könnte weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenskultur haben.

Apple strukturiert KI-Management um

Apple hat auf Verzögerungen bei der Entwicklung seiner KI-gestützten Assistenzsoftware Siri reagiert und das Management umgebaut. Laut einem Bericht von "t-online" wurde John Giannandrea, bisheriger KI-Verantwortlicher, von seiner Rolle entbunden. Die Verantwortung für Siri übernimmt nun Mike Rockwell, der zuvor für die Vision Pro Computer-Brille zuständig war.

Die Verzögerungen betreffen die Einführung neuer Siri-Funktionen, die ursprünglich für dieses Frühjahr geplant waren, nun aber erst im kommenden Jahr verfügbar sein sollen. Apple plant, die Software unter dem Namen "Apple Intelligence" zu vermarkten, mit Funktionen wie der Integration persönlicher Informationen und der Nutzung über verschiedene Apps hinweg.

Zusammenfassung: Apple reagiert auf Verzögerungen bei Siri mit einem Management-Umbau. Neue Funktionen sollen erst 2024 verfügbar sein.

Digitalisierung von Disease-Management-Programmen

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erste Schritte zur Digitalisierung von Disease-Management-Programmen (DMP) beschlossen. Laut dem "Deutschen Ärzteblatt" sollen digitale DMP (dDMP) für Diabetes mellitus Typ 1 und 2 als Ergänzung zu bestehenden Programmen eingeführt werden. Diese sollen unter anderem Videokonsultationen und asynchrone Kommunikation ermöglichen.

Die Teilnahme an den dDMP ist freiwillig und setzt die Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA) voraus. Die Einführung der Programme wird frühestens 2026 erwartet, da noch technische Anforderungen geregelt werden müssen.

Zusammenfassung: Der G-BA plant digitale Ergänzungen für DMP, die ab 2026 verfügbar sein könnten. Ziel ist eine effizientere und personalisierte Versorgung.

Porsche kürzt Mitarbeiterprämien

Porsche hat angekündigt, die jährliche Prämie für Mitarbeiter deutlich zu kürzen. Wie "n-tv" berichtet, beträgt die Sonderzahlung für 2024 bis zu 5.250 Euro brutto, fast die Hälfte der 9.690 Euro aus dem Vorjahr. Grund für die Kürzung sind ein Gewinneinbruch von 30 Prozent und ein Umsatzrückgang um 1,1 Prozent auf 40 Milliarden Euro.

Die Maßnahme ist Teil eines Sparprogramms, das auch Stellenstreichungen und die Nichtverlängerung befristeter Verträge umfasst. Trotz der Kürzungen betonte Porsche-Personalvorstand Andreas Haffner, dass die Prämie die starke Teamleistung in einem schwierigen Umfeld würdige.

Zusammenfassung: Porsche kürzt die Mitarbeiterprämie um fast 50 Prozent aufgrund eines Gewinneinbruchs und eines umfassenden Sparprogramms.

Sixt setzt auf innovatives Performance Management

Sixt hat ein neues Performance-Management-System eingeführt, um Talente besser zu binden. Laut "Personalwirtschaft" setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus klaren Zielvorgaben, regelmäßigen Feedbackgesprächen und der Förderung individueller Stärken. Ziel ist es, die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und gleichzeitig die Unternehmensziele effizienter zu erreichen.

Das System wird durch digitale Tools unterstützt, die eine transparente Kommunikation und eine einfache Nachverfolgung von Fortschritten ermöglichen. Sixt sieht darin einen wichtigen Schritt, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Zusammenfassung: Sixt implementiert ein innovatives Performance-Management-System, das auf individuelle Förderung und digitale Tools setzt, um Talente zu binden.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Mercedes-Benz plant, eine Managementebene zu streichen, um Kosten zu senken; Apple reagiert auf Siri-Verzögerungen mit einem Führungswechsel und neuen Funktionen ab 2024. Der G-BA digitalisiert Disease-Management-Programme bis frühestens 2026, Porsche kürzt Mitarbeiterprämien wegen Gewinneinbruchs drastisch, und Sixt setzt auf ein modernes Performance-System zur Talentbindung.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

Werbung
...
Leistungsstark im Team

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung
...
Führungsstark von A bis Z

Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

Werbung