Ablenkungsmanöver Rhetorik: Wie Sie mit der Nebelkerze überzeugen

    06.03.2025 170 mal gelesen 0 Kommentare
    • Setzen Sie gezielte Ablenkung ein, um die Aufmerksamkeit von kritischen Themen abzulenken.
    • Nutzen Sie rhetorische Fragen, um das Interesse des Gegenübers auf alternative Aspekte zu lenken.
    • Integrieren Sie Metaphern und Geschichten, um komplexe Sachverhalte zu verschleiern und gleichzeitig zu faszinieren.

    Einleitung: Was ist eine rhetorische Nebelkerze?

    Stell dir vor, du bist in einer hitzigen Diskussion und plötzlich wird das Thema gewechselt. Du fragst dich: "Was ist hier gerade passiert?" Genau hier kommt die rhetorische Nebelkerze ins Spiel. Sie ist ein geschicktes Ablenkungsmanöver, das darauf abzielt, den Fokus von einem kritischen Punkt abzulenken. In der Rhetorik ist sie wie ein magischer Trick, der die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenkt, während das eigentliche Problem im Hintergrund bleibt.

    Eine rhetorische Nebelkerze funktioniert, indem sie Nebensächlichkeiten aufwirft oder unwichtige Details betont. Es ist, als würde man ein Feuerwerk zünden, um von einem Feuer im Hintergrund abzulenken. Klingt clever, oder? Doch Vorsicht, es ist ein zweischneidiges Schwert. Denn während es kurzfristig helfen kann, unangenehme Themen zu umgehen, kann es langfristig das Vertrauen untergraben.

    Telefonakquise kann jeder – man muss nur wissen wie es geht!

    Professionelle Kundeniteraktion am Telefon ist keine Kunst, sondern Handwerk auf höchstem Niveau.

    Dass die Kundenkommunikation per Telefon oder per VideoCalls funktioniert, und zwar so, dass aus Unbekannten bzw.cold leads, Kunden und langfristige Partner/Fans werden, das weiß ich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.

    Wir analysieren Ihr Angebot und entwickeln ein wirksames Kommunikations-Framework für Terminierung, Qualifizierung oder Akquise am Telefon –  für planbaren Erfolg Ihres Unternehmens! 

    Mehr Termine, mit den richtigen Kunden, zur richtigen Zeit!

    Systematische und strategische Gesprächsführung mit maximaler Kunden- und abschlussorientierung.

    Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen. Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team kennenzulernen.

    Werbung

    Also, warum nutzen Menschen diese Taktik? Nun, oft geht es darum, Zeit zu gewinnen oder das Publikum zu verwirren. Manchmal wird es auch verwendet, um eine Debatte zu dominieren oder um die eigene Position zu stärken, ohne sich den harten Fragen stellen zu müssen. Es ist eine Art rhetorisches Katz-und-Maus-Spiel, bei dem es darum geht, wer den Fokus kontrolliert.

    Anwendung und Wirkung der Nebelkerze in der Rhetorik

    Die Anwendung der Nebelkerze in der Rhetorik ist so vielfältig wie ein bunter Strauß Blumen. Sie wird in politischen Reden, Geschäftsverhandlungen und sogar in alltäglichen Gesprächen eingesetzt. Aber wie genau funktioniert das? Nun, das Ziel ist, die Aufmerksamkeit von einem unangenehmen oder kritischen Thema abzulenken und stattdessen ein anderes, oft weniger relevantes Thema in den Vordergrund zu rücken.

    Die Wirkung einer gut platzierten Nebelkerze kann erstaunlich sein. Sie kann das Publikum verwirren, Diskussionen in eine neue Richtung lenken oder sogar Emotionen hervorrufen, die den eigentlichen Diskussionspunkt überlagern. Manchmal genügt es, ein emotional aufgeladenes Thema anzusprechen, um die Zuhörer zu fesseln und von der ursprünglichen Frage abzulenken.

    Hier sind einige typische Anwendungen:

    • Politische Reden: Ein Politiker könnte eine kontroverse Reform ankündigen, um von einem aktuellen Skandal abzulenken.
    • Geschäftsverhandlungen: Ein Verhandlungspartner könnte auf die Vorteile eines neuen Projekts hinweisen, um von den damit verbundenen Risiken abzulenken.
    • Persönliche Gespräche: Jemand könnte ein emotionales Thema ansprechen, um von einem persönlichen Fehler abzulenken.

    Doch die Wirkung ist nicht immer positiv. Langfristig kann der Einsatz von Nebelkerzen das Vertrauen untergraben und den Ruf schädigen. Es ist wie ein Spiel mit dem Feuer: spannend, aber riskant. Wer diese Technik beherrscht, sollte sie mit Bedacht einsetzen, um nicht selbst in der Rauchwolke zu verschwinden.

    Pro- und Kontraargumente zur Verwendung von Nebelkerzen in der Kommunikation

    Pro Kontra
    Effektive Lenkung von Diskussionen Verlust von Glaubwürdigkeit
    Vermeidung von Konfrontationen Langfristige Vertrauensprobleme
    Schaffung von Raum für neue Perspektiven Ungeklärte Kernprobleme
    Hilfe beim Zeit gewinnen Manipulationsverdacht seitens des Publikums
    Möglichkeit, Diskussion zu dominieren Kritik könnte später stärker zurückkehren

    Praxisbeispiele: Wie Nebelkerzen in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden

    In der Praxis begegnen uns Nebelkerzen häufiger, als man denkt. Sie sind in vielen Bereichen ein beliebtes Mittel, um von unangenehmen Wahrheiten abzulenken oder Diskussionen zu lenken. Schauen wir uns einige Beispiele an, die zeigen, wie vielseitig diese Technik eingesetzt wird.

    • Medien: Wenn ein Prominenter in einen Skandal verwickelt ist, kann eine plötzliche Wohltätigkeitsaktion als Nebelkerze dienen, um die öffentliche Aufmerksamkeit auf etwas Positives zu lenken.
    • Unternehmen: Ein Unternehmen, das in der Kritik steht, könnte eine neue umweltfreundliche Initiative ankündigen, um von den Vorwürfen abzulenken, dass es in anderen Bereichen umweltschädlich agiert.
    • Bildung: In einer hitzigen Debatte über Schulreformen könnte ein Politiker die Diskussion auf die Erfolge einzelner Schulen lenken, um von den systemischen Problemen abzulenken.
    • Privatleben: In einer Beziehung könnte jemand ein Geschenk oder eine Überraschung nutzen, um von einem Streit oder einer Meinungsverschiedenheit abzulenken.

    Diese Beispiele zeigen, dass Nebelkerzen in vielen Lebensbereichen eingesetzt werden können. Sie sind ein Werkzeug, das sowohl zur Manipulation als auch zur Beruhigung genutzt werden kann. Doch wie bei jedem Werkzeug hängt der Erfolg von der Geschicklichkeit des Anwenders ab. Ein gekonnter Einsatz kann kurzfristig für Ruhe sorgen, aber die zugrunde liegenden Probleme bleiben oft ungelöst.

    Techniken, um Nebelkerzen zu erkennen und zu durchschauen

    Die Kunst, Nebelkerzen zu erkennen, erfordert ein wachsames Auge und ein bisschen detektivisches Gespür. Denn oft sind sie so geschickt platziert, dass man sie kaum bemerkt. Doch keine Sorge, mit ein paar Techniken kannst du lernen, diese Ablenkungsmanöver zu durchschauen.

    • Kritisches Hinterfragen: Stelle dir die Frage, ob das Thema, das gerade in den Vordergrund gerückt wird, wirklich relevant ist. Oder ist es nur ein Ablenkungsmanöver? Ein gesundes Maß an Skepsis kann helfen, den Nebel zu lichten.
    • Fokus auf Fakten: Lass dich nicht von emotionalen Appellen oder dramatischen Aussagen blenden. Konzentriere dich auf die Fakten und prüfe, ob sie mit dem ursprünglichen Thema in Zusammenhang stehen.
    • Verbindungen aufdecken: Suche nach Verbindungen zwischen dem neuen Thema und dem ursprünglichen Problem. Oftmals sind diese Verbindungen schwach oder gar nicht vorhanden, was ein Hinweis auf eine Nebelkerze sein kann.
    • Diskussionen analysieren: Achte darauf, wie Diskussionen geführt werden. Werden Fragen direkt beantwortet oder wird ausgewichen? Eine direkte Antwortverweigerung kann ein Indiz für eine Nebelkerze sein.

    Mit diesen Techniken im Gepäck bist du besser gerüstet, um Nebelkerzen zu entlarven. Es ist ein bisschen wie das Lösen eines Rätsels: Mit Geduld und Aufmerksamkeit kannst du die Ablenkungsmanöver durchschauen und den wahren Kern der Diskussion freilegen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du dabei noch ganz andere spannende Details!

    Strategien zur effektiven und ethischen Verwendung von Nebelkerzen

    Der Einsatz von Nebelkerzen in der Rhetorik kann ein zweischneidiges Schwert sein. Einerseits bieten sie die Möglichkeit, Diskussionen zu lenken und unangenehme Themen zu umschiffen. Andererseits kann ihr Missbrauch das Vertrauen untergraben. Wie also kann man sie effektiv und ethisch einsetzen?

    • Bewusster Einsatz: Überlege dir genau, wann und warum du eine Nebelkerze einsetzen möchtest. Ist es wirklich notwendig, oder gibt es andere Wege, das Thema zu adressieren? Ein bewusster Einsatz kann helfen, die Integrität zu wahren.
    • Transparenz: Sei offen darüber, warum du ein Thema wechselst. Wenn du die Gründe für den Wechsel klar kommunizierst, kannst du Missverständnisse vermeiden und das Vertrauen deines Publikums bewahren.
    • Ausgewogenheit: Nutze Nebelkerzen nicht als ständige Taktik, sondern nur in Ausnahmefällen. Eine ausgewogene Kommunikation, die auch kritische Themen anspricht, stärkt deine Glaubwürdigkeit.
    • Langfristige Perspektive: Denke an die langfristigen Konsequenzen deines Handelns. Kurzfristige Ablenkung mag hilfreich sein, aber die ungelösten Probleme könnten später umso größer zurückkehren.

    Die ethische Verwendung von Nebelkerzen erfordert Fingerspitzengefühl und Verantwortungsbewusstsein. Es geht darum, das richtige Maß zu finden und die Technik nicht als Allheilmittel zu betrachten. Denn letztlich zählt in der Kommunikation nicht nur, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Ein ehrlicher und respektvoller Umgang mit dem Publikum kann mehr bewirken als jede noch so geschickt platzierte Nebelkerze.

    Internationale Perspektiven: Nebelkerzen in anderen Kulturen und Sprachen

    Die Idee der Nebelkerze ist keineswegs auf den deutschen Sprachraum beschränkt. In vielen Kulturen und Sprachen gibt es ähnliche Konzepte, die zeigen, wie universell diese rhetorische Taktik ist. Doch die Art und Weise, wie sie eingesetzt wird, kann kulturell variieren.

    Im Englischen spricht man von einem "red herring", was wörtlich übersetzt "roter Hering" bedeutet. Diese Metapher stammt aus der Jagd, wo ein geräucherter Hering verwendet wurde, um Hunde von der Fährte abzulenken. In der Rhetorik wird der Begriff genutzt, um auf Ablenkungsmanöver hinzuweisen, die von einem zentralen Thema ablenken.

    Im Französischen gibt es den Begriff "enfumage", was so viel wie "Einnebelung" bedeutet. Auch hier wird das Bild des Vernebelns genutzt, um zu beschreiben, wie Diskussionen in die Irre geführt werden können.

    • Japan: In Japan wird oft auf subtile Weise kommuniziert, und das Konzept der "tatemae" (öffentliche Fassade) kann als eine Form der Nebelkerze betrachtet werden, bei der die wahre Meinung hinter einer höflichen Fassade verborgen bleibt.
    • Spanien: Im Spanischen gibt es den Ausdruck "cortina de humo", was wörtlich "Rauchvorhang" bedeutet. Auch hier wird das Bild des Vernebelns genutzt, um von einem Thema abzulenken.

    Diese internationalen Perspektiven zeigen, dass die Technik der Nebelkerze in vielen Kulturen verankert ist, jedoch oft mit eigenen Nuancen und kulturellen Besonderheiten. Sie verdeutlichen, dass die Kunst der Ablenkung eine universelle Sprache spricht, die in vielen Kontexten verstanden wird. Dennoch bleibt die Herausforderung, sie verantwortungsvoll und mit Bedacht einzusetzen, bestehen, unabhängig von der kulturellen Prägung.

    Schlussfolgerungen: Chancen und Risiken von Nebelkerzen in der Kommunikation

    Die Verwendung von Nebelkerzen in der Kommunikation ist wie das Jonglieren mit scharfen Messern – es kann beeindruckend sein, birgt aber auch Risiken. Die Chancen liegen klar auf der Hand: Nebelkerzen können helfen, kritische Situationen zu entschärfen, Zeit zu gewinnen und die Kontrolle über eine Diskussion zu behalten. Sie bieten die Möglichkeit, das Publikum zu lenken und unangenehme Themen geschickt zu umschiffen.

    Doch die Risiken sind ebenso bedeutend. Der übermäßige oder unethische Einsatz von Nebelkerzen kann das Vertrauen nachhaltig beschädigen. Wenn Zuhörer das Gefühl haben, manipuliert oder in die Irre geführt zu werden, kann dies zu Misstrauen und Skepsis führen. Zudem besteht die Gefahr, dass die eigentlichen Probleme ungelöst bleiben und später umso heftiger zurückkehren.

    • Chancen:
      • Effektive Lenkung von Diskussionen
      • Vermeidung von Konfrontationen
      • Schaffung von Raum für neue Perspektiven
    • Risiken:
      • Verlust von Glaubwürdigkeit
      • Langfristige Vertrauensprobleme
      • Ungeklärte Kernprobleme

    In der Schlussfolgerung lässt sich sagen, dass Nebelkerzen ein mächtiges Werkzeug in der Rhetorik sind, das mit Bedacht eingesetzt werden sollte. Die Balance zwischen effektiver Kommunikation und ethischem Verhalten ist entscheidend. Denn letztlich zählt nicht nur der kurzfristige Erfolg, sondern auch die langfristige Beziehung zu den Zuhörern. Ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Technik kann den Unterschied zwischen einem überzeugenden Redner und einem manipulativen Täuscher ausmachen.

    Produkte zum Artikel

    the-challenger-sale-how-to-take-control-of-the-customer-conversation

    15.69 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    zu-teuer-118-antworten-auf-preiseinwaende-fuer-jede-preisverhandlung-die-passende-einwandbehandlung-zu-teuer-mit-preiseinwaenden-selbstbewusst-und-profitabel-umgehen

    14.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    1-001-wirkungsvolle-fragen-fuer-den-vertrieb-das-gro-e-workbook-fuer-vertriebsmitarbeiter-und-fuehrungskraefte-edition-sales-excellence

    49.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    systemische-fragetechniken-alles-wichtige-fuer-fuehrungskraefte-coaches-und-berater-32-bewaehrte-methoden-und-500-beispielfragen-so-meistern-sie-gespraeche-und-verbessern-die-kommunikation-im-team

    18.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Rhetorische Nebelkerzen

    Was ist eine rhetorische Nebelkerze?

    Eine rhetorische Nebelkerze ist ein Ablenkungsmanöver, das in der Kommunikation genutzt wird, um den Fokus von einem kritischen oder unangenehmen Thema abzulenken, oft durch das Betonen von Nebensächlichkeiten.

    Wie wird eine Nebelkerze in der Rhetorik eingesetzt?

    Nebelkerzen werden in der Rhetorik eingesetzt, um Diskussionen zu lenken, die Aufmerksamkeit abzulenken oder unangenehme Fragen zu umgehen, oft durch die Einführung neuer, weniger relevanter Themen.

    Welche Risiken birgt der Einsatz von Nebelkerzen?

    Der häufige oder unethische Einsatz von Nebelkerzen kann das Vertrauen beim Publikum untergraben, langfristige Glaubwürdigkeitsprobleme verursachen und dazu führen, dass ungelöste Kernprobleme später stärker zurückkehren.

    Wie kann man eine rhetorische Nebelkerze erkennen?

    Man kann Nebelkerzen erkennen, indem man kritisch hinterfragt, ob das präsentierte Thema relevant ist, sich auf die Fakten konzentriert und Verbindungen zum ursprünglichen Problem sucht. Direkte Antworten verweigernde Diskussionen können ein Indiz sein.

    Wie kann man Nebelkerzen ethisch einsetzen?

    Ethisches Vorgehen beim Einsatz von Nebelkerzen beinhaltet einen bewussten Einsatz, Transparenz bei Themenwechseln, eine ausgewogene Kommunikation sowie eine Berücksichtigung der langfristigen Konsequenzen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine rhetorische Nebelkerze ist ein Ablenkungsmanöver, das in Diskussionen eingesetzt wird, um von kritischen Themen abzulenken und den Fokus auf weniger relevante Punkte zu lenken; obwohl sie kurzfristig nützlich sein kann, birgt ihr Einsatz langfristige Risiken für Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Das 1x1 der Einwand- & Vorwandbehandlung

    Professionelle Einwandbehandlung bzw. Gesprächsführung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Ihren Erfolg im Vertrieb.

    Die Fähigkeit, Verkaufs- bzw. Beratungsgespräche nicht nur professionell zu führen, sondern auch gezielt zu steuern, ist eine Basiskompetenz im Verkauf und kann erlent und trainiert werden.

    Nicht jeder Einwand ist ein Hindernis, vielmehr verbergen sich dahinter Chancen, Ihre KundInnen noch besser kennenzulernen und Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.

    Es ist daher wichtig, die Methodik und Technik der Einwandbehandlung zu beherrschen und sie als wesentlichen Teil Ihrer Erfolgsstrategie zu betrachten.

    Kontaktieren Sie mich gerne und lassen Sie uns sprechen, wie wir Ihre Gesprächsführung noch erfolgreicher gestalten können.

    ...
    Telefonakquise leicht gemacht!

    Telefonakquise kann jeder – man muss nur wissen wie es geht!

    Professionelle Kundeniteraktion am Telefon ist keine Kunst, sondern Handwerk auf höchstem Niveau.

    Dass die Kundenkommunikation per Telefon oder per VideoCalls funktioniert, und zwar so, dass aus Unbekannten bzw.cold leads, Kunden und langfristige Partner/Fans werden, das weiß ich aus zahlreichen erfolgreichen Projekten mit Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen.

    Wir analysieren Ihr Angebot und entwickeln ein wirksames Kommunikations-Framework für Terminierung, Qualifizierung oder Akquise am Telefon –  für planbaren Erfolg Ihres Unternehmens! 

    Mehr Termine, mit den richtigen Kunden, zur richtigen Zeit!

    Systematische und strategische Gesprächsführung mit maximaler Kunden- und abschlussorientierung.

    Kontaktieren Sie mich gerne für weitere Informationen. Ich freue mich darauf Sie und Ihr Team kennenzulernen.

    Werbung
    ...
    Buchtipp: Deal!: Du gibst mir, was ich will! von Jack Nasher

    Deal!: Du gibst mir, was ich will!" von Jack Nasher ist ein essenzielles Buch für alle, die ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern wollen, indem es praxisnahe Methoden mit psychologischen Erkenntnissen verbindet. Es bietet wertvolle Einblicke und Strategien für erfolgreiche Verhandlungen in verschiedenen Lebenslagen.

    Werbung
    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Messetraining - Erfolgreich akquirieren auf Messen

    Messen sind die zentrale Plattform für Unternehmen, um ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren, Neukunden zu gewinnen und Bestandskunden zu binden.

    Doch ohne das richtige Training und die notwendige Vorbereitung kann diese Chance schnell ungenutzt bleiben.

    Ein professionelles Messetraining ist daher unerlässlich, um den Erfolg Ihres Messeauftritts zu maximieren.

    Individuell, an Ihre Branche und Ihre Kunden, angepasstes Training befähigt und motiviert Ihr Standpersonal, gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher einzugehen.

    Wenn Sie das Maximale aus Ihrem Messeauftritt herausholen möchten, Ihren Return on Invest sichern möchten und sich durch professionelle Kundenansprache von Ihren Wettbewerbern abheben möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne.

    Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Messeauftritte zu optimieren und Ihre Vertriebsziele zu erreichen.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehen der Technik: Bevor Sie die rhetorische Nebelkerze einsetzen, sollten Sie genau verstehen, wie sie funktioniert und in welchen Situationen sie effektiv ist. Dies hilft Ihnen, sie gezielt und bewusst einzusetzen.
    2. Bewusster Einsatz: Nutzen Sie die Nebelkerze nicht als Standardstrategie, sondern nur in Ausnahmefällen, wenn es wirklich notwendig ist, von einem unangenehmen Thema abzulenken.
    3. Transparenz bewahren: Erklären Sie, warum Sie das Thema wechseln, um Missverständnisse zu vermeiden und das Vertrauen Ihres Publikums zu erhalten.
    4. Kritisches Hinterfragen fördern: Fördern Sie ein Umfeld, in dem kritisches Hinterfragen erwünscht ist, damit Sie und andere rhetorische Nebelkerzen erkennen und durchschauen können.
    5. Langfristige Beziehungen im Auge behalten: Denken Sie an die langfristigen Auswirkungen des Einsatzes von Nebelkerzen. Der kurzfristige Gewinn könnte zu einem langfristigen Vertrauensverlust führen, wenn das Publikum sich manipuliert fühlt.

    Produkte zum Artikel

    the-challenger-sale-how-to-take-control-of-the-customer-conversation

    15.69 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    zu-teuer-118-antworten-auf-preiseinwaende-fuer-jede-preisverhandlung-die-passende-einwandbehandlung-zu-teuer-mit-preiseinwaenden-selbstbewusst-und-profitabel-umgehen

    14.97 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    1-001-wirkungsvolle-fragen-fuer-den-vertrieb-das-gro-e-workbook-fuer-vertriebsmitarbeiter-und-fuehrungskraefte-edition-sales-excellence

    49.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    systemische-fragetechniken-alles-wichtige-fuer-fuehrungskraefte-coaches-und-berater-32-bewaehrte-methoden-und-500-beispielfragen-so-meistern-sie-gespraeche-und-verbessern-die-kommunikation-im-team

    18.99 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Counter