Inhaltsverzeichnis:
Schroders-CEO: „Jetzt ist der Moment für aktives Management“
Richard Oldfield, CEO von Schroders, betont in einem Artikel auf e-fundresearch.com, dass die Dominanz passiver Investments im aktuellen Marktumfeld an ihre Grenzen stoßen könnte. Er verweist auf die zunehmenden Risiken durch Marktkonzentration und fundamentale Disruptionen. Laut Oldfield machen US-Aktien mittlerweile 74 % des MSCI World Index aus, ein Rekordwert der letzten 55 Jahre. Innerhalb der USA dominieren die zehn größten Unternehmen 37 % des Gesamtmarktes, was eine wachsende Abhängigkeit passiver Investoren von einer einzigen Branche bedeutet. Schroders sieht in diesem Umfeld eine Chance für aktives Management, das durch gezielte Analysen und flexible Anpassungen Vorteile bieten kann. Weitere Details finden Sie auf e-fundresearch.com.
Wildflowers in Veszprém: Nachhaltiges Grünflächenmanagement
In einem Bericht der European Union wird ein innovatives Projekt in Veszprém, Ungarn, vorgestellt, das auf nachhaltiges Grünflächenmanagement setzt. Ziel ist es, durch die Schaffung von Wildblumenwiesen die Biodiversität zu erhöhen und gleichzeitig die Pflegekosten zu senken. Bereits 2017 konnten die Arbeitsstunden für die Pflege um 7 % reduziert werden, und auf einigen Flächen sanken die Ausgaben auf nur 38 % des ursprünglichen Betrags. Das Projekt umfasst auch Bildungsinitiativen wie das „Wildflower Picnic“, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der European Union.
Unruhe bei LBBW Asset Management
Die Stuttgarter Zeitung berichtet über Turbulenzen bei der LBBW Asset Management, einer Tochter der Landesbank Baden-Württemberg. Trotz interner Spannungen und Vorwürfen gegen den Chief Investment Officer Michael Hünseler hat der Aufsichtsrat der Geschäftsführung einstimmig sein Vertrauen ausgesprochen. Eine Untersuchung durch die Kanzlei Hengeler Mueller ergab keine strafrechtlich relevanten Erkenntnisse. Bankchef Rainer Neske bezeichnete die Situation als „sehr ärgerlich“, betonte jedoch, dass die Vorwürfe im Rahmen eines normalen Veränderungsprozesses lägen. Weitere Details finden Sie auf stuttgarter-zeitung.de.
Kostenlose Dino-Action: Jurassic World Evolution 2
Techrush berichtet, dass das beliebte Park-Management-Spiel „Jurassic World Evolution 2“ vom 20. bis 27. März kostenlos im Epic Games Store erhältlich sein wird. Spieler können in einer neuen Story-Kampagne ihren eigenen Jurassic-Park bauen und über 75 Dinosaurierarten managen. Das Spiel bietet neue Gebäude, verbesserte Management-Tools und spannende Herausforderungen wie unvorhersehbare Katastrophen. Nach dem Hinzufügen zur Bibliothek bleibt das Spiel dauerhaft verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf techrush.de.
Tesla warnt vor negativen Folgen durch Trump-Zölle
Wie AUTOMOBIL PRODUKTION Online berichtet, hat Tesla die US-Regierung vor den Auswirkungen von Strafzöllen gewarnt. Diese hätten die Produktionskosten in den USA erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit der Fahrzeuge im Ausland geschwächt. Tesla betonte, dass Handelsmaßnahmen nicht im Widerspruch zum Ziel stehen sollten, die heimische Produktion zu fördern. Der Brief an den US-Handelsbeauftragten blieb ununterschrieben, um mögliche interne Konsequenzen zu vermeiden. Weitere Details finden Sie auf automobil-produktion.de.
Quellen:
- Schroders-CEO: „Jetzt ist der Moment für aktives Management“
- Wildflowers in Veszprém – sustainable grassland management together with inhabitants
- Ihre täglichen Security-News!
- Unruhe bei Asset Management: Aufseher stützen Chefs von LBBW-Tochter
- Kostenlose Dino-Action: Dieses packende Management-Spiel gibt’s bald gratis
- Tesla warnt vor negativen Folgen durch Trump-Zölle