Inhaltsverzeichnis:
BW-Bank bündelt Wealth Management unter neuer Leitung
Die BW-Bank, eine Tochter der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), führt ab dem 1. Juli ihre beiden Wealth-Management-Bereiche in einem einheitlichen Bereich zusammen. Ziel ist es, alle Wealth-Management-Standorte sowie die Asset- und Wealth-Management-Fachberatung im Bereich „Wealth Management“ zu bündeln und so klare Strukturen unter einer einheitlichen Führung zu schaffen. Ein Sprecher der Bank betonte gegenüber dem private banking magazin, dass die BW-Bank künftig deutlicher als „ein Team Wealth Management“ auftreten möchte.
Oliver Neckel übernimmt die Leitung des neuen Bereichs und wird das Wealth Management bundesweit verantworten. Neckel ist seit mehr als einem Jahr als „Bereichsleiter Wealth Management 1 und AWM Fachberatung“ tätig und kam Anfang 2017 als „Leiter des Privaten Vermögensmanagements Hamburg“ zur BW-Bank. Zuvor war er fünf Jahre bei der HSH Nordbank und rund fünf Jahre bei der Commerzbank beschäftigt. Thomas Kleffmann, bisheriger „Bereichsleiter Wealth Management 2“, wird sich künftig auf den direkten Vertrieb und die Kundenakquise konzentrieren und eine neue Abteilung für die Standorte Düsseldorf, Bielefeld und Frankfurt führen.
Leitung | Verantwortungsbereich |
---|---|
Oliver Neckel | Gesamtes Wealth Management bundesweit |
Thomas Kleffmann | Vertrieb und Kundenakquise (Düsseldorf, Bielefeld, Frankfurt) |
Infobox: Die BW-Bank setzt mit der Bündelung des Wealth Managements auf einheitliche Strukturen und eine klare Führungsstruktur. Oliver Neckel übernimmt die Gesamtleitung, während Thomas Kleffmann sich auf den Vertrieb konzentriert. (Quelle: private banking magazin)
DIW-Studie: Aktives Management steigert Produktivität kleiner Unternehmen
Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) zeigt, dass aktives Management in Klein- und Kleinstunternehmen mit einer deutlich höheren Produktivität einhergeht. Die Produktivität kleiner Unternehmen steigt um fast zwölf Prozent, wenn Unternehmerinnen und Unternehmer täglich eine neue Managementaktivität übernehmen, die zuvor nicht auf der Tagesordnung stand. Besonders Solo-Selbständige profitieren: Sie erzielen durch zusätzliche Managementaktivitäten einen Produktivitätszuwachs von rund 14 Prozent.
Die Studie hebt hervor, dass professionelle Managementfähigkeiten nicht nur für große Unternehmen relevant sind. Auch kleine Betriebe profitieren deutlich, wenn sie strukturiert und vorausschauend gemanagt werden. Die Autoren fordern gezielte Unterstützung durch Wirtschaftsverbände und Kammern, um die Managementkompetenzen in kleinen Unternehmen zu stärken.
- Produktivitätssteigerung bei kleinen Unternehmen: fast 12 %
- Produktivitätssteigerung bei Solo-Selbständigen: rund 14 %
- Empfehlung: Gezielte Schulungen und Initiativen durch Verbände und Kammern
Infobox: Aktives und strukturiertes Management ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für kleine Unternehmen und Solo-Selbständige. Die DIW-Studie empfiehlt gezielte Unterstützung durch Verbände und Kammern. (Quellen: DIW Berlin, Verbandsbüro)
IMAXXAM gründet eigene Property-Management-Gesellschaft
Der Asset- und Portfolio-Manager Imaxxam hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet, um das operative Management eigener Bestandsimmobilien künftig selbst zu übernehmen. Die „IMAXXAM Property Management GmbH“ übernimmt rund 60 gewerblich genutzte Objekte mit einer Gesamtfläche von 350.000 Quadratmetern an fünf Standorten in Deutschland. Zuvor war das Property Management an externe Dienstleister vergeben.
Die Geschäftsführung der neuen Gesellschaft besteht aus Claudia Kamenz, Nina Homeyer und Christoph Geißler. Kamenz war seit April 2023 als Asset-Managerin am Berliner Standort tätig, Geißler gehört seit 2020 zur Geschäftsführung von Imaxxam, und Homeyer wurde Anfang Juni in das Führungsteam berufen. Ein 15-köpfiges Team bildet das Rückgrat der neuen Gesellschaft, die neben dem Hauptsitz in Frankfurt am Main auch Standorte in Berlin, Gießen, München und Erkrath betreibt.
Anzahl Objekte | Gesamtfläche | Standorte | Mitarbeitende |
---|---|---|---|
60 | 350.000 m² | 5 | 15 |
Infobox: Imaxxam übernimmt mit einer neuen Tochtergesellschaft das Property Management für 60 Objekte mit 350.000 Quadratmetern Fläche und setzt auf ein erfahrenes Führungsteam. (Quelle: immobilienmanager)
Solutions+ und Serco bauen integriertes Facility-Management-Geschäft aus
Solutions+ und Serco weiten ihr integriertes Facility-Management-Geschäft aus. Details zu den konkreten Maßnahmen oder Zahlen werden im Artikel von MarketScreener Deutschland nicht genannt. Die Meldung unterstreicht jedoch die strategische Bedeutung des Facility Managements für beide Unternehmen.
Infobox: Solutions+ und Serco setzen auf den Ausbau ihres integrierten Facility-Management-Geschäfts. (Quelle: MarketScreener Deutschland)
Management von Kim Virginia und Nikola Glumac schweigt zu Vorwürfen
Das Management der Realitystars Kim Virginia Hartung und Nikola Glumac steht aktuell in der Kritik, da es sich zu den jüngsten Vorwürfen und Ereignissen nicht äußert. Nachdem Nikola Glumac am Sonntagabend auf Instagram mitteilte, dass seine Ex-Verlobte das gemeinsame Kind verloren habe, und Kim Virginia schwere Vorwürfe erhob, warten Fans und Follower auf eine Stellungnahme des Managements. Die Agentur Meba Stars Management, bei der beide unter Vertrag stehen, hat bislang nicht reagiert und die Kommentarfunktion auf ihrem eigenen Instagram-Account deaktiviert.
Fans fordern unter den letzten Beiträgen der beiden Realitystars Antworten und kritisieren das Schweigen der Agentur. Auffällig ist zudem, dass Nikola Glumac offenbar von der Startseite der Homepage sowie auf Instagram gelöscht wurde, während Kim weiterhin normal aufgeführt ist. Auch eine Anfrage der Redaktion an das Management blieb bis zum 24. Juni 2025 unbeantwortet.
- Keine Stellungnahme des Managements zu den Vorwürfen
- Kommentarfunktion auf Instagram deaktiviert
- Nikola Glumac nicht mehr auf Startseite der Agentur gelistet
Infobox: Das Management von Kim Virginia und Nikola Glumac schweigt weiterhin zu den aktuellen Vorwürfen und hat bislang keine Stellungnahme abgegeben. (Quelle: swp.de)
Quellen:
- BW-Bank bündelt Wealth Management
- In Klein- und Kleinstunternehmen geht ein aktives Management mit höherer Produktivität einher
- IMAXXAM gründet eigene Property-Management-Gesellschaft
- Solutions+ und Serco weiten integriertes Facility-Management-Geschäft aus
- Kim Virginia und Nikola Glumac: Warum schweigt das Management?
- Produktivität kleiner Unternehmen steigern: Wie aktives Management den Erfolg erhöht