Aktuelle Trends im Vertrieb: Digitalisierung, Social Commerce und neue Vertriebsstrategien

    09.07.2025 51 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Digitalisierung verändert den Vertrieb rasant: Unternehmen wie Südpack Medica setzen auf moderne SAP-Cloud-Lösungen mit Künstlicher Intelligenz, um Prozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Auch im Fondsvertrieb stehen Service, Vertrauen und die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erkennen, im Mittelpunkt.
    Social Commerce wird für den deutschen Handel immer wichtiger: Über die Hälfte der Händler nutzt Social Media zur Produktbewerbung, und ein Viertel ermöglicht bereits Bestellungen direkt über Plattformen wie Instagram oder Facebook. Dennoch bleiben klassische Kanäle wie Online-Shops und Marktplätze führend, während viele Händler die Digitalisierung als Chance sehen, aber beim Einsatz von KI noch zögern.
    Unternehmen wie Finlex setzen auf erfahrene Vertriebsexperten, um innovative Vertriebsansätze zu etablieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Die strategische Weiterentwicklung und der Ausbau von Partnerschaften stehen dabei im Fokus, um die nächste Wachstumsphase einzuleiten.
    Novus Tools geht einen neuen Weg und übernimmt ab 2026 den Vertrieb komplett in Eigenregie, um noch näher an den Kunden zu sein und flexibler auf deren Wünsche reagieren zu können. Die Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern bleibt bestehen, während die Kundennähe und Flexibilität gestärkt werden.
    Auch im Reisevertrieb gibt es Neuerungen: Explorer ist jetzt im Amadeus Bistro Portal vertreten und bietet Reisebüros flexible Bausteinreisen in 70 Ländern an. Damit profitieren Vertriebspartner von einem erweiterten Angebot und können noch gezielter auf individuelle Kundenwünsche eingehen.

    Südpack Medica digitalisiert mit SAP in Rekordzeit den Vertrieb

    Die Südpack Medica AG, spezialisiert auf sterile Verpackungen für Medizin, Pharmazie und Diagnostik, hat ihren Vertrieb innerhalb von nur sechs Monaten digitalisiert. Zum Einsatz kam die SAP Intelligent Sales & Services Cloud, die auf der SAP Business Technology Platform basiert und sich in die bestehende SAP S/4HANA-Systemlandschaft integrieren lässt. Unterstützt wurde das Projekt vom IT-Dienstleister Adesso. Nach einer zweimonatigen Vorbereitungsphase erfolgte die Integration des neuen Systems in nur drei Monaten.

    Das Unternehmen mit Hauptsitz in Baar (Schweiz) beschäftigt weltweit rund 1.700 Mitarbeitende und betreibt in Deutschland vier Produktionsstandorte. Die Digitalisierung des Vertriebs erfolgte im Rahmen eines Greenfield-Ansatzes, bei dem ein neues, standardisiertes und skalierbares Vertriebsmodell aufgebaut wurde. Die SAP-Lösung bietet KI-Funktionen, die unter anderem automatisierte Kundenübersichten und datenbasierte Arbeitstechniken ermöglichen. Die größte Herausforderung war die Einbindung in die bestehende SAP S/4HANA-Landschaft, die jedoch durch die Erfahrung des Adesso-Teams erfolgreich gemeistert wurde.

    „Das System gibt unseren Vertriebsteams ein zukunftsgerichtetes Werkzeug an die Hand, das die Datenqualität deutlich verbessert und die Vertriebsprozesse transparenter und effizienter macht.“ (Thomas Freis, Vice President und Managing Director bei Südpack Medica)
    Unternehmen Mitarbeitende Standorte in Deutschland Implementierungsdauer CRM-Lösung
    Südpack Medica AG ca. 1.700 4 6 Monate SAP Intelligent Sales & Services Cloud
    • Greenfield-Ansatz für die Digitalisierung
    • Integration in SAP S/4HANA
    • Einsatz von KI-Tools im Vertrieb

    Infobox: Südpack Medica hat in Rekordzeit den Vertrieb digitalisiert und setzt dabei auf eine moderne SAP-Cloud-Lösung mit KI-Unterstützung. (Quelle: CIO DE)

    6 Fondsvertriebsprofis im Interview: Worauf kommt es im Vertrieb an?

    Sechs führende Fondsvertriebsexperten aus der DACH-Region haben im Interview die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Vertrieb von Asset-Management-Dienstleistungen benannt. Michael Schlieper (Van Lanschot Kempen Investment Management) betont, dass es entscheidend ist, die Bedürfnisse der Investoren wirklich zu verstehen, Vertrauen und Transparenz zu schaffen sowie einen zuverlässigen, persönlichen Service zu bieten. Matthias Mohr (Capital Group) hebt hervor, dass die Serviceorientierung und die Leidenschaft für das Produkt den Unterschied machen, da Produkte oft austauschbar sind.

    Dr. Christian Pabst (INVESTMENTPABST) sieht Beständigkeit und Authentizität als Schlüsselfaktoren. Karsten Marzinzik (Swisscanto Asset Management International S.A.) verweist auf die Bedeutung eines starken Vertriebsteams und die Notwendigkeit, verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Philipp von Königsmarck (L&G Investment Management) betont die Fähigkeit, zuzuhören und die Bedürfnisse der Kunden durch gezielte Fragen zu ermitteln. Dominik Issler (Jupiter Asset Management) unterstreicht, dass hochwertige Fondsprodukte und kompetente Vertriebsprofis das Vertrauen der Anleger gewinnen müssen.

    „Wir arbeiten in einem People-Business. Ohne hochwertigen Vertrieb geht nichts.“ (Dominik Issler, Jupiter Asset Management)
    • Vertrauen, Transparenz und Service sind zentrale Erfolgsfaktoren.
    • Ein starkes Vertriebsteam und die richtige Ansprache verschiedener Zielgruppen sind entscheidend.
    • Die Persönlichkeit und Authentizität der Vertriebsprofis machen den Unterschied.

    Infobox: Im Fondsvertrieb zählen neben Produktqualität vor allem Serviceorientierung, Teamstärke und die Fähigkeit, Kundenbedürfnisse zu erkennen. (Quelle: e-fundresearch.com)

    Digitaler Vertrieb – Deutscher Handel setzt verstärkt auf Social Commerce

    Der deutsche Handel nutzt zunehmend Social Commerce, also den Verkauf über soziale Medien. Laut einer repräsentativen Bitkom-Studie nutzen 59 Prozent der Händler ein eigenes Profil in sozialen Netzwerken zur Bewerbung ihrer Angebote. 27 Prozent ermöglichen Bestellungen direkt über Social-Media-Plattformen, während 13 Prozent mit Influencern kooperieren. 49 Prozent der Händler haben sich mit Influencer-Kooperationen noch nicht beschäftigt.

    Facebook und Instagram sind die beliebtesten Plattformen: Etwa zwei Drittel der Händler betreiben ein Facebook-Profil, etwas mehr als die Hälfte sind auf Instagram aktiv. 40 Prozent sind auf LinkedIn und Xing vertreten, 38 Prozent auf X (ehemals Twitter) und 30 Prozent auf Tiktok. Trotz des Trends zum Social Commerce dominieren weiterhin klassische Verkaufskanäle: Fast alle Händler haben einen eigenen Online-Shop, 89 Prozent nehmen E-Mail-Bestellungen entgegen und 78 Prozent verkaufen über Online-Marktplätze.

    Social-Media-Nutzung Prozent der Händler
    Profil in sozialen Netzwerken 59 %
    Bestellungen über Social Media 27 %
    Kooperation mit Influencern 13 %
    Facebook-Profil ca. 66 %
    Instagram-Profil etwas mehr als 50 %

    Die Digitalisierung im Handel schreitet insgesamt eher langsam voran: Nur 2 Prozent der Unternehmen sehen sich als Spitzenreiter, zwei Drittel als Nachzügler. 87 Prozent der Händler erkennen die Digitalisierung als Chance, 11 Prozent sehen ein Risiko. 81 Prozent der Händler finden nur schwer geeignete Mitarbeiter, 90 Prozent sorgen sich um konjunkturelle Unsicherheiten. Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz zögern viele Händler, obwohl 61 Prozent der Befragten KI als Wettbewerbsvorteil sehen.

    • 59 % der Händler nutzen Social Media zur Produktbewerbung
    • 27 % ermöglichen Bestellungen über Social Media
    • 81 % finden nur schwer geeignete Mitarbeiter
    • 87 % sehen Digitalisierung als Chance

    Infobox: Social Commerce gewinnt an Bedeutung, doch klassische Kanäle bleiben führend. Digitalisierung und Fachkräftemangel sind zentrale Herausforderungen. (Quelle: Lebensmittelpraxis.de)

    Finlex stärkt seinen Vertrieb

    Der auf Cyber- und Financial-Lines-Versicherungen spezialisierte Makler Finlex baut seine Vertriebsorganisation aus. Zwei strategisch bedeutsame Schlüsselpositionen wurden mit erfahrenen Vertriebsexperten besetzt. Johannes Höfflin hat zum 01.07.2025 die Leitung des Sales- und Key-Account-Management-Teams übernommen. Er verantwortet die strategische Weiterentwicklung und den Ausbau der Vertriebsorganisation sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den größten Maklerpartnern. Zuvor war Höfflin in leitenden Vertriebsfunktionen tätig, zuletzt bei Real Garant der Zurich.

    Torsten Troch bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in Vertrieb, Partner- und Key-Account-Management ein. Als Practice Lead Business Development wird er sich auf die Erschließung neuer Geschäftsfelder, den Ausbau strategischer Allianzen und die Etablierung innovativer Vertriebsansätze konzentrieren. Zuletzt war er bei Willis Towers Watson für den Aufbau neuer Geschäftsfelder im Bereich datengetriebenes Risikomanagement verantwortlich.

    • Neubesetzung von zwei Schlüsselpositionen im Vertrieb
    • Fokus auf strategische Weiterentwicklung und neue Geschäftsfelder
    • Langjährige Erfahrung der neuen Führungskräfte

    Infobox: Finlex setzt auf erfahrene Vertriebsexperten, um die nächste Wachstumsphase einzuleiten und innovative Vertriebsansätze zu etablieren. (Quelle: AssCompact)

    Novus Tools nimmt Vertrieb in eigene Hand

    Novus Tools, ein deutscher Markenhersteller von Hand-, Elektro- und Akkutackern mit Sitz in Lingen, übernimmt ab dem 1. Januar 2026 den gesamten nationalen und internationalen Vertrieb eigenständig. Dies betrifft sowohl den Fachhandelsbereich als auch das Do-it-yourself-Segment (DIY). Geschäftsführer Frank Indenkämpen betont, dass das Unternehmen künftig noch näher an den Kunden sein und flexibler auf deren Bedürfnisse reagieren möchte – sowohl im professionellen Einsatz als auch im Heimwerkerbereich.

    Die Zusammenarbeit mit bestehenden Einkaufsverbänden bleibt bestehen, und Fachhändler sowie DIY-Partner können weiterhin auf das vollständige Sortiment zugreifen. Die strategische Veränderung wird als wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Unternehmens gesehen.

    • Eigenständiger Vertrieb ab 1. Januar 2026
    • Fokus auf Kundennähe und Flexibilität
    • Weiterhin Zusammenarbeit mit Einkaufsverbänden

    Infobox: Novus Tools übernimmt ab 2026 den Vertrieb selbst, um näher am Kunden zu sein und flexibler agieren zu können. (Quelle: diyonline.de)

    Vertrieb für Reisebüros: Explorer startet in Amadeus Bistro Portal

    Der Bausteinveranstalter Explorer ist nun im Amadeus Bistro Portal vertreten. Das Angebot von Explorer umfasst 70 Länder und beinhaltet neben Flügen und Hotels auch Rundreisen, Gruppen- und Aktivreisen. Im Rahmen einer umfassenden Erweiterung des Rundreisenbereichs im Bistro-System sind flexible Trip-Builder-Angebote nun direkt verfügbar.

    • Explorer-Angebot in 70 Ländern
    • Integration von Flügen, Hotels, Rundreisen, Gruppen- und Aktivreisen
    • Flexible Trip-Builder-Angebote im Amadeus Bistro Portal

    Infobox: Explorer erweitert sein Angebot im Amadeus Bistro Portal und bietet Reisebüros flexible Bausteinreisen in 70 Ländern. (Quelle: fvw)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Südpack Medica digitalisierte ihren Vertrieb in nur sechs Monaten mit einer SAP-Cloud-Lösung, während Social Commerce im Handel zunimmt und Finlex seinen Vertrieb stärkt.

    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    YouTube

    Folge 23 – Schluss mit den Ausreden -Übernimm Verantwortung und liefere ab! Jeder kennt sie. Kaum jemand spricht offen darüber. Und doch begegnen sie uns im Vertrieb ständig: Ausreden. In dieser Folge decken wir 5 der häufigsten Ausreden im Vertrieb auf – und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Ob „der Markt ist schwierig“, „die Leads sind schlecht“ oder „der Preis ist zu hoch“ – wir machen Schluss mit den Mythen und starten eine schonungslose Bestandsaufnahme. ? Das erwartet dich: Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb – und ihre wahren UrsachenWie du Mindset & Skillset auf Erfolg programmierstWarum Verantwortung übernehmen kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zu besseren ErgebnissenReflexionsfragen & Impulse für deine tägliche VertriebsarbeitTipps aus Praxis & Psychologie, die dich ins Handeln bringen ? Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du: ✔ öfter dieselben Ausreden hörst – oder selbst nutzt ✔ deinen Vertriebserfolg selbst in die Hand nehmen willst ✔ mit mehr Klarheit, Fokus und Verantwortung verkaufen willst ?️ Jetzt reinhören, reflektieren und neu ausrichten.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Die CRM-Plattform für das Wachstum Ihres Unternehmens

    Pipedrive ist ein CRM von Vertrieblern für Vertriebler.

    Pipedrive wurde 2010 in einer Garage in Estland gegründet. Die Gründer waren Vertriebsmitarbeiter, die ein CRM-Tool benötigten, das mehr bietet als die auf dem Markt erhältliche Software. Also entwickelten sie eine benutzerfreundliche, visuelle Vertriebsplattform, die Nutzern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und mehr zu erreichen.

    Die Arbeit im Vertrieb erfordert Organisation, Effizienz und ständige Optimierung der eigenen Prozesse. Pipedrive bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Vertriebsteam dabei unterstützen können, den Überblick zu bewahren und ihre Ziele schneller zu erreichen.

    Werbung
    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    Counter