Inhaltsverzeichnis:
Weiterbildung im Digitalen Marketing: Herausforderungen und Trends
Im Bereich des digitalen Marketings wird die Notwendigkeit zur kontinuierlichen Weiterbildung immer deutlicher. Laut Horizont.net stehen viele Marketingverantwortliche vor dem Problem, dass sie sich „zu beschäftigt“ fühlen, um sich weiterzubilden. Dies führt dazu, dass aktuelle Entwicklungen und neue Technologien nicht immer zeitnah in die Praxis übernommen werden. Die Branche sieht sich mit einem Spannungsfeld zwischen operativem Tagesgeschäft und der Notwendigkeit zur Qualifikation konfrontiert.
Die Redaktion von Horizont.net hebt hervor, dass insbesondere die rasante Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz und datengetriebenes Marketing neue Kompetenzen erfordert. Dennoch bleibt die Bereitschaft zur Weiterbildung häufig hinter den Anforderungen zurück. Unternehmen, die in die Qualifikation ihrer Mitarbeitenden investieren, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.
- Wachsende Bedeutung von KI und datengetriebenem Marketing
- Weiterbildungsbereitschaft bleibt oft hinter den Anforderungen zurück
- Unternehmen mit Fokus auf Qualifikation sind im Vorteil
Infobox: Die Digitalisierung stellt das Marketing vor neue Herausforderungen. Weiterbildung ist entscheidend, wird aber häufig durch Zeitmangel ausgebremst. (Quelle: Horizont.net)
Personalwechsel bei Norderstedt Marketing
Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, hat Philip Leuchtenberger die Position des Chefs von Norderstedt Marketing übernommen. Er folgt auf Kai Jörg Evers, der nach acht Jahren als Geschäftsführer der Stadtpark GmbH nicht erneut antrat. Die Neubesetzung der Führungsposition ist Teil einer umfassenden Neustrukturierung im Vorstand.
Mit Leuchtenberger an der Spitze setzt Norderstedt Marketing auf frische Impulse und neue Strategien, um die Stadt als attraktiven Standort zu positionieren. Weitere Mitglieder wurden ebenfalls in den Vorstand gewählt, um die zukünftige Ausrichtung des Marketings zu stärken.
- Philip Leuchtenberger ist neuer Chef von Norderstedt Marketing
- Kai Jörg Evers trat nach acht Jahren nicht wieder an
- Vorstand wurde neu aufgestellt
Infobox: Führungswechsel bei Norderstedt Marketing: Mit Philip Leuchtenberger beginnt eine neue Ära. (Quelle: Hamburger Abendblatt)
Max Payne 1 & 2 Remake: Marketing in den Händen von Rockstar Games
Remedy Entertainment arbeitet an Remakes der Spieleklassiker „Max Payne“ und „Max Payne 2“, wie PLAY3.DE berichtet. Die Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Rockstar Games, die auch das Marketing und den Vertrieb übernehmen. Laut Remedy-CEO Tero Virtala wird die gesamte Kommunikation, einschließlich Enthüllungen und Trailer, von Rockstar gesteuert.
Ein erster Trailer zu den Remakes lässt noch auf sich warten. Die Marketingstrategie von Rockstar Games, die bereits beim kommenden „GTA 6“ für lange Wartezeiten sorgte, könnte auch hier zu Verzögerungen führen. Remedy betont jedoch, dass das Projekt mit einem Triple-A-Budget ausgestattet ist, das Ende April nochmals aufgestockt wurde. Ziel ist es, „exzellente und kommerziell erfolgreiche Remakes“ zu schaffen, die dem Qualitätsstandard von Rockstar entsprechen.
Projekt | Verantwortung | Budget |
---|---|---|
Max Payne 1 & 2 Remake | Entwicklung: Remedy, Marketing & Vertrieb: Rockstar | Triple-A-Budget, Ende April aufgestockt |
Infobox: Die Remakes von Max Payne 1 & 2 werden von Remedy entwickelt, das Marketing liegt bei Rockstar Games. Ein erster Trailer ist noch nicht in Sicht. (Quelle: PLAY3.DE)
Melissa Riggs wird Chief Marketing Officer bei The LYCRA Company
Wie Yahoo Finanzen berichtet, hat The LYCRA Company Melissa Riggs zur Chief Marketing Officer (CMO) befördert. Riggs war zuvor Director of Marketing, North America, und bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung im Markenaufbau in den Bereichen Konsumgüter, Bekleidung und Schuhe mit. Zu ihren bisherigen Stationen zählt unter anderem die Marke GORE-TEX sowie eine elfjährige Tätigkeit bei Molson Coors Beverage Company.
Als CMO ist Riggs für die Planung, Entwicklung und Umsetzung von Marken- und Marketinginitiativen verantwortlich, die die Geschäftsziele und Wachstumsstrategien des Unternehmens unterstützen. Sie arbeitet am Hauptsitz in Wilmington, Delaware, und berichtet direkt an CEO Gary Smith. The LYCRA Company ist weltweit für innovative Faser- und Technologielösungen bekannt und besitzt Marken wie LYCRA®, COOLMAX® und TACTEL®.
- Melissa Riggs ist neue CMO von The LYCRA Company
- Über 20 Jahre Erfahrung im Markenaufbau
- Verantwortlich für globale Marketinginitiativen
Infobox: Melissa Riggs übernimmt als CMO die globale Marketingverantwortung bei The LYCRA Company. (Quelle: Yahoo Finanzen)
Kia Deutschland: Neuer Leiter für Marketing und Produktmanagement
Martin Stier übernimmt ab sofort die Funktion des Director Product Management & Marketing bei Kia Deutschland, wie autohaus.de berichtet. Die Position war seit längerem vakant. Stier ist seit über zehn Jahren im Konzern tätig und bringt umfassende Erfahrung in Automobilmarketing, Markenstrategie und Servicemanagement mit.
Stier begann seine Karriere nach dem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Mannheim 2010 bei der Volkswagen Group Australia. Nach Stationen bei Volkswagen AG und Kia Europe übernahm er verschiedene Führungspositionen, unter anderem als Manager Brand Strategy und General Manager Service Marketing. In diesen Funktionen prägte er die europäische Markenstrategie, leitete die Digitalisierung des Servicebereichs und baute eCommerce-Strukturen auf.
Name | Position | Erfahrung |
---|---|---|
Martin Stier | Director Product Management & Marketing | Über 10 Jahre im Konzern, Erfahrung bei VW und Kia |
Infobox: Martin Stier ist neuer Director Product Management & Marketing bei Kia Deutschland und bringt langjährige Branchenerfahrung mit. (Quelle: autohaus.de)
Marketing mal anders: Vier Perspektiven der GenZ
Wuv.de beleuchtet in einer Kolumne die veränderten Marketingperspektiven der Generation Z. Die GenZ wendet sich zunehmend von klassischen Dating-Apps ab und sucht echte Begegnungen im realen Leben. Plattformen wie „Thursday“ ermöglichen es, sich nur an einem bestimmten Wochentag zu verabreden und fördern so authentische Kontakte.
Die Generation Z kuratiert ihre Realität aktiv und setzt auf Nähe, Narrative und neue Normen. Marken und auch politische Akteure nutzen diese Mechanik, um gezielt auf die Bedürfnisse und Werte der jungen Zielgruppe einzugehen. Die Rückkehr zu echten Begegnungen und das Streben nach Authentizität prägen das Konsum- und Kommunikationsverhalten dieser Generation.
- GenZ bevorzugt reale Begegnungen statt digitale Oberflächlichkeit
- Plattformen wie „Thursday“ fördern authentische Kontakte
- Marken nutzen die Mechanik der kuratierten Realität
Infobox: Die Generation Z setzt auf Authentizität und echte Begegnungen – Marken müssen sich darauf einstellen. (Quelle: Wuv.de)
Quellen:
- Weiterbildung im Digitalen Marketing: Too busy to improve?
- Philip Leuchtenberger neuer Chef von Norderstedt Marketing
- Max Payne 1 & 2 Remake: Lange Wartezeit vorprogrammiert? Marketing liegt bei Rockstar Games
- The LYCRA Company ernennt Melissa Riggs zum Chief Marketing Officer
- Kia Deutschland: Neuer Leiter für Marketing und Produktmanagement
- Marketing mal anders: Vier Perspektiven der GenZ