Inhaltsverzeichnis:
Amazon plant Entlassungen im mittleren Management
Amazon hat angekündigt, das mittlere Management in großem Stil zu reduzieren, um die Effizienz des Unternehmens zu steigern. CEO Andy Jassy kritisiert, dass diese Führungsebene oft zu unnötigen Meetings und verzögerten Entscheidungen führt. Laut einem Bericht von t3n – digital pioneers (https://t3n.de/news/mittleres-management-im-visier-wie-sinnvoll-sind-amazons-entlassungsplaene-1677751/) sehen Experten wie Meino Müller von KPMG und Nelson Taapken von EY jedoch die Bedeutung dieser Ebene als unverzichtbar an, insbesondere in großen Unternehmen. In Deutschland zeigt eine Stellenmarktanalyse, dass der Bedarf an Mittelmanagern weiterhin hoch ist, insbesondere im Projektmanagement.
Masterstudiengang Personalentwicklung an der UniBw München
Die Universität der Bundeswehr München bietet einen berufsbegleitenden Masterstudiengang in Personalentwicklung an, der Fach- und Führungskräfte auf strategische HR-Aufgaben vorbereitet. Laut einem Artikel von Merkur.de (https://www.merkur.de/leben/karriere/master-personalentwicklung-karriere-im-hr-management-gezielt-vorantreiben-93585792.html) kombiniert das Programm flexible Blended-Learning-Formate mit praxisnahen Inhalten. Ziel ist es, Unternehmen bei Transformationsprozessen zu unterstützen und innovative HR-Konzepte umzusetzen. Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst und NGOs.
Kritik an Elon Musks Führungsstil
Elon Musk wird für seinen extremen Führungsstil kritisiert, der als toxisch und gefährlich bezeichnet wird. Laut einem Artikel von t3n – digital pioneers (https://t3n.de/news/management-als-leistungssport-ceos-wie-musk-sind-gefaehrlich-nicht-heroisch-1677797/) hat Musk durch seinen Aktionismus bereits Fehlentscheidungen getroffen, wie das versehentliche Aussetzen von Geldern für die Ebola-Prävention. Der Artikel warnt davor, solche Workaholics zu bewundern, da ihre Entscheidungen oft weitreichende Konsequenzen haben können.
IT-Lifecycle-Management: Risiken durch Nachlässigkeit
Ein Bericht von IP-Insider (https://www.ip-insider.de/beim-it-lifecycle-management-geschlampt-keine-gute-idee-a-4e38da60919d4fb7012096b16659a7b8/) warnt vor den Gefahren einer veralteten IT-Infrastruktur. Fehlende Updates und abgelaufene Lizenzen können zu Sicherheitslücken und hohen Kosten führen. Laut einer Studie von NTT DATA geben 89 Prozent der deutschen C-Level-Manager an, dass veraltete Systeme ihre geschäftliche Agilität einschränken. Ein professionelles IT-Lifecycle-Management wird als Lösung empfohlen, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Julie Booth tritt dem Vorstand von Regional Management bei
Julie Booth, ehemalige CFO von Rocket Companies, wurde in den Vorstand von Regional Management Corp. berufen. Laut einem Bericht von Investing.com Deutsch (https://de.investing.com/news/company-news/julie-booth-tritt-dem-vorstand-von-regional-management-bei-93CH-2916118) bringt sie umfangreiche Erfahrung im Finanzdienstleistungsbereich mit. Booth wird im Prüfungsausschuss tätig sein und ihre Expertise nutzen, um die Wachstumsstrategie des Unternehmens zu unterstützen. Rocket Companies verzeichnete unter ihrer Führung eine starke finanzielle Gesundheit mit einer aktuellen Ratio von 21,12.
Quellen:
- Mittleres Management im Visier: Wie sinnvoll sind Amazons Entlassungspläne?
- Master Personalentwicklung: Karriere im HR-Management gezielt vorantreiben
- Management als Leistungssport: CEOs wie Musk sind gefährlich, nicht heroisch
- „Womit Firmen kein Geld verdienen, ist aktuell weniger wichtig“
- Beim IT-Lifecycle-Management geschlampt? Keine gute Idee!
- Julie Booth tritt dem Vorstand von Regional Management bei