Inhaltsverzeichnis:
Apo Asset Management verstärkt Vertriebsteam
Die Apo Asset Management GmbH hat im April Andreas Schidlowski als neuen Senior Sales Manager für den Bereich Wholesale verpflichtet. Schidlowski bringt über 20 Jahre Erfahrung im Fondsvertrieb mit und war zuvor bei namhaften Unternehmen wie PRIMA Fonds, ARTS Asset Management und der Fürst Fugger Privatbank tätig. Seine Expertise umfasst den Bankenvertrieb, Drittpartnervertrieb sowie den institutionellen Vertrieb.
Mirko Engels, Geschäftsführer der apoAsset, betonte die Bedeutung dieser Personalie: „Mit der Erfahrung und Kompetenz von Andreas Schidlowski wollen wir unseren Wholesale-Vertrieb weiter stärken.“ Der Fokus liegt dabei auf Multi-Asset- und Gesundheitsfonds, sowohl für private als auch institutionelle Anleger. Ziel ist es, das Wholesale-Geschäft über Vertriebspartner wie Maklerpools, Vermögensverwalter und Banken auszubauen.
„Wir freuen uns sehr, mit der Erfahrung und Kompetenz von Andreas Schidlowski unseren Wholesale-Vertrieb weiter zu verstärken.“ – Mirko Engels, Geschäftsführer der apoAsset
Zusammenfassung: Andreas Schidlowski verstärkt als Senior Sales Manager das Team der Apo Asset Management GmbH. Der Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Wholesale-Geschäfts mit Multi-Asset- und Gesundheitsfonds.
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Wealth Management
Unique AI, ein Unternehmen spezialisiert auf KI-Lösungen im Wealth Management, hat in Zusammenarbeit mit über 40 Kunden maßgeschneiderte KI-Agenten entwickelt. Diese Agenten übernehmen repetitive Aufgaben wie die Analyse von Kundendaten, Investment-Research und Compliance-Prozesse. Laut Martin Heibel, Managing Director Germany von Unique AI, können Berater durch den Einsatz dieser Technologien bis zu 30 % mehr Kunden betreuen.
Ein Beispiel ist der Investment-Research-Assistent, der innerhalb von Sekunden ein vollständiges Bild über Kundenprofile und Investmentoptionen liefert. Auch im Bereich KYC (Know Your Customer) und Due Diligence werden KI-Agenten eingesetzt, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Die strategische Partnerschaft mit Commerz Ventures soll die globale Expansion von Unique AI unterstützen.
„Die Leute, die diese Technologie wirklich für sich nutzen, verlieren dadurch nicht die Kundenbeziehung – ganz im Gegenteil.“ – Martin Heibel, Managing Director Germany von Unique AI
Zusammenfassung: Unique AI setzt auf spezialisierte KI-Agenten, um Prozesse im Wealth Management zu beschleunigen. Die Partnerschaft mit Commerz Ventures soll die internationale Expansion fördern.
Content-Management-Studie: KI als Schlüssel zur Innovation
Die „Content Services Pulse Study“ von Forrester Consulting zeigt, dass 60 % der Unternehmen Content Intelligence als strategische Priorität betrachten. KI-gestützte Technologien ermöglichen die Analyse unstrukturierter Daten wie Dokumente und Videos, um geschäftsrelevante Erkenntnisse zu gewinnen. 64 % der Unternehmen haben ihre Content-Management-Strategie bereits angepasst, ein Anstieg von 21 % seit 2019.
Herausforderungen bestehen jedoch in der Integration von Content-Silos und der fehlenden AI-Readiness. Heinz Wietfeld, Director Sales bei Hyland, empfiehlt ein schrittweises Vorgehen, um erste Erfahrungen mit KI-Anwendungen zu sammeln und Mehrwerte zu identifizieren.
„Wer jetzt in diese Bereiche investiert, kann Daten gezielt für bessere Entscheidungen und Innovationen nutzen.“ – Heinz Wietfeld, Director Sales bei Hyland
Zusammenfassung: Die Studie zeigt, dass KI im Content Management großes Potenzial bietet, jedoch noch viele Unternehmen vor Herausforderungen stehen. Ein schrittweises Vorgehen wird empfohlen.
FC Bayern zeigt Interesse an Luis Henrique
Der FC Bayern München hat Gespräche mit dem Management des brasilianischen Flügelspielers Luis Henrique aufgenommen. Henrique, der aktuell bei Olympique Marseille unter Vertrag steht, erzielte in dieser Saison neun Tore und sieben Vorlagen in 30 Pflichtspielen. Die Ablösesumme wird auf 30 bis 35 Millionen Euro geschätzt, während sein Marktwert bei 18 Millionen Euro liegt.
Auch andere Vereine wie Bayer 04 Leverkusen, Inter Mailand und Newcastle United zeigen Interesse an dem 23-jährigen Spieler. Bayern schätzt insbesondere Henriques Vielseitigkeit, da er sowohl als Linksaußen als auch als rechter Wingback eingesetzt werden kann.
Zusammenfassung: Der FC Bayern München führt Gespräche über einen möglichen Transfer von Luis Henrique. Die Ablösesumme wird auf 30 bis 35 Millionen Euro geschätzt.
Neuer Studiengang an der Hochschule Heilbronn
Die Hochschule Heilbronn startet im Wintersemester 2025 den neuen Studiengang „Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen“. Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Sozialmanagement. Studierende erhalten Einblicke in Themen wie Sozialplanung, nachhaltige Unternehmensführung und Fundraising.
Ein Praxissemester ermöglicht es den Studierenden, erste Berufserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Laut Studiengangsleiterin Prof. Dr. Stefanie Sachsenmaier bereitet der Studiengang optimal auf Fach- und Führungsaufgaben im Sozialwesen vor.
„Unser Studiengang vereint betriebswirtschaftliches Know-how, praxisnahes Managementwissen, psychologische Kompetenzen und ein tiefes Verständnis des Sozialwesens.“ – Prof. Dr. Stefanie Sachsenmaier
Zusammenfassung: Der neue Studiengang der Hochschule Heilbronn bietet eine Kombination aus Betriebswirtschaft, Psychologie und Sozialmanagement und bereitet auf Führungsaufgaben im Sozialwesen vor.
Quellen:
- Apo Asset Management verpflichtet Wholesale-Vertriebsprofi
- „Wir beschleunigen massiv die Prozesse im Wealth Management“
- Content-Management-Studie 2025: Wie Unternehmen KI und Content Intelligence strategisch nutzen
- FC Bayern führt Gespräche mit Management von Luis Henrique
- Asset-Management-Vorstand verlässt Deka
- Neuer Studiengang Management und angewandte Psychologie im Sozialwesen