Inhaltsverzeichnis:
Apollo Global Management LLC: Strategische Expansion trotz Kursrückgang
Die Apollo Global Management LLC hat in den letzten Wochen durch strategische Übernahmen und rechtliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht. Trotz eines deutlichen Kursrückgangs von 8,69 Prozent innerhalb der letzten sieben Handelstage und einem aktuellen Aktienkurs von 126,15 Euro bleibt das Unternehmen aktiv. Verglichen mit dem 52-Wochen-Hoch von 170,30 Euro notiert die Aktie derzeit rund 26 Prozent niedriger, liegt jedoch immer noch 39 Prozent über dem Jahrestief vom August 2024.
Am 19. März 2025 gab Apollo bekannt, dass Fonds des Unternehmens eine Mehrheitsbeteiligung an der OEG Energy Group übernehmen werden. Die Transaktion bewertet OEG mit über einer Milliarde US-Dollar. OEG ist im Offshore-Energiesektor tätig und bietet integrierte Lösungen für den Offshore-Windsektor. Bereits im Februar hatte Apollo eine Übernahme der Bridge Investment Group Holdings Inc. in einer reinen Aktientransaktion im Wert von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar angekündigt. Bridge verwaltet rund 50 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten und ist ein bedeutender Akteur im Bereich Wohn- und Industrieimmobilien.
Zusätzlich kündigte Apollo Commercial Real Estate Finance, Inc. am 11. März 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,25 US-Dollar pro Stammaktie an, die am 15. April 2025 ausgezahlt wird. In rechtlicher Hinsicht erzielte Apollo am 18. März einen Erfolg, als eine Klage wegen Vertrags- und Treuhandpflichtbruchs abgewiesen wurde.
„Unsere jüngsten Akquisitionen und rechtlichen Erfolge unterstreichen unser Engagement, langfristigen Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen“, so ein Sprecher von Apollo.
Aktueller Kurs | 52-Wochen-Hoch | Jahrestief |
---|---|---|
126,15 Euro | 170,30 Euro | ca. 90,00 Euro |
Zusammenfassung: Apollo Global Management LLC setzt auf Expansion in den Energie- und Immobiliensektoren, trotz eines Kursrückgangs von 22 Prozent seit Jahresbeginn. Die Übernahmen von OEG Energy und Bridge Investment Group stärken die Marktposition des Unternehmens.
Neues Management und klare Ziele bei VIECON
Die Wiener Messe und Congress GmbH hat sich mit einem neuen Management und einer klaren Wachstumsstrategie neu positioniert. Martina Candillo, Katharina Weishaupt und Christoph Mahlberg bilden die neue Geschäftsführung und haben sich das Ziel gesetzt, VIECON als führenden internationalen Standort für Kongresse und Events zu etablieren. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Lösungen und der internationalen Vermarktung.
„Unsere Vision für VIECON in den nächsten fünf bis zehn Jahren ist, die Marke als führende internationale Venue für Kongresse, Messen und Business-Events weiter auszubauen“, erklärte Martina Candillo. Katharina Weishaupt ergänzte, dass kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Servicequalität eine zentrale Rolle spielen werden. Der neue Name „VIECON“ soll zudem die internationale Vermarktung erleichtern und die Marke als flexiblen und modernen Veranstaltungsort positionieren.
„VIECON soll eine Vorreiterrolle im Bereich Green Meetings und ressourcenschonende Eventgestaltung einnehmen“, betonte Katharina Weishaupt.
- Rebranding von „Messe Wien“ zu „VIECON“
- Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Veranstaltungen
- Stärkung der internationalen Marktpräsenz
Zusammenfassung: Mit einem neuen Namen und einer klaren Strategie will VIECON Wien als globalen Hotspot für Kongresse und Events etablieren. Nachhaltigkeit und internationale Vermarktung stehen dabei im Mittelpunkt.
Quellen: