Chinesische Delegation präsentiert Amöben-Management und neue Führungskultur in Neuss

    06.05.2025 50 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Eine chinesische Unternehmerdelegation hat beim Wirtschaftsforum in Neuss das innovative Amöben-Management vorgestellt. Im Fokus steht eine Führungskultur, die Unternehmen effizient und gleichzeitig menschlich leitet. Der Leitsatz: Wirtschaftlicher Erfolg entsteht durch Fürsorge für die Mitarbeitenden.
    Das Amöben-Management teilt Unternehmen in kleine, eigenverantwortliche Einheiten, die wie Mini-Start-ups agieren. Jede Einheit trifft eigene Entscheidungen und übernimmt Verantwortung für Einnahmen und Ausgaben. So wird unternehmerisches Denken gefördert und Hierarchien werden abgebaut.
    Hauptredner war Cao Xiuyun, Vorsitzender des chinesischen Inamori-Netzwerks, das über 35.000 Mitglieder zählt. Begleitet wurde er von 34 Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedenen Branchen Chinas.
    Die Konferenz im Crowne Plaza Hotel Düsseldorf Neuss bot deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich kostenfrei über internationale Führungskultur und innovative Management-Modelle auszutauschen. Besonders im Mittelpunkt: Die Förderung von Eigenverantwortung und Teamgeist.
    Das Wirtschaftsforum in Neuss zeigt, wie wichtig der internationale Austausch für moderne Unternehmensführung ist. Amöben-Management setzt auf Menschlichkeit und Eigeninitiative – ein spannender Impuls für die deutsche Wirtschaft.

    „Amöben-Management“ beim Wirtschaftsforum in Neuss: Chinesische Delegation bringt fernöstliche Führungskultur nach Deutschland

    Am Sonntag, den 11. Mai, lädt eine Unternehmerdelegation aus China zu einer Wirtschaftskonferenz im Crowne Plaza Hotel Düsseldorf Neuss ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das sogenannte Amöben-Management, eine Management-Lehre des japanischen Unternehmers Kazuo Inamori, Gründer von Kyocera und KDDI. Ziel ist es, Unternehmen nicht nur effizient, sondern auch menschlich zu führen. Inamori betont, dass wirtschaftlicher Erfolg nicht allein am Shareholder Value gemessen werden sollte, sondern vor allem an der Fürsorge für die Mitarbeiter. Sein Leitsatz: „Wenn Sie Eier wollen, kümmern Sie sich um die Henne.“

    Das Amöben-Management teilt Unternehmen in kleine, autonome Einheiten, die wie Mini-Start-ups agieren. Diese Einheiten steuern ihre Einnahmen und Ausgaben selbst, treffen eigenständige Entscheidungen und übernehmen Verantwortung. Dadurch wird unternehmerisches Denken gefördert und starre Hierarchien werden aufgebrochen. Hauptredner der Veranstaltung ist Cao Xiuyun, Vorsitzender des chinesischen Inamori-Netzwerks, das in China über 35.000 Mitglieder zählt. Begleitet wird er von 34 Unternehmerinnen und Unternehmern aus drei bedeutenden Wirtschaftsregionen Chinas, die verschiedene Branchen wie Industrie, Technologie, Handel, Dienstleistungen und Bildung vertreten. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.

    Datum Ort Teilnehmer Schwerpunkt
    11. Mai Crowne Plaza Hotel Düsseldorf Neuss 34 Unternehmer aus China, 35.000 Mitglieder im Netzwerk Amöben-Management, internationale Führungskultur
    • Amöben-Management fördert Eigenverantwortung und unternehmerisches Denken.
    • Das chinesische Inamori-Netzwerk umfasst über 35.000 Mitglieder.
    • Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Unternehmen mit Interesse an internationalem Austausch.
    „Wenn Sie Eier wollen, kümmern Sie sich um die Henne.“ – Kazuo Inamori

    Infobox: Das Wirtschaftsforum in Neuss bietet Einblicke in innovative Management-Modelle und fördert den internationalen Austausch zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen. Quelle: RP Online

    Redakteur:in für Redaktion und Programm-Management bei ARD Degeto Film GmbH gesucht

    Die ARD Degeto Film GmbH in Frankfurt am Main, die zentrale Filmeinkaufsgesellschaft der ARD, sucht eine:n Redakteur:in in der Abteilung Redaktion und Programm-Management. Die Position ist ab dem 15.09.2025 in Vollzeit und zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Aufgaben umfassen die redaktionelle Verantwortung und Koordination von bis zu 30 Fernsehfilmen für die ARD, die Betreuung und Programmauswahl von TV-Filmen und Serien sowie die Entwicklung von Stoffen bis zur Produktionsreife. Zudem gehört die Budgetsteuerung für einen 20:15 Uhr Sendeplatz und die redaktionelle Betreuung während der Herstellungsphase zu den Aufgaben.

    Vorausgesetzt werden redaktionelle Berufserfahrung inklusive Führungserfahrung, Erfahrung in der Budgetsteuerung, Leidenschaft für den öffentlich-rechtlichen Programmauftrag und mehrjährige Berufserfahrung in der Filmbranche. Die ARD Degeto bietet 31 Tage Urlaub, tarifliche Bezahlung, eine moderne hybride Arbeitswelt, flexible Arbeitszeiten, gute Verkehrsanbindung, ein Jobticket, individuelles Onboarding, eine Kantine und Firmenevents. Die Probezeit beträgt 6 Monate. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Position Beginn Dauer Urlaub Arbeitszeit
    Redakteur:in Redaktion & Programm-Management 15.09.2025 2 Jahre befristet 31 Tage flexibel, hybrid
    • Redaktionelle Verantwortung für bis zu 30 Fernsehfilme jährlich
    • Budgetsteuerung für 20:15 Uhr Sendeplatz
    • Vielfältige Zusatzleistungen wie Jobticket und Kantine

    Infobox: Die ARD Degeto Film GmbH bietet eine verantwortungsvolle Position mit umfangreichen Zusatzleistungen und legt Wert auf Diversität und Inklusion. Quelle: DWDL

    Managementwechsel: Ex-Iglo-Chef Philipp Kluck wird Chief Marketing Officer bei Theo Müller

    Philipp Kluck, der bis Ende 2024 als Chef des Fischstäbchen-Produzenten Iglo Deutschland tätig war, übernimmt eine neue Funktion im Marketing der Molkereigruppe Theo Müller. Damit wechselt eine erfahrene Führungskraft aus der Lebensmittelbranche in das Marketing eines der größten Molkereiunternehmen Europas. Die Personalie unterstreicht die Bedeutung von erfahrenen Managern für die Weiterentwicklung und Positionierung großer Marken im Lebensmittelbereich.

    • Philipp Kluck war bis Ende 2024 Chef von Iglo Deutschland.
    • Er übernimmt die Position des Chief Marketing Officer bei Theo Müller.

    Infobox: Mit dem Wechsel von Philipp Kluck setzt die Molkereigruppe Theo Müller auf erfahrene Führung im Marketing. Quelle: Horizont.net

    Unternehmensnachfolge im Mittelstand: Interim Management als Brücke über die Nachfolgelücke

    Das Nachfolge-Monitoring Mittelstand der KfW zeigt, dass bis Ende 2025 in 446.000 deutschen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Nachfolge ansteht. Viele dieser Unternehmen finden keine Nachfolger. Interim Management bietet eine flexible Lösung, um Nachfolgelücken zu schließen, Know-how zu sichern und Zeit für eine nachhaltige Übergabe zu schaffen. Die Interim Aid GmbH, ein führender Anbieter von Interim Management-Lösungen in Europa, vermittelt erfahrene Führungskräfte, die Unternehmen bei zusätzlichem Managementbedarf und zeitlich begrenzten Projekten unterstützen.

    Interim Manager überbrücken Engpässe, sichern den Geschäftsbetrieb und gestalten den Übergang aktiv mit. Die Interim Aid GmbH wurde 2025 als Top Interim Service Provider in Europe von Manage HR Europe ausgezeichnet. Das Unternehmen engagiert sich zudem für lokale gemeinnützige Initiativen und Projekte.

    Nachfolgebedarf bis Ende 2025 Interim Management Auszeichnung
    446.000 KMU Schließt Nachfolgelücken, sichert Know-how, schafft Zeit für Übergabe Top Interim Service Provider in Europe 2025
    • Interim Management hält Unternehmen am Markt und bereitet Übergaben professionell vor.
    • Erfahrene Führungskräfte sichern den Geschäftsbetrieb und gestalten Veränderungen aktiv mit.
    • Interim Aid GmbH steht für Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz.

    Infobox: Interim Management ist ein entscheidender Baustein für die erfolgreiche Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand. Quelle: PresseBox

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Wirtschaftsforum in Neuss stellt das Amöben-Management als innovatives Führungsmodell vor, während ARD Degeto und Theo Müller neue Führungskräfte suchen und Interim Management Nachfolgelücken im Mittelstand schließt.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    Counter