Effizienz, Innovation und Wachstum: Aktuelle Trends in Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft

    17.04.2025 61 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Effizienz, Innovation und Wachstum – diese drei Begriffe prägen aktuell Landwirtschaft, Tourismus und Wirtschaft. Milchkuhbetriebe setzen auf Lean-Management, um Prozesse zu verschlanken und Ressourcen effizienter zu nutzen. Weniger ist hier mehr: Kosten sinken, Arbeitsabläufe werden optimiert.
    Im Tourismus sorgt das neue Tool DS Revenue Management 2.0 für frischen Wind. Ferienhauspreise können jetzt flexibel an die Marktnachfrage angepasst werden, was Agenturen hilft, Umsätze zu steigern. Digitalisierung und Effizienz stehen dabei im Fokus.
    David Reissenegger übernimmt als Business Development Manager bei HotelPartner Revenue Management eine Schlüsselrolle. Mit seiner internationalen Erfahrung soll er das Wachstum und die Innovation des Unternehmens vorantreiben. HotelPartner setzt auf seine Expertise in Vertrieb und Unternehmensentwicklung.
    Trotz Kursverlusten investiert Turtle Creek Asset Management in Jeld-Wen. Das Unternehmen plant eine strategische Neuausrichtung und Analysten erwarten eine Erholung. Diese Investition zeigt Vertrauen in die Zukunft des Herstellers von Holzelementen.
    ZDF Digital sucht Werkstudierende für das Community Management in Mainz oder Berlin. Die Aufgaben: Social-Media-Communitys betreuen, Fragen beantworten und die Redaktion unterstützen. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten machen die Position besonders attraktiv.

    Lean-Management im Milchkuhbetrieb: Effizienz durch Reduktion

    Der Artikel von raiffeisen.com beleuchtet die Anwendung von Lean-Management-Prinzipien in Milchkuhbetrieben. Ziel ist es, durch gezielte Reduktion von Ressourcen und Prozessen die Effizienz zu steigern. Dabei wird betont, dass weniger oft mehr ist, wenn es um die Optimierung von Arbeitsabläufen und den Einsatz von Betriebsmitteln geht.

    Die Umsetzung dieser Prinzipien erfordert eine genaue Analyse der bestehenden Prozesse und eine konsequente Fokussierung auf das Wesentliche. Dies kann nicht nur die Kosten senken, sondern auch die Arbeitsbelastung der Landwirte reduzieren.

    „Lean-Management im Milchkuhbetrieb bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötige Prozesse zu eliminieren.“ – raiffeisen.com

    Zusammenfassung: Lean-Management hilft Milchkuhbetrieben, durch Reduktion von Ressourcen und Prozessen effizienter zu arbeiten und Kosten zu senken.

    DS Revenue Management 2.0: Flexibilität für Ferienhauspreise

    fvw|TravelTalk berichtet über die Einführung des neuen Preissteuerungstools DS Revenue Management 2.0 von Destination Solutions. Dieses Tool ermöglicht es Agenturen und Destinationen, Ferienhauspreise automatisiert und flexibel an die Marktnachfrage anzupassen. Ziel ist es, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Preisgestaltung zu optimieren.

    Das Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und umfangreiche Analysefunktionen, die es den Nutzern erleichtern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Einführung des Tools wird als wichtiger Schritt zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung in der Tourismusbranche gesehen.

    Zusammenfassung: DS Revenue Management 2.0 optimiert die Preisgestaltung für Ferienhäuser und unterstützt Agenturen bei der Umsatzsteigerung durch flexible Anpassung an die Marktnachfrage.

    David Reissenegger: Neuer Business Development Manager bei HotelPartner

    tageskarte.io berichtet, dass David Reissenegger die Position des Business Development Managers bei HotelPartner Revenue Management übernommen hat. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Hotellerie und Unternehmensentwicklung soll er das Wachstum des Unternehmens vorantreiben.

    Reissenegger bringt internationale Erfahrung und Expertise in den Bereichen Vertrieb, Key Account Management und Teamleitung mit. Seine akademische Laufbahn umfasst Abschlüsse in Tourismus- und Hospitality-Management sowie International Business & Finance. HotelPartner sieht in ihm eine Schlüsselperson für die zukünftige Expansion und Innovation.

    „Mit David Reissenegger gewinnen wir einen erfahrenen Business Developer mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse der Hotellerie.“ – Florian Augustin, Deputy CEO von HotelPartner Revenue Management

    Zusammenfassung: David Reissenegger wird als Business Development Manager bei HotelPartner Revenue Management eine zentrale Rolle bei der Expansion und Innovation des Unternehmens spielen.

    Turtle Creek Asset Management investiert in Jeld-Wen

    Investing.com Deutsch berichtet, dass Turtle Creek Asset Management Jeld-Wen-Aktien im Wert von 899.947 US-Dollar erworben hat. Die Transaktionen fanden an drei Tagen im April 2025 statt, wobei der Kaufpreis pro Aktie zwischen 5,1373 und 5,1518 US-Dollar lag. Trotz eines 52-Wochen-Tiefs der Aktie zeigt Turtle Creek Vertrauen in das Unternehmen.

    Jeld-Wen, ein Hersteller von Tischlerarbeiten und Holzelementen, hat im letzten Jahr über 73 % seines Wertes verloren. Analysten erwarten jedoch eine Erholung mit prognostizierten Gewinnen von 0,45 US-Dollar pro Aktie in diesem Jahr. Das Unternehmen plant zudem eine strategische Transformation und hat einen Management-Anreizplan für 2025 angekündigt.

    Zusammenfassung: Turtle Creek Asset Management investiert in Jeld-Wen trotz Kursverlusten, was auf Vertrauen in die strategische Neuausrichtung des Unternehmens hinweist.

    Werkstudierende für Community Management bei ZDF Digital gesucht

    DWDL berichtet über eine Stellenausschreibung der ZDF Digital Medienproduktion GmbH. Gesucht werden Werkstudierende für das Community Management an den Standorten Mainz oder Berlin. Die Aufgaben umfassen die Betreuung von Social-Media-Communitys, das Beantworten von Fragen und die Unterstützung der Redaktion im Krisenmanagement.

    Die Position bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. ZDF Digital betont die Bedeutung von Teamgeist und Innovation in einem dynamischen Arbeitsumfeld.

    Zusammenfassung: ZDF Digital sucht Werkstudierende für das Community Management, die Social-Media-Communitys betreuen und die Redaktion unterstützen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Artikel behandeln Themen wie Lean-Management in Milchkuhbetrieben zur Effizienzsteigerung, flexible Preisgestaltung für Ferienhäuser mit DS Revenue Management 2.0, David Reisseneggers neue Rolle bei HotelPartner, Turtle Creeks Vertrauen in Jeld-Wen trotz Kursverlusten und eine Stellenausschreibung von ZDF Digital im Community Management.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter