Inhaltsverzeichnis:
Pressespiegel: Aktuelle Entwicklungen und Analysen
FC Bayern und die Zukunft von Harry Kane
Der FC Bayern München steht vor einer potenziellen Herausforderung: Harry Kane, der mit 32 Toren in 37 Pflichtspielen eine beeindruckende Bilanz vorweist, denkt laut Berichten über einen Wechsel zurück in die Premier League nach. Ein Grund dafür könnte sein Wunsch sein, den Torrekord von Alan Shearer mit 260 Treffern zu überbieten. Kane steht derzeit bei 213 Toren und würde dafür mindestens zwei weitere Spielzeiten in England benötigen.
Während der Vertrag des englischen Superstars noch bis 2027 läuft, plant der FC Bayern bereits mögliche Nachfolger. Namen wie Hugo Ekitiké, Viktor Gyökeres, Loïs Openda und Benjamin Šeško werden gehandelt. Besonders Ekitiké, aktuell bei Eintracht Frankfurt, könnte für rund 80 Millionen Euro verpflichtet werden. Die Meinungen über einen möglichen Kane-Abgang sind jedoch gespalten: Während einige Experten den Verkauf als Chance für einen strategischen Umbruch sehen, warnen andere vor dem Verlust eines Spielers, der die DNA des Vereins prägt.
„Wer so einen Spieler gehen lässt, verliert mehr als Tore. Er verliert DNA.“ – t-online
Zusammenfassung: Harry Kane könnte den FC Bayern verlassen, um in der Premier League Geschichte zu schreiben. Der Verein prüft bereits Alternativen, doch die Meinungen über einen Verkauf sind kontrovers.
Waste Management: Nachhaltigkeit und Automatisierung im Fokus
Der US-amerikanische Entsorgungskonzern Waste Management setzt weiterhin auf Wachstum und Nachhaltigkeit. Im Juni 2024 wurde die Übernahme des Medizinabfall-Spezialisten Stericycle für 7,2 Milliarden Dollar abgeschlossen. Diese Akquisition erweitert das Portfolio des Unternehmens um einen vierten Geschäftsbereich und stärkt die Präsenz im Gesundheitssektor.
Zusätzlich plant Waste Management bis 2026 den Abbau von 5.000 Stellen, um die Automatisierung voranzutreiben. Technologien wie automatisierte Seitenlader und Kräne sollen die Effizienz steigern. Trotz eines leichten Kursrückgangs auf 210,05 Euro zeigt die Aktie mit einem Jahresplus von 7,48 Prozent und einem Abstand von 15,77 Prozent zum 52-Wochen-Tief eine solide Performance.
- Übernahme von Stericycle für 7,2 Milliarden Dollar
- Quartalsdividende von 0,825 Dollar je Aktie
- Geplante Automatisierung und Stellenabbau bis 2026
Zusammenfassung: Waste Management investiert in Nachhaltigkeit und Automatisierung, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Aktie zeigt trotz kurzfristiger Schwankungen eine positive Entwicklung.
Wirtschafts- und Managementstudiengänge in Vietnam weiterhin beliebt
In Vietnam bleibt die Nachfrage nach Studiengängen im Bereich Wirtschaft und Management ungebrochen. Laut dem Bildungsministerium wählten 25 % der zugelassenen Kandidaten im Jahr 2024 diese Fachrichtung. Insgesamt wurden über 614.000 Kandidaten an Universitäten zugelassen, wobei die Zulassungsquote mit 85,23 % die höchste der letzten drei Jahre war.
Weitere beliebte Studienrichtungen sind Computer- und Informationstechnologie (12 %), Ingenieurtechnik, Geisteswissenschaften (9 %) und Gesundheit (6 %). Allerdings kritisiert das Bildungsministerium die Vielzahl an Zulassungsverfahren, die oft ineffektiv und verwirrend für die Kandidaten sind.
Zusammenfassung: Wirtschafts- und Managementstudiengänge dominieren weiterhin die Hochschullandschaft in Vietnam. Das Bildungsministerium plant, ineffektive Zulassungsverfahren zu überarbeiten.
Aktuelle Entwicklungen bei Liontrust Asset Management
Die Aktie von Liontrust Asset Management steht unter Druck, verzeichnete jedoch im 12-Monats-Vergleich ein Aufwärtspotenzial von 52 %. Der aktuelle Kurs liegt bei 3,98 GBP, während das durchschnittliche Kursziel bei 6,04 GBP liegt. Analysten sind gespalten: 55,6 % empfehlen den Kauf, während 33,3 % eine neutrale Position einnehmen.
Das Unternehmen punktet mit einem niedrigen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 8,86 und einem soliden ESG-Rating (AA). Anleger warten gespannt auf das Trading-Update für das vierte Quartal 2025, das am 15. April veröffentlicht wird.
Zusammenfassung: Trotz Kursrückgangs bleibt Liontrust Asset Management für viele Analysten ein attraktives Investment. Das bevorstehende Trading-Update könnte weitere Impulse liefern.
Quellen:
- Verkauf von Superstar: nächster Management-Fehler bei Bayern
- Waste Management Aktie: Wachstumsmotor läuft rund
- 25 % der zugelassenen Kandidaten wählen Wirtschafts- und Management-Studiengänge
- Trump zum Trotz: Politisch wäre "postheroisches Management" gefragt
- Im Video: Die Topthemen der neuen Ausgabe der fMi – fitness MANAGEMENT international
- Liontrust Asset Management Aktie: Ökonomische Herausforderungen und Chancen