Inhaltsverzeichnis:
Führungsqualität: Warum es Chefinnen schwerfällt, das Handy wegzulegen
Führungskräfte stehen heute vor der Herausforderung, sich in einer zunehmend hektischen Arbeitswelt zu behaupten. Laut Der Standard sind Managerinnen und Manager mit immer mehr Ablenkungen konfrontiert. Während des dritten Meetings des Tages werden nebenbei E-Mails beantwortet, in Online-Chats diskutiert oder Nachrichten verfolgt. Diese ständige Erreichbarkeit und Multitasking führen dazu, dass oft nur die Hälfte der besprochenen Inhalte wahrgenommen wird.
Der Artikel betont, dass auch kurze Momente des Nichtstuns helfen können, den Fokus zu schärfen. Es wird empfohlen, das Konzept von Zeitmanagement neu zu denken, um die eigene Führungsqualität zu verbessern.
- Ständige Ablenkung durch digitale Geräte
- Multitasking mindert die Aufmerksamkeit in Meetings
- Kurze Pausen können die Konzentration steigern
„Auch kurze Momente des Nichtstuns können helfen, den Fokus zu schärfen.“ (Der Standard)
Infobox: Führungskräfte sollten bewusste Pausen einplanen und digitale Ablenkungen reduzieren, um ihre Aufmerksamkeit und Effizienz zu steigern. (Quelle: Der Standard)
Trends im Masterstudium 2025: KI, Praxisbezug und Internationalität
Im Masterstudium, insbesondere im Bereich Management, sind laut haufe.de Künstliche Intelligenz (KI), Praxisbezug und Internationalität die dominierenden Trends für 2025. Der „IU Lernreport 2024“ zeigt, dass fast 36 Prozent der Befragten bereits bewusst Erfahrung mit KI-Technologie im Lernkontext gesammelt haben. Fast ein Viertel dieser Befragten nutzt KI zur Prüfungsvorbereitung, und bei über der Hälfte der KI-Nutzer haben sich die Lern- oder Prüfungsergebnisse verbessert.
Erfahrung mit KI im Lernkontext | 36 % |
---|---|
KI-Nutzung zur Prüfungsvorbereitung | ca. 25 % |
Verbesserte Ergebnisse durch KI | über 50 % der KI-Nutzer |
KI ist mittlerweile fester Bestandteil der Lehrpläne an Hochschulen wie der Zeppelin Universität, Hochschule Mainz, SRH Fernhochschule und IU Internationale Hochschule. Die Integration reicht von Modulen wie „AI and Mastering AI Prompting“ bis hin zu praxisnahen Projekten mit KI-Tools. Auch ethische und rechtliche Aspekte der KI werden thematisiert.
- KI-Module in Management-Masterstudiengängen
- Praxisorientierte Lehrformate wie Fallstudien und Projektarbeiten
- Internationale Ausrichtung durch englischsprachige Module und Auslandsaufenthalte
Die Hochschulen erlauben den Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT für wissenschaftliche Arbeiten, betonen jedoch die Notwendigkeit der kritischen Prüfung und korrekten Kennzeichnung der Inhalte. Ein weiterer Trend ist der hohe Praxisbezug, etwa durch Pflichtpraktika, Gastvorträge und Kooperationen mit Unternehmen. Internationalität wird durch Auslandssemester, internationale Module und Programme mit Partneruniversitäten gefördert.
Infobox: Das Masterstudium 2025 ist geprägt von KI-Integration, praxisnahen Inhalten und internationaler Ausrichtung. Studierende profitieren von modernen Lernmethoden und enger Verzahnung von Theorie und Praxis. (Quelle: haufe.de)
Warnung vor Asset Management INT: Betrugsverdacht im Kryptohandel
Die Plattform Asset Management INT (assetmanagementint.com) steht laut Anwalt.de im Verdacht, betrügerische Angebote im Bereich Kryptowährungshandel zu unterbreiten. In einem geschilderten Fall kam es zu keinerlei Auszahlungen, begleitet von erheblichen Unregelmäßigkeiten. Die Zahl der Betroffenen nimmt stetig zu. Eine forensische Analyse der Blockchain-Transaktionen kann helfen, die Spur der Vermögenswerte aufzunehmen.
Ein Mandant konnte nach einem Anlagebetrug Bitcoin im Wert von über 70.000,00 Euro zurückerhalten. In einem weiteren Fall wurden nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro per Banküberweisung zurückgeholt. Die Erfahrungen zeigen, dass schnelles Handeln, detaillierte Blockchain-Analysen und enge Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden notwendig sind.
Rückgeführte Bitcoin | über 70.000,00 Euro |
---|---|
Rückgeholte Überweisung | 180.000,00 Euro |
- Keine Auszahlungen bei Asset Management INT
- Vertrauensaufbau durch scheinbare Gewinne
- Zusätzliche Zahlungen zur „Freischaltung“ des Guthabens gefordert
- Missbrauch persönlicher Daten möglich
„Werfen Sie Asset Management INT (assetmanagementint.com) nicht mehr Ihr Geld hinterher. Fordern Sie unter Fristsetzung die Auszahlung. Wenn sich dann nichts tut, müssen Sie von einem dreisten Betrug ausgehen.“ (Anwalt.de)
Infobox: Anleger sollten bei Asset Management INT äußerste Vorsicht walten lassen, Transaktionsdaten sichern und keine weiteren Zahlungen leisten. Im Verdachtsfall empfiehlt sich eine juristische Beratung. (Quelle: Anwalt.de)
Galeria: Der nächste Abgang im Management
Beim Warenhauskonzern Galeria hat erneut ein Top-Manager das Unternehmen verlassen. Wie TextilWirtschaft berichtet, ist Chef-Controller Florian Mellert nach nicht einmal eineinhalb Jahren ausgeschieden. Erst vor wenigen Tagen wurde die Trennung von CEO Olivier van den Bossche bekanntgegeben. Der Nachfolger von Mellert verfügt über Erfahrung im Warenhausbereich.
- Florian Mellert verlässt Galeria nach weniger als 1,5 Jahren
- Vor kurzem Trennung von CEO Olivier van den Bossche
- Nachfolger bringt Warenhaus-Erfahrung mit
Infobox: Galeria erlebt innerhalb kurzer Zeit mehrere Wechsel im Top-Management, was auf eine Phase des Umbruchs im Unternehmen hindeutet. (Quelle: TextilWirtschaft)
Liebes-Aus bei Michelle & Eric Philippi? Management äußert sich
Seit einigen Wochen gibt es Spekulationen über ein mögliches Liebes-Aus beim Schlager-Traumpaar Michelle (53) und Eric Philippi (28). Die beiden hatten ihre Verlobung öffentlich beim „Schlagerboom“ verkündet. Laut Bunte hat sich das Management von Michelle gegenüber RTL zu den Gerüchten geäußert, insbesondere im Hinblick auf ein geplantes Konzert am 11. Juli 2025 auf der Waldbühne Rügen.
Das Management erklärte: „Wir bitten um Verständnis, dass wir zu den genannten Themen aktuell keinen Kommentar abgeben.“ Ein Dementi ist das nicht. Auffällig ist, dass das Management auch das Stattfinden des Konzerts sowie weitere gemeinsame Auftritte nicht bestätigt hat. Michelle und Eric Philippi selbst haben sich bislang nicht öffentlich geäußert.
- Spekulationen über Trennung von Michelle und Eric Philippi
- Management gibt keinen Kommentar ab
- Keine Bestätigung für geplante gemeinsame Auftritte
Infobox: Die Gerüchte um eine Trennung von Michelle und Eric Philippi werden durch das Schweigen des Managements weiter angeheizt. Eine offizielle Stellungnahme der beiden steht noch aus. (Quelle: Bunte)
Quellen:
- Warum es Chefinnen schwerfällt, das Handy wegzulegen
- Führungskräfte: So finden Sie heraus, ob Sie zu einem Familienbetrieb passen
- Das sind die Trends im Masterstudium 2025
- Asset Management INT ein Betrug? Erfahrungen mit assetmanagementint.com?
- Nach eineinhalb Jahren: Galeria: Der nächste Abgang im Management
- Liebes-Aus bei Michelle & Eric Philippi? Management äußert sich