Inhaltsverzeichnis:
Jupiter Asset Management: Führungswechsel und Neuausrichtung in Deutschland und Europa
Jupiter Asset Management hat Daniel Blum zum neuen Deutschland-Chef ernannt. Der 42-Jährige übernimmt ab dem 1. Juli die Leitung des deutschen Geschäfts und folgt damit auf Dominik Issler, der nach fünf Jahren an der Spitze des Deutschland-Geschäfts in eine neue Position wechselt. Blum ist seit September 2005 bei Jupiter tätig und war zuletzt elf Jahre für das deutsche Wholesale-Geschäft verantwortlich. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und sammelte internationale Erfahrungen an der University of Warwick, Harvard University und der London School of Economics. Die Fondsgesellschaft Jupiter verwaltet ein Vermögen von 60,2 Milliarden Euro und gehört dem britischen Index FTSE 250 an. (Quelle: das investment)
Dominik Issler wird künftig als Leiter des internationalen Geschäfts in Europa (Head of Institutional Europe) das neu formierte Global Institutional Team von Jupiter verstärken. In dieser Position berichtet er an Tom Gardner, der das weltweite institutionelle Geschäft von Jupiter leitet. Issler verantwortet die institutionelle Strategie sowie Partnerschaften mit Großkunden in mehreren europäischen Märkten. Die Personalveränderung ist Teil einer Neuausrichtung des Europa-Geschäfts unter der Leitung von William Lopez, der im Mai die Verantwortung für Europa und Lateinamerika übernommen hat. Ende Mai hatte Jupiter bereits sein neues European Equity Team unter der Leitung von Niall Gallagher vorgestellt. (Quelle: das investment)
Position | Name | Verantwortung |
---|---|---|
Deutschland-Chef | Daniel Blum | Leitung des deutschen Geschäfts |
Head of Institutional Europe | Dominik Issler | Institutionelle Strategie in Europa |
- Jupiter verwaltet 60,2 Milliarden Euro.
- Daniel Blum ist seit 2005 im Unternehmen.
- Neuausrichtung des Europa-Geschäfts unter William Lopez.
Infobox: Jupiter Asset Management setzt auf interne Führungskräfte und stärkt mit Daniel Blum und Dominik Issler die Position im deutschen und europäischen Markt. (Quelle: das investment)
Jupiter Asset Management: Neue Führungsstruktur für Deutschland
Auch e-fundresearch.com berichtet über die neue Führungsstruktur bei Jupiter Asset Management. Daniel Blum übernimmt die Verantwortung für den deutschen Markt als Head of Business Development Germany. Dominik Issler, der das Deutschlandgeschäft in den vergangenen fünf Jahren geleitet hat, wird ab dem 1. Juli als Head of Institutional, Europe zum Global Institutional Team stoßen. Er ist für den Ausbau der institutionellen Strategie und die Stärkung der Partnerschaften mit Key Clients in mehreren europäischen Märkten verantwortlich und berichtet an Tom Gardner, Head of Global Institutional bei Jupiter. (Quelle: e-fundresearch.com)
Die Ernennung von Daniel Blum stellt laut Unternehmen einen nahtlosen Übergang sicher und unterstreicht die Verbundenheit mit deutschen Kunden und Vertriebspartnern. William Lopez, Head of Europe and Latin America bei Jupiter Asset Management, betont, dass Europa ein strategisch wichtiger Markt für Jupiter bleibt. Maximilian Günzl, Co-Head of Jupiter's Client Group, hebt die profunde Marktkenntnis und das hervorragende Netzwerk von Daniel Blum hervor, die für die Kunden von unschätzbarem Wert seien. (Quelle: e-fundresearch.com)
- Daniel Blum bleibt zusätzlich für das deutsche Wholesale-Geschäft verantwortlich.
- Die neue Führungsstruktur wird von William Lopez geleitet.
- Maximilian Günzl und Daniel Blum arbeiten seit über 20 Jahren zusammen.
Infobox: Jupiter Asset Management setzt auf Kontinuität und lokale Expertise im deutschen Markt und sieht langfristiges Wachstumspotenzial. (Quelle: e-fundresearch.com)
Hypovereinsbank: Umbau im Wealth Management und Führungswechsel im UHNWI-Bereich
Die Hypovereinsbank (HVB) verliert ihren UHNWI-Chef Nasim Amini. Das Münchener Institut wird keinen direkten Nachfolger an der Spitze des UHNWI-Teams bestimmen. Stattdessen übernimmt Wealth-Management-Chef Sven Stipkovic die Steuerung persönlich. Die Trennung mit Amini erfolgt in beiderseitigem Einvernehmen. (Quelle: private banking magazin)
Das erst im Oktober des Vorjahres neu strukturierte Geschäft mit vermögenden Kunden erfährt damit erneut eine organisatorische und personelle Veränderung. Amini hatte als erster Leiter das deutschlandweite UHNWI-Geschäft verantwortet, um insbesondere Family Offices und hochvermögende Kunden anzusprechen. Mit Stipkovic am Steuerrad der UHNWI-Einheit ändert sich das Organigramm erneut. Stipkovic übernimmt zusätzlich die Aufgaben Real Estate Advisory und Equity Solutions. Im Bereich Investment Advisory übernimmt Richard Hadamovsky neben seiner bisherigen Leitung auch das Eurex-, Sorten- und Edelmetall-Team und berichtet künftig direkt an Stipkovic. (Quelle: private banking magazin)
- Nasim Amini verlässt die Hypovereinsbank.
- Sven Stipkovic übernimmt die Steuerung des UHNWI-Teams persönlich.
- Richard Hadamovsky übernimmt zusätzliche Aufgaben im Investment Advisory.
Infobox: Die Hypovereinsbank setzt im Wealth Management auf eine stärkere unternehmerische Ausrichtung und direkte Berichtslinien. (Quelle: private banking magazin)
Allianz: David Flötner verstärkt das Issues Management
David Flötner verstärkt seit dem 1. Juli das Issues Management der Allianz mit Schwerpunkt Krisenmanagement. Gemeinsam mit Daniel Harriman bildet der 37-Jährige das zentrale Issues-Management-Team, das von Nicole Armstrong geleitet wird. Hauptaufgabe des Teams ist es, Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)
Das Issues-Management-Team ist Teil der Abteilung Public Relations & Communications Intelligence, zu der auch die globale Medienarbeit und Stakeholder Trust & Media Intelligence gehören. Die Gesamtleitung liegt bei Florian Amberg. Flötner leitete zuvor bei Cariad aus der Volkswagen Group das Team für Executive Communications und war in der Luftfahrt- und Finanzbranche tätig, unter anderem als Media Relations Manager, Senior Advisor & Speechwriter bei Airbus Defence and Space sowie als Unternehmenssprecher bei Munich Re. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)
- David Flötner ist 37 Jahre alt.
- Er bringt Erfahrung aus der Automobil-, Luftfahrt- und Finanzbranche mit.
- Das Issues-Management-Team wird von Nicole Armstrong geleitet.
Infobox: Die Allianz setzt mit David Flötner auf erfahrene Verstärkung im Krisen- und Reputationsmanagement. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)
Sana Kliniken AG übernimmt Management des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt
Die Sana Kliniken AG hat am 1. Juli in der neu gegründeten Krankenhaus St. Josef gGmbH die operative Geschäftsführung und das Management des katholischen Josef-Krankenhauses in Schweinfurt übernommen. Damit wird die seit März bestehende Zusammenarbeit, die zunächst im Rahmen eines Beratungsvertrags stattfand, auf eine langfristig tragfähige Grundlage gestellt. (Quelle: Mainpost)
- Übernahme des Managements erfolgte am 1. Juli.
- Langfristige Zusammenarbeit zwischen Sana Kliniken AG und Krankenhaus St. Josef.
Infobox: Die Sana Kliniken AG baut ihr Engagement in Schweinfurt aus und übernimmt das Management des Krankenhauses St. Josef dauerhaft. (Quelle: Mainpost)
Quellen:
- Jupiter Asset Management ernennt neuen Deutschland-Chef
- Jupiter Asset Management kündigt neue Führungsstruktur für Deutschland an
- Exklusiv: Hypovereinsbank verliert UHNWI-Chef und baut Wealth Management um
- David Flötner verstärkt das Issues Management der Allianz
- Playmobil zehn Jahre nach Tod des Gründers: „In vier Jahren ist es wohl aus“
- Schweinfurt: Sana Kliniken AG übernimmt Management des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt