Führungswechsel bei Jupiter, Hypovereinsbank, Allianz und Sana Kliniken: Neue Köpfe, neue Strategien

    01.07.2025 53 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bei Jupiter Asset Management gibt es einen Führungswechsel: Daniel Blum übernimmt ab Juli die Leitung des Deutschland-Geschäfts und bringt langjährige Erfahrung im Unternehmen mit. Sein Vorgänger Dominik Issler wechselt in die europäische Führung und wird das institutionelle Geschäft weiter ausbauen. Die Neuausrichtung unterstreicht die Bedeutung des deutschen und europäischen Marktes für Jupiter.
    Auch bei der Hypovereinsbank stehen Veränderungen an: UHNWI-Chef Nasim Amini verlässt das Unternehmen, die Leitung übernimmt nun direkt Wealth-Management-Chef Sven Stipkovic. Damit wird das Geschäft mit sehr vermögenden Kunden neu organisiert und die Führungsebene gestrafft.
    Die Allianz verstärkt ihr Krisenmanagement: David Flötner stößt zum Issues-Management-Team und bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Ziel ist es, Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und die Kommunikation weiter zu professionalisieren.
    Bei den Sana Kliniken gibt es ebenfalls Neuigkeiten: Die Klinikgruppe übernimmt das Management des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt dauerhaft. Damit wird die bisherige Zusammenarbeit auf eine langfristige Basis gestellt und das Engagement in der Region ausgebaut.
    Die aktuellen Führungswechsel bei Jupiter, Hypovereinsbank, Allianz und Sana Kliniken zeigen: Neue Köpfe bringen frische Impulse und setzen auf strategische Neuausrichtung, um die Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

    Jupiter Asset Management: Führungswechsel und Neuausrichtung in Deutschland und Europa

    Jupiter Asset Management hat Daniel Blum zum neuen Deutschland-Chef ernannt. Der 42-Jährige übernimmt ab dem 1. Juli die Leitung des deutschen Geschäfts und folgt damit auf Dominik Issler, der nach fünf Jahren an der Spitze des Deutschland-Geschäfts in eine neue Position wechselt. Blum ist seit September 2005 bei Jupiter tätig und war zuletzt elf Jahre für das deutsche Wholesale-Geschäft verantwortlich. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und sammelte internationale Erfahrungen an der University of Warwick, Harvard University und der London School of Economics. Die Fondsgesellschaft Jupiter verwaltet ein Vermögen von 60,2 Milliarden Euro und gehört dem britischen Index FTSE 250 an. (Quelle: das investment)

    Dominik Issler wird künftig als Leiter des internationalen Geschäfts in Europa (Head of Institutional Europe) das neu formierte Global Institutional Team von Jupiter verstärken. In dieser Position berichtet er an Tom Gardner, der das weltweite institutionelle Geschäft von Jupiter leitet. Issler verantwortet die institutionelle Strategie sowie Partnerschaften mit Großkunden in mehreren europäischen Märkten. Die Personalveränderung ist Teil einer Neuausrichtung des Europa-Geschäfts unter der Leitung von William Lopez, der im Mai die Verantwortung für Europa und Lateinamerika übernommen hat. Ende Mai hatte Jupiter bereits sein neues European Equity Team unter der Leitung von Niall Gallagher vorgestellt. (Quelle: das investment)

    Position Name Verantwortung
    Deutschland-Chef Daniel Blum Leitung des deutschen Geschäfts
    Head of Institutional Europe Dominik Issler Institutionelle Strategie in Europa
    • Jupiter verwaltet 60,2 Milliarden Euro.
    • Daniel Blum ist seit 2005 im Unternehmen.
    • Neuausrichtung des Europa-Geschäfts unter William Lopez.

    Infobox: Jupiter Asset Management setzt auf interne Führungskräfte und stärkt mit Daniel Blum und Dominik Issler die Position im deutschen und europäischen Markt. (Quelle: das investment)

    Jupiter Asset Management: Neue Führungsstruktur für Deutschland

    Auch e-fundresearch.com berichtet über die neue Führungsstruktur bei Jupiter Asset Management. Daniel Blum übernimmt die Verantwortung für den deutschen Markt als Head of Business Development Germany. Dominik Issler, der das Deutschlandgeschäft in den vergangenen fünf Jahren geleitet hat, wird ab dem 1. Juli als Head of Institutional, Europe zum Global Institutional Team stoßen. Er ist für den Ausbau der institutionellen Strategie und die Stärkung der Partnerschaften mit Key Clients in mehreren europäischen Märkten verantwortlich und berichtet an Tom Gardner, Head of Global Institutional bei Jupiter. (Quelle: e-fundresearch.com)

    Die Ernennung von Daniel Blum stellt laut Unternehmen einen nahtlosen Übergang sicher und unterstreicht die Verbundenheit mit deutschen Kunden und Vertriebspartnern. William Lopez, Head of Europe and Latin America bei Jupiter Asset Management, betont, dass Europa ein strategisch wichtiger Markt für Jupiter bleibt. Maximilian Günzl, Co-Head of Jupiter's Client Group, hebt die profunde Marktkenntnis und das hervorragende Netzwerk von Daniel Blum hervor, die für die Kunden von unschätzbarem Wert seien. (Quelle: e-fundresearch.com)

    • Daniel Blum bleibt zusätzlich für das deutsche Wholesale-Geschäft verantwortlich.
    • Die neue Führungsstruktur wird von William Lopez geleitet.
    • Maximilian Günzl und Daniel Blum arbeiten seit über 20 Jahren zusammen.

    Infobox: Jupiter Asset Management setzt auf Kontinuität und lokale Expertise im deutschen Markt und sieht langfristiges Wachstumspotenzial. (Quelle: e-fundresearch.com)

    Hypovereinsbank: Umbau im Wealth Management und Führungswechsel im UHNWI-Bereich

    Die Hypovereinsbank (HVB) verliert ihren UHNWI-Chef Nasim Amini. Das Münchener Institut wird keinen direkten Nachfolger an der Spitze des UHNWI-Teams bestimmen. Stattdessen übernimmt Wealth-Management-Chef Sven Stipkovic die Steuerung persönlich. Die Trennung mit Amini erfolgt in beiderseitigem Einvernehmen. (Quelle: private banking magazin)

    Das erst im Oktober des Vorjahres neu strukturierte Geschäft mit vermögenden Kunden erfährt damit erneut eine organisatorische und personelle Veränderung. Amini hatte als erster Leiter das deutschlandweite UHNWI-Geschäft verantwortet, um insbesondere Family Offices und hochvermögende Kunden anzusprechen. Mit Stipkovic am Steuerrad der UHNWI-Einheit ändert sich das Organigramm erneut. Stipkovic übernimmt zusätzlich die Aufgaben Real Estate Advisory und Equity Solutions. Im Bereich Investment Advisory übernimmt Richard Hadamovsky neben seiner bisherigen Leitung auch das Eurex-, Sorten- und Edelmetall-Team und berichtet künftig direkt an Stipkovic. (Quelle: private banking magazin)

    • Nasim Amini verlässt die Hypovereinsbank.
    • Sven Stipkovic übernimmt die Steuerung des UHNWI-Teams persönlich.
    • Richard Hadamovsky übernimmt zusätzliche Aufgaben im Investment Advisory.

    Infobox: Die Hypovereinsbank setzt im Wealth Management auf eine stärkere unternehmerische Ausrichtung und direkte Berichtslinien. (Quelle: private banking magazin)

    Allianz: David Flötner verstärkt das Issues Management

    David Flötner verstärkt seit dem 1. Juli das Issues Management der Allianz mit Schwerpunkt Krisenmanagement. Gemeinsam mit Daniel Harriman bildet der 37-Jährige das zentrale Issues-Management-Team, das von Nicole Armstrong geleitet wird. Hauptaufgabe des Teams ist es, Reputationsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu adressieren. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)

    Das Issues-Management-Team ist Teil der Abteilung Public Relations & Communications Intelligence, zu der auch die globale Medienarbeit und Stakeholder Trust & Media Intelligence gehören. Die Gesamtleitung liegt bei Florian Amberg. Flötner leitete zuvor bei Cariad aus der Volkswagen Group das Team für Executive Communications und war in der Luftfahrt- und Finanzbranche tätig, unter anderem als Media Relations Manager, Senior Advisor & Speechwriter bei Airbus Defence and Space sowie als Unternehmenssprecher bei Munich Re. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)

    • David Flötner ist 37 Jahre alt.
    • Er bringt Erfahrung aus der Automobil-, Luftfahrt- und Finanzbranche mit.
    • Das Issues-Management-Team wird von Nicole Armstrong geleitet.

    Infobox: Die Allianz setzt mit David Flötner auf erfahrene Verstärkung im Krisen- und Reputationsmanagement. (Quelle: KOM - Magazin für Kommunikation)

    Sana Kliniken AG übernimmt Management des Krankenhauses St. Josef in Schweinfurt

    Die Sana Kliniken AG hat am 1. Juli in der neu gegründeten Krankenhaus St. Josef gGmbH die operative Geschäftsführung und das Management des katholischen Josef-Krankenhauses in Schweinfurt übernommen. Damit wird die seit März bestehende Zusammenarbeit, die zunächst im Rahmen eines Beratungsvertrags stattfand, auf eine langfristig tragfähige Grundlage gestellt. (Quelle: Mainpost)

    • Übernahme des Managements erfolgte am 1. Juli.
    • Langfristige Zusammenarbeit zwischen Sana Kliniken AG und Krankenhaus St. Josef.

    Infobox: Die Sana Kliniken AG baut ihr Engagement in Schweinfurt aus und übernimmt das Management des Krankenhauses St. Josef dauerhaft. (Quelle: Mainpost)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Jupiter Asset Management und Hypovereinsbank stellen ihre Führungsstrukturen neu auf, während Allianz und Sana Kliniken Schlüsselpositionen mit erfahrenen Kräften besetzen.

    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    YouTube

    Folge 23 – Schluss mit den Ausreden -Übernimm Verantwortung und liefere ab! Jeder kennt sie. Kaum jemand spricht offen darüber. Und doch begegnen sie uns im Vertrieb ständig: Ausreden. In dieser Folge decken wir 5 der häufigsten Ausreden im Vertrieb auf – und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Ob „der Markt ist schwierig“, „die Leads sind schlecht“ oder „der Preis ist zu hoch“ – wir machen Schluss mit den Mythen und starten eine schonungslose Bestandsaufnahme. ? Das erwartet dich: Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb – und ihre wahren UrsachenWie du Mindset & Skillset auf Erfolg programmierstWarum Verantwortung übernehmen kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zu besseren ErgebnissenReflexionsfragen & Impulse für deine tägliche VertriebsarbeitTipps aus Praxis & Psychologie, die dich ins Handeln bringen ? Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du: ✔ öfter dieselben Ausreden hörst – oder selbst nutzt ✔ deinen Vertriebserfolg selbst in die Hand nehmen willst ✔ mit mehr Klarheit, Fokus und Verantwortung verkaufen willst ?️ Jetzt reinhören, reflektieren und neu ausrichten.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter