Inhaltsverzeichnis:
Karrierechancen in der Asset-Management-Industrie
Die Plattform e-fundresearch.com berichtet über fünf neue Karrierechancen in der Asset-Management-Industrie. Besonders hervorzuheben ist der Führungswechsel beim Impact-Investing-Pionier BlueOrchard: Michael Wehrle übernimmt die Rolle des CEO und folgt auf Philipp Müller. Maria Teresa Zappia wird ebenfalls eine Führungsposition einnehmen, was die Expertise des Unternehmens weiter stärkt.
Ein weiterer bemerkenswerter Wechsel betrifft Neuberger Berman, einen weltweit tätigen Vermögensverwalter. Jesco Schwarz wurde zum Head of Intermediary Client Group für Deutschland und Österreich ernannt und wird von Frankfurt aus tätig sein. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch die Branche derzeit ist.
„Nachdem ich erkannte, dass man im Vertrieb alleine schon durch Zuhören sehr viel lernen kann, wusste ich, das ist meine Chance.“ – e-fundresearch.com
Zusammenfassung: Führungswechsel bei BlueOrchard und Neuberger Berman markieren wichtige Entwicklungen in der Asset-Management-Industrie.
Die besten nachhaltigen ETFs laut RPM-Analyse
Das Magazin "Das Investment" stellt die zehn besten nachhaltigen ETFs vor, die von der Rheinischen Portfolio Management (RP) analysiert wurden. Diese ETFs wurden einem speziellen Scoring-Verfahren unterzogen, das sowohl relative als auch absolute Kennzahlen zu Wertentwicklung und Risiko berücksichtigt. Der Kölner Nachhaltigkeitsfonds (KNF) bündelt die besten Produkte und wird quartalsweise aktualisiert.
Ein Beispiel aus der Liste ist der Amundi S&P Global Consumer Staples ESG ETF, der seit seiner Auflegung am 20. September 2022 eine Performance von 1,87 % im letzten Jahr erzielte. Der maximale Drawdown seit Auflage beträgt 11,61 %. Dieser ETF investiert in Unternehmen aus dem Basiskonsumgüter-Sektor, die ESG-Kriterien erfüllen und keine Verstöße gegen den UN Global Compact aufweisen.
ETF | Performance 1 Jahr | Maximaler Drawdown |
---|---|---|
Amundi S&P Global Consumer Staples ESG | 1,87 % | 11,61 % |
Zusammenfassung: Die RPM-Analyse hebt nachhaltige ETFs hervor, die durch strenge ESG-Kriterien und solide Performance überzeugen.
Managementwechsel bei CRH
Der Baustoffkonzern CRH hat Nancy Buese zur neuen Finanzchefin ernannt, die ihre Position ab dem 12. Mai 2025 antreten wird. Dies ist Teil eines umfassenden Führungswechsels, da Jim Mintern seit dem 1. Januar 2025 als CEO tätig ist. Parallel dazu setzt CRH sein Aktienrückkaufprogramm fort, mit dem Ziel, bis zum 2. Mai Aktien im Wert von bis zu 300 Millionen US-Dollar zurückzukaufen.
Darüber hinaus investiert das Unternehmen 1,7 Millionen US-Dollar in ein neues „Finance & Accounting Shared Services Center“ im Großraum Atlanta, das bis 2029 vollständig betriebsbereit sein soll. Dieses Zentrum wird über 300 neue Arbeitsplätze schaffen und die Expansion in den USA unterstützen.
Datum | Aktion | Wert |
---|---|---|
16. April 2025 | Aktienrückkauf | 76.314 Aktien |
Zusammenfassung: CRH treibt mit neuen Führungskräften und Investitionen in den USA seine Expansion voran, während das Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt wird.
Quellen:
- BB-Jobportal: 5 neue Karrierechancen aus der Asset Management Industrie (KW16)
- RPM-Analyse: Die 10 besten nachhaltigen ETFs
- Erfolgsrezepte: Die Best-Practice-Falle – und was vor ihr schützt
- Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic: Management reagiert auf Schlagzeilen über mögliche Trennung
- CRH Aktie: Neues Management an Bord
- OVHcloud Launches Data Platform For Data Management, Analytics Projects