Inhaltsverzeichnis:
Fünf praxisnahe Marketing-Strategien für Fotografen und Filmemacher mit kleinem Budget
Der Einstieg in die Selbstständigkeit als Fotograf oder Filmemacher ist häufig von begrenzten finanziellen Mitteln geprägt. Dennoch ist Sichtbarkeit von Anfang an entscheidend, um erste Aufträge zu generieren. Anja Rätzel, Strategieberaterin im Bereich Foto- und Videografie, betont: „Gutes Marketing muss nicht zwingend teuer sein. Viel wichtiger ist, wie gezielt man vorhandene Ressourcen einsetzt und ob die gewählten Kanäle tatsächlich zur Zielgruppe passen.“ Ihre Erkenntnisse basieren auf umfangreicher Praxiserfahrung bei Edmond Rätzel.
- Facebook-Gruppen: Trotz des Rufs als überholte Plattform bieten Facebook-Gruppen weiterhin effektive Möglichkeiten, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Besonders für spezialisierte Bereiche wie Hochzeits- oder Tierfotografie sind thematische Gruppen wertvoll. Authentizität und respektvolle Kommunikation sind dabei entscheidend für nachhaltige Kundenbeziehungen.
- Google My Business: Ein vollständiger und gepflegter Google-My-Business-Eintrag ist essenziell für die lokale Auffindbarkeit. Korrekte Kontaktdaten, hochwertige Fotos, regelmäßige Beiträge und Kundenbewertungen stärken das Vertrauen und erhöhen die Chance, kontaktiert zu werden.
- Soziale Medien: Plattformen wie Instagram entfalten ihr Potenzial nur, wenn Inhalte gezielt auf die Zielgruppe ausgerichtet sind. Die Relevanz der Follower ist wichtiger als deren Anzahl. Erste Schritte auf Social Media lohnen sich auch bei geringem Budget, da sie langfristig eine Basis für gezielte Kommunikation schaffen.
- Persönliche Präsenz auf Veranstaltungen: Lokale Events wie Hochzeitsmessen oder Stadtfeste bieten die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen. Ein professionelles Auftreten und Initiative hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
- Kooperationen mit Dienstleistern: Partnerschaften mit thematisch passenden Unternehmen, etwa Friseursalons oder Hundeschulen, eröffnen neue Wege zur Kundengewinnung. Solche Kooperationen beruhen auf gegenseitigem Vertrauen und können über gemeinsame Projekte oder Empfehlungen definiert werden.
„Wer bereit ist, kontinuierlich kleine, klug geplante Maßnahmen umzusetzen, wird langfristig mehr erreichen als durch teure Einzelaktionen“, so Anja Rätzel.
Strategie | Vorteil |
---|---|
Facebook-Gruppen | Direkter Zugang zur Zielgruppe, Aufbau von Vertrauen |
Google My Business | Lokale Sichtbarkeit, Vertrauensaufbau durch Bewertungen |
Soziale Medien | Langfristige Kommunikationsbasis, gezielte Ansprache |
Veranstaltungen | Persönlicher Kontakt, bleibender Eindruck |
Kooperationen | Neue Kundenkreise, gegenseitige Empfehlungen |
Infobox: Die vorgestellten Strategien bieten Einsteigern mit begrenztem Budget solide Alternativen zur klassischen Werbung. Geduld, Konsequenz und persönliche Initiative sind dabei entscheidend. (Quelle: Braunschweiger Zeitung)
Moerser Unternehmen stärken Stadtmarketing durch Partner:innen-Programm
Das „Partner:innen-Programm“ der Moers Marketing geht am 1. Juli 2025 in die zweite Runde. Kooperationspartner sind die Sparkasse am Niederrhein, die Enni-Unternehmensgruppe und das Autohaus Minrath. Das dreistufige Konzept (Top-Partner:innen, Premium-Partner:innen, Exzellent-Partner:innen) ermöglicht es ansässigen Unternehmen, sich aktiv zum Standort zu bekennen, Projekte des Stadtmarketings zu fördern und sich selbst im Zusammenhang mit diesen zu präsentieren.
- Die Bausteine des Programms reichen von redaktioneller Onlinekommunikation bis zur Präsenz bei City-Trödelmärkten, Stadtfesten, der Kirmes und dem Weihnachtsmarkt.
- Moers Marketing lädt die Partner zu exklusiven Anlässen ein und vernetzt sie untereinander.
- Giovanni Malaponti, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse am Niederrhein, betont die gezielte Förderung der Innenstadtaktivitäten durch das Programm.
- Jonathan Nierhaus von Enni hebt die Synergieeffekte der Partnerschaft hervor, insbesondere im Rahmen des Umbaus und der Modernisierung der Moerser Innenstadt.
- Mirko Woischnik vom Autohaus Minrath sieht in medialer Sichtbarkeit und Präsenz auf Veranstaltungen einen großen Wert für das Unternehmen.
„Das letzte Jahr hat gezeigt, wie wichtig starke Partnerschaften sind, um zielgerichtet die Aufmerksamkeit für den Standort Moers zu erhöhen und somit auch die Attraktivität der Moerser Innenstadt zu unterstreichen“, sagte Michael Kersting, Geschäftsführer von Moers Marketing.
Infobox: Das Partner:innen-Programm bietet Unternehmen in Moers vielfältige Möglichkeiten zur Standortförderung und erhöht die Sichtbarkeit durch gezielte Marketingbausteine und Veranstaltungen. (Quelle: RP Online)
Marketing trifft Brandschutz: Sichtbarkeit als Lebensretter
Die Unternehmensberatung Wenzel hebt in einem neuen Webinar hervor, dass Marketing weit mehr ist als nur Werbung. Besonders in der Brandschutzbranche kann smarte Sichtbarkeit über Leben entscheiden. Die Story betont, dass gezielte Investitionen, Personalentwicklung und klare Regulierung notwendig sind, um kritische Infrastrukturen wie die Energieversorgung vor Cyberangriffen zu schützen.
- Die Digitalisierung und Dezentralisierung der Energieinfrastruktur erhöhen die Verwundbarkeit gegenüber Cyberangriffen, beispielsweise auf Windkraftanlagen.
- Gezielte Marketingmaßnahmen, Marktanalysen und eine starke Online-Präsenz sind für Unternehmen im Brandschutz essenziell, um Kundenakquise und Sicherheitsstrategien zu optimieren.
- Innovationsmanagement und branchenspezifische Lösungen werden als zentrale Erfolgsfaktoren genannt.
Infobox: Smarte Sichtbarkeit im Marketing kann in sicherheitsrelevanten Branchen wie dem Brandschutz entscheidend sein, um Leben zu schützen und Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. (Quelle: PresseBox)
Quellen:
- Wie gelingt Marketing mit kleinem Budget? Fünf praxisnahe Strategien für Fotografen und Filmemacher
- Marketing: Werbung mit KI im Text schreckt Kunden ab
- Warum für Giuseppe Fiordispina modernes Marketing ein Chamäleon ist
- „Partner:innen-Programm“: Moerser Unternehmen unterstützen das Stadtmarketing
- Marketing trifft Brandschutz: Wie smarte Sichtbarkeit über Leben entscheidet, Unternehmensberatung Wenzel, Story
- Einstieg bei Muelhausmoers: Nina Haller verspricht radikale Vereinfachung im Marketing