Gamification, neue Analytics und Gen Z Trends: So verändert sich das Digital Marketing

    01.06.2025 99 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Klassische Werbung verliert an Wirkung, doch Gamification sorgt für frischen Wind im Digital Marketing. Interaktive Kampagnen steigern die Engagement-Rate um beeindruckende 260 Prozent und reduzieren Streuverluste deutlich. Marken setzen zunehmend auf spielerische Formate, um echte Nutzerinteraktion und qualifizierte Leads zu erzielen. BRAME Media Solutions zeigt mit über 5.000 ausgewerteten Kampagnen, wie erfolgreich Gamification entlang der gesamten Customer Journey wirkt.
    Auch bei den Analytics gibt es spannende Neuerungen: Linkedin hat sein Analyse-Tool um drei wichtige Kennzahlen erweitert. Unternehmen und Creator sehen jetzt, wie viele Profilbesuche, neue Follower und Link-Klicks ein Beitrag tatsächlich bringt. Das macht den Erfolg von Content erstmals messbar und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. So lassen sich Inhalte gezielt optimieren und die Reichweite nachhaltig steigern.
    Ein weiterer Trend: Die Generation Z verändert das Nachtleben und damit auch das Marketing. Statt FOMO – der Angst, etwas zu verpassen – dominiert jetzt FOGO, die Angst vor dem Ausgehen. Sicherheit und Wohlbefinden stehen für junge Menschen im Mittelpunkt, während Abenteuer und Rausch an Bedeutung verlieren. Clubs und Veranstalter müssen sich auf diese neuen Bedürfnisse einstellen, um weiterhin relevant zu bleiben.
    Die Freizeitkultur der Gen Z verlagert sich zunehmend in private Räume und alternative Treffpunkte. Das hat direkte Auswirkungen auf die Clublandschaft, wie die Schließung bekannter Locations zeigt. Für Marken bedeutet das: Wer junge Zielgruppen erreichen will, muss neue Wege gehen und auf authentische, sichere Erlebnisse setzen. Digitales Marketing sollte diese Werte widerspiegeln, um die Gen Z wirklich zu erreichen.
    Fazit: Digital Marketing steht vor einem Wandel – Gamification, neue Analytics und das veränderte Verhalten der Gen Z setzen neue Maßstäbe. Wer jetzt auf Interaktion, datenbasierte Strategien und die Bedürfnisse junger Zielgruppen setzt, bleibt am Puls der Zeit. Die Zukunft gehört kreativen, messbaren und authentischen Marketinglösungen. Bist du bereit, dein Marketing neu zu denken?

    Gamification im Digital Marketing: Interaktion statt Ignoranz

    In einer Zeit, in der klassische Werbeformate zunehmend an Wirkung verlieren und Skip-Rates von bis zu 94 % (Quelle: eConsultancy) den ROI sinken lassen, setzt sich Gamification als neue Leitwährung im Digital Marketing durch. Engagement- und Gamification-Marketing schaffen einen spielerischen Dialog zwischen Marke und Mensch und erzielen dabei messbare Ergebnisse. Die Paid-Media-Unit Media Solutions von BRAME, seit dem 26. Mai 2025 mit neuem Webauftritt, präsentiert ein breites Spektrum gamifizierter Werbeformate und Best Practices aus über 5.000 Kampagnen.

    Aktuelle Studien belegen, dass Gamification die Engagement-Rate im Schnitt um 260 % gegenüber klassischen Formaten steigert (Quelle: internetworld.at). Durch die Interaktion werden Nutzer gezielt qualifiziert und Streuverluste erheblich reduziert (Quelle: etedge-insights.com). Die Creative-Erstellung ist bei BRAME Media Solutions inkludiert, die Performance wird garantiert. Phillip Fumolo, Director BRAME Media Solutions, betont:

    "Es macht Spaß zu sehen, wie unsere interaktiven Kampagnen branchenübergreifend performen – mit hoher Reichweite, exzellenter Viewability und echter Nutzerinteraktion. Besonders wertvoll für unsere Kunden ist, dass wir nicht nur Engagement schaffen, sondern messbaren, nachhaltigen Traffic generieren – der wiederum qualifizierte Leads liefert. Die nahtlose Verlängerung unserer Formate bis auf die Landingpage unterstreicht unseren Anspruch, als Omnichannel-Plattform neue Maßstäbe im Bereich Engagement- und Gamification-Marketing zu setzen."

    Mit Media Solutions verbindet BRAME Paid-Media und Gamification für einen messbaren Marketing-Impact entlang der gesamten Customer Journey.

    Skip-Rate klassischer Werbung bis zu 94 %
    Steigerung der Engagement-Rate durch Gamification +260 %
    Anzahl ausgewerteter Kampagnen (BRAME) über 5.000
    • Gamification steigert Interaktion und qualifiziert Nutzer gezielt.
    • Streuverluste werden erheblich reduziert.
    • Creative-Erstellung und Performance-Garantie inklusive.

    Infobox: Gamification-Marketing setzt neue Standards im Digital Marketing und sorgt für signifikant höhere Engagement-Raten und qualifizierte Leads. (Quelle: Leadersnet)

    Toan Thang Multi-Level-Marketing-Unternehmen stellt Betrieb ein

    Die Toan Thang Franchise Company Limited hat die Einstellung ihrer Multi-Level-Marketing-Aktivitäten bekanntgegeben. Grund dafür ist der Ablauf des Registrierungszertifikats für Multi-Level-Marketing. Die Kündigungsmitteilung wurde am 28. August 2020 beim Ministerium für Wettbewerb und Verbraucherschutz eingereicht. Das Unternehmen beantragte die Freigabe seiner Einlagen bei der Bank, da die Registrierungsbescheinigung abgelaufen ist.

    Teilnehmer am Multi-Level-Marketing und zuständige Behörden sind verpflichtet, das Ministerium für Industrie und Handel innerhalb von 30 Tagen über die Einstellung zu informieren. Erfolgt dies nicht, wird die Freigabe der Kaution durch das Ministerium genehmigt. Die Kaution dient der Absicherung der Verpflichtungen gegenüber Teilnehmern und dem Staat und bleibt während der gesamten Betriebsdauer gesperrt.

    Die Toan Thang Franchise Company Limited erhielt am 27. Juli 2015 das Registrierungszertifikat, die letzte Änderung erfolgte am 14. März 2019. Laut Statistik wird die Gesamtzahl der Teilnehmer am Multi-Level-Marketing im Jahr 2024 fast 700.000 Personen betragen, was einem Rückgang von etwa 400.000 Personen im Vergleich zu 2019 entspricht. Trotz des Rückgangs der Teilnehmerzahlen stieg der Gesamtumsatz der Unternehmen aus dem Multi-Level-Marketing im Jahr 2024 auf 16.206 Milliarden VND, ein Plus von 28,9 % gegenüber 2019 (12.575 Milliarden VND). Die durchschnittliche Provisions- und Bonushöhe beträgt etwa 951.000 VND/Monat, was 12 % des durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommens des Landes im Jahr 2024 entspricht. Landesweit gibt es aktuell nur noch 16 Unternehmen mit Registrierungszertifikaten für mehrstufige Vertriebsaktivitäten, vier weniger als zu Beginn des Jahres 2024.

    Teilnehmerzahl 2019 ca. 1.100.000
    Teilnehmerzahl 2024 ca. 700.000
    Umsatz 2019 12.575 Mrd. VND
    Umsatz 2024 16.206 Mrd. VND
    Durchschnittliche Provision/Bonus pro Monat 951.000 VND
    Anteil am Pro-Kopf-Einkommen 2024 12 %
    Anzahl Unternehmen mit Zertifikat 2024 16

    Infobox: Die Zahl der Multi-Level-Marketing-Teilnehmer in Vietnam sinkt, während der Umsatz der Branche weiter steigt. Die durchschnittliche Provision liegt bei 951.000 VND pro Monat. (Quelle: Vietnam.vn)

    Linkedin Analytics liefert jetzt mehr Daten: Neue Metriken für Content-Strategien

    Linkedin hat sein Analytics-Tool um drei neue Kennzahlen erweitert, die für mehr Transparenz und bessere Steuerung von Content-Strategien sorgen. Ab sofort ist sichtbar, wie viele Nutzer nach einem Post das Profil besuchen, welche Beiträge neue Follower bringen und wie oft Links tatsächlich angeklickt werden. Diese Neuerungen ermöglichen datenbasierte Entscheidungen und machen den Erfolg einzelner Beiträge messbar.

    Social-Media-Experte Lindsey Gamble hebt hervor, dass die neuen Insights einen echten Mehrwert für Creator und Unternehmen bieten. Besonders im B2B-Marketing helfen die Metriken, den Einfluss von Content auf das Netzwerk besser zu verstehen und gezielt Reichweite auszubauen. Die Integration von Link Engagement zeigt, welche Inhalte nicht nur gelesen, sondern auch aktiv angeklickt werden. Damit lassen sich Content-Formate und Calls-to-Action gezielt optimieren.

    • Profilaufrufe durch den Post: Sichtbar, wie viele User nach einem Beitrag das Profil besuchen.
    • Neue Follower dank des Beitrags: Erkennbar, welche Inhalte das Netzwerk vergrößern.
    • Link-Engagement: Exakte Nachverfolgung der Klicks auf externe Seiten oder Call-to-Actions.

    Die neuen Analytics bieten Unternehmen und Creatorn klare Vorteile: Sie machen sichtbar, welche Themen, Formate und Calls-to-Action tatsächlich Netzwerkeffekte auslösen. Linkedin öffnet damit die Analyse-Blackbox und ermöglicht datenbasierte Content-Strategien.

    Infobox: Linkedin bietet mit neuen Analytics-Metriken erstmals konkrete Einblicke in die Wirkung von Beiträgen und ermöglicht datenbasierte Optimierung von Content-Strategien. (Quelle: t3n)

    Gen Z Insights: FOGO statt FOMO – Das neue Ausgehverhalten junger Menschen

    Das Ausgehverhalten der Generation Z verändert sich grundlegend, wie die 3sat-Dokumentation "Nachtleben im Wandel – Achtsamkeit statt Ausnahmezustand" am 7. Juni 2025 thematisiert. Die Gen Z, geboren zwischen 1995 und 2010, bevorzugt weniger Rausch und Abenteuer, sondern legt mehr Wert auf Sicherheit und Wohlbefinden. Der "Fear of Going Out" (FOGO) nimmt zu, während der "Fear of Missing Out" (FOMO) an Bedeutung verliert.

    Die Dokumentation beleuchtet, wie sich die Clublandschaft in Deutschland verändert und wie Betreiber auf die neuen Bedürfnisse reagieren. Sandra Onofri, Co-Autorin der Studie "Is the party over?", an der mehr als 13.000 Menschen in 30 Ländern teilgenommen haben, kommt ebenso zu Wort wie Betreiber bekannter Clubs. Die Freizeit- und Feierkultur der jungen Zielgruppen verlagert sich zunehmend in private Räume und an alternative Treffpunkte. Clubs wie der Berliner Renate werden Ende 2025 schließen, was die Auswirkungen des Wandels unterstreicht.

    • Gen Z bevorzugt Sicherheit und Wohlbefinden gegenüber Abenteuer und Rausch.
    • Clubs müssen sich an veränderte Bedürfnisse anpassen, um zu bestehen.
    • Die Freizeitkultur der jungen Generation verlagert sich zunehmend in private Räume.

    Infobox: Die Generation Z verändert das Nachtleben: FOGO ersetzt FOMO, Clubs müssen sich neu erfinden. (Quelle: marketingscout.com)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Gamification steigert im Digital Marketing die Nutzerinteraktion und qualifiziert Leads, während klassische Werbung an Wirkung verliert; neue Linkedin-Analytics ermöglichen datenbasierte Content-Optimierung.

    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    Wer nix braucht, der kauft auch nix!
    YouTube

    Folge 24: Wer nix braucht, der kauft auch nix! Kaufmotive, Kundenschmerz & Verkaufspsychologie in der Praxis Warum kaufen Menschen? Und was kannst DU tun, um deinen Kunden zum Handeln zu bewegen? In dieser Folge von Clever verkaufen lernen – der Sales Podcast geht es um die Psychologie hinter Kaufentscheidungen. Du erfährst: ✅ Warum Schmerz (Pain) oft stärker wirkt als Nutzen ✅ Wie du das Fogg Behavior Model für deinen Vertrieb nutzt ✅ Was „Weg-von-“ und „Hin-zu-“Motivation wirklich bedeutet ✅ Wie du emotionale Kaufmotive im Gespräch erkennst und aktivierst ✅ Welche Formulierungen und Fragen sofort Wirkung zeigen Plus: 6 konkrete Tipps, wie du Nutzen und Schmerz gezielt ansprichst, Hürden senkst und den Abschluss sicherer machst. Für alle, die Kunden nicht nur überzeugen, sondern wirklich bewegen wollen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Erfolgreich Beraten und Verkaufen im B2B-Vertrieb

    Sie erlernen und trainieren…

    • Ihre Ansprechpartner mit optimaler Beratung zu Ihren Produkten/Dienstleistungen oder Services zu Überzeugen und legen damit die Basis für den Verkauf.
    • sich systematisch und strukturiert auf Kundengespräche vorzubereiten.
      Im Ergebnis planen sie ihre Beratungsgespräche vom Einstieg bis zum Abschluss.
    • Im Kundengespräch einer klaren Gesprächsstruktur zu folgen.
    • Kundentypologien in Ihrer Ansprache zu berücksichtigen und argumentieren kunden- bzw. bedürfnisorientiert.
    Werbung
    Counter