Inhaltsverzeichnis:
Gerresheimer: Management unter Druck nach erneuter Gewinnwarnung
Das Unternehmen Gerresheimer hat innerhalb von nur drei Monaten seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr drastisch gesenkt. Ursprünglich wurde ein Umsatzwachstum von zehn bis 15 Prozent erwartet, nun rechnet das Management lediglich mit einem Anstieg von ein bis zwei Prozent. Auch die bereinigte Ebitda-Marge wurde von über 22 Prozent auf etwa 20 Prozent nach unten korrigiert. Beim Ergebnis je Aktie wird statt eines zweistelligen Wachstums nun ein Rückgang im niedrigen zweistelligen Bereich prognostiziert.
Die Analysten von Bernstein zeigten sich nach einer Telefonkonferenz mit dem Management wenig überzeugt und stellen bereits die Frage, wann die nächste Gewinnwarnung folgen könnte. Zusätzlich wurde der Dividendenvorschlag für die anstehende Hauptversammlung von 1,25 Euro auf nur noch 0,04 Euro reduziert. Diese Entwicklungen sorgen für erhebliche Verunsicherung bei Investoren und Marktbeobachtern.
Prognose (vor 3 Monaten) | Aktuelle Prognose |
---|---|
Umsatzwachstum: 10-15 % | Umsatzwachstum: 1-2 % |
Ebitda-Marge: >22 % | Ebitda-Marge: ca. 20 % |
Ergebnis je Aktie: zweistelliges Wachstum | Ergebnis je Aktie: Rückgang im niedrigen zweistelligen Bereich |
Dividende: 1,25 € | Dividende: 0,04 € |
Infobox: Gerresheimer hat seine Prognosen für Umsatz, Marge und Ergebnis deutlich gesenkt. Die Dividende wurde massiv gekürzt. Analysten sind skeptisch bezüglich der weiteren Entwicklung. (Quelle: N-TV)
Meike Buchholz übernimmt Aufbau von Interim-Management bei Puke Dresen Mall
Die auf das Gesundheits- und Sozialwesen spezialisierte Unternehmensberatung Puke Dresen Mall hat Meike Buchholz in ihr Führungsteam geholt. Sie übernimmt den Aufbau der neuen Tochtergesellschaft PDM Healthcare Management GmbH (PDMH), die sich auf Interim-Management und Managementservices für Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Träger der sozialen Wohlfahrtspflege konzentriert.
Buchholz bringt langjährige Erfahrung aus leitenden Positionen im Pflege- und Krankenhausmanagement mit. Ihre Karriere begann sie als Gesundheits- und Krankenpflegerin mit Weiterbildung in Intensivmedizin und Anästhesie. Zuletzt war sie Krankenhausdirektorin der Rotkreuzklinik Würzburg und Pflegedirektorin der Imland Kliniken. Geschäftsführer Dr. Stephan Puke betont, dass Buchholz operative Exzellenz mit strategischem Weitblick verbinde und damit den neuen Geschäftsbereich maßgeblich prägen soll.
- Aufbau einer neuen Tochtergesellschaft für Interim-Management
- Fokus auf Gesundheits- und Sozialwesen
- Langjährige Führungserfahrung im Pflegebereich
Infobox: Meike Buchholz verstärkt das Führungsteam von Puke Dresen Mall und verantwortet den Aufbau des Interim-Managements im Gesundheits- und Sozialwesen. (Quelle: kma Online)
Kim Virginia Hartung im Krankenhaus – Management bittet um Verständnis
Die Reality-TV-Bekanntheit Kim Virginia Hartung befindet sich derzeit im Krankenhaus. Ihr Management teilte via Instagram mit, dass aktuell kein direkter Kontakt zu ihr bestehe und man keine Auskunft über die Hintergründe geben könne. Die Pflege ihrer Social-Media-Accounts wird derzeit vom Management übernommen, da Kim Virginia selbst nicht aktiv ist.
Am Sonntagabend hatte Hartung ihre Fans darüber informiert, dass sie unerwartet stationär aufgenommen wurde. Sie schrieb: "Heute hat als einer der schönsten Tage begonnen und ist in einem Albtraum geendet. Ich wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Ich kann kaum atmen oder denken." In einer weiteren Nachricht äußerte sie: "Ich bin geschockt, verletzt und sprachlos darüber, zu was Menschen wirklich fähig sind." Die genauen Umstände ihres Krankenhausaufenthalts bleiben weiterhin unklar, während die Spekulationen in den sozialen Netzwerken anhalten.
"Zum jetzigen Zeitpunkt können wir leider keine Auskunft geben, auch wir konnten bislang keinen direkten Kontakt zu ihr herstellen. Sobald sie bereit ist, wird sie sich persönlich bei euch melden." (Management-Statement)
Infobox: Kim Virginia Hartung ist unerwartet im Krankenhaus. Ihr Management bittet um Verständnis und übernimmt vorübergehend ihre Social-Media-Accounts. (Quelle: Promiflash)
Strategischer Personalabbau: Vier Erfolgsfaktoren für Unternehmen
Eine aktuelle Analyse der Boston Consulting Group, vorgestellt auf haufe.de, zeigt, dass strategischer Personalabbau ein zentraler Hebel für die Zukunftssicherung von Unternehmen ist. Vier Faktoren sind dabei entscheidend: Geschwindigkeit, Kosten, Präzision und Außenwahrnehmung. In der Praxis priorisieren 45 Prozent der Unternehmen die Geschwindigkeit, 35 Prozent setzen auf Präzision, während Kosten und Außenwahrnehmung jeweils nur zu 10 Prozent im Fokus stehen.
Best-in-Class-Unternehmen zeichnen sich durch ein klar dokumentiertes Mandat, zentrale Steuerung, Echtzeit-Feedback und kompetenzbasierte Steuerung der Annahmequoten aus. Die Kommunikation wird auf individuelle Personas zugeschnitten und HR-Instrumente gezielt für bestimmte Personengruppen entwickelt. Weiterbildungsprogramme und Umschulungen werden eingesetzt, um Talente zu halten und soziale Spannungen zu reduzieren.
Faktor | Priorisierung |
---|---|
Geschwindigkeit | 45 % |
Präzision | 35 % |
Kosten | 10 % |
Außenwahrnehmung | 10 % |
- Zentrale Steuerung und Echtzeit-Feedback
- Kompetenzbasierte Steuerung und gezielte Kommunikation
- Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für betroffene Mitarbeitende
Infobox: Strategischer Personalabbau gelingt am besten mit Fokus auf Geschwindigkeit und Präzision, unterstützt durch gezielte Kommunikation und Weiterbildungsangebote. (Quelle: haufe.de)
Metzler: Rekordergebnisse im Asset und Pensions Management
Das Bankhaus Metzler hat im Geschäftsjahr 2024 seine Gesamterlöse von 205 Millionen Euro auf 229 Millionen Euro gesteigert. Das Provisionsergebnis wuchs von 180 Millionen Euro auf 192 Millionen Euro. Besonders gefragt waren Multi-Asset-Lösungen, Wertsicherungs- und Overlay-Strategien. Vorstandssprecher Gerhard Wiesheu betonte, dass die weiterentwickelte Strategie mit Fokus auf Effizienz und Wachstum Früchte trägt, trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds.
Jahr | Gesamterlöse | Provisionsergebnis |
---|---|---|
2023 | 205 Mio. € | 180 Mio. € |
2024 | 229 Mio. € | 192 Mio. € |
- Starke Mittelzuflüsse
- Strategische Zukäufe
- Fokus auf Multi-Asset-Lösungen und Overlay-Strategien
Infobox: Metzler verzeichnet 2024 Rekordergebnisse im Asset und Pensions Management mit deutlichen Zuwächsen bei Erlösen und Provisionen. (Quelle: dpn-online.com)
Quellen:
- Der Börsen-Tag: Wann schickt Gerresheimer die nächste Gewinnwarnung? Management überzeugt nicht
- „Viele Topmanager sind zu ungeduldig“
- Puke Dresen Mall verpflichtet Meike Buchholz für Interim-Management
- Kim Virginia Hartung im Krankenhaus: Management äußert sich
- Strategischer Personalabbau mit Fingerspitzengefühl
- Metzler: Asset Management und Pensions Management mit Rekordergebnissen