Gewerbeverein fordert mehr Transparenz und bessere Baustellenplanung in Schopfheim

    28.06.2025 51 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Gewerbeverein in Schopfheim kritisiert das aktuelle Baustellen-Management der Stadt und fordert mehr Transparenz beim Verkehrskonzept.
    Vertreter des Vereins bemängeln, dass die Stadt keine Alternativrouten für den Verkehr während der Baustellen zulässt, was bei den Gewerbetreibenden für Unmut sorgt.
    Trotz der Kritik setzen sich Stefan Klever und Martin Bühler für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt ein.
    Sie betonen, dass eine bessere Kommunikation und Planung bei künftigen Bauprojekten notwendig ist, um die Auswirkungen auf den lokalen Handel zu verringern.
    Der Gewerbeverein appelliert an die Stadt, die Gewerbetreibenden stärker einzubinden und absolute Transparenz bei allen Verkehrs- und Baustellenplanungen zu gewährleisten.

    Gewerbeverein fordert besseres Baustellen-Management und "absolute Transparenz" beim Verkehrskonzept

    Der Gewerbeverein in Schopfheim kritisiert das aktuelle Baustellen-Management der Stadt und fordert mehr Transparenz beim Verkehrskonzept. Stefan Klever und Martin Bühler vom Gewerbeverein äußerten im Interview mit der Badischen Zeitung, dass die Stadt Alternativ-Verkehrswege wegen der Baustellen ablehnt, was zu Unmut bei den Gewerbetreibenden führt.

    Die Vertreter des Gewerbevereins blicken dennoch nach vorn und setzen sich für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt ein. Sie betonen die Notwendigkeit, die Kommunikation und Planung bei zukünftigen Bauprojekten zu verbessern, um die Auswirkungen auf den lokalen Handel zu minimieren.

    • Kritik an fehlenden Alternativrouten während Baustellen
    • Forderung nach "absoluter Transparenz" beim Verkehrskonzept
    • Appell an die Stadt, die Gewerbetreibenden stärker einzubinden

    Infobox: Der Gewerbeverein Schopfheim fordert von der Stadt ein besseres Baustellen-Management und mehr Transparenz, um die Interessen der lokalen Wirtschaft zu schützen. (Quelle: Badische Zeitung)

    Diversity Management im Fokus

    Im Unternehmer & Management Podcast auf Podcast.de wird das Thema Diversity Management behandelt. Die Episode beleuchtet, wie Unternehmen von Vielfalt profitieren können und welche Herausforderungen bei der Umsetzung bestehen.

    Es werden verschiedene Aspekte des Diversity Managements diskutiert, darunter die Bedeutung für die Unternehmenskultur und die Notwendigkeit, Fördermittel gezielt zu nutzen. Die Podcast-Folge richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte, die sich mit den Chancen und Risiken von Diversity auseinandersetzen möchten.

    • Vielfalt als Erfolgsfaktor für Unternehmen
    • Herausforderungen bei der Implementierung von Diversity-Strategien
    • Tipps zur Nutzung von Fördermitteln

    Infobox: Diversity Management wird als wichtiger Bestandteil moderner Unternehmensführung betrachtet und im Podcast praxisnah erläutert. (Quelle: Podcast.de)

    Coface holt Jörg Diewald ins Management Board

    Der internationale Kreditversicherer Coface hat Jörg Diewald mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zum Director Information Services and Partnerships ernannt. Damit wird Diewald Mitglied des Management Boards der Coface-Gruppe, wie Versicherungsmagazin.de berichtet.

    Diewald bringt mehr als 30 Jahre internationale Erfahrung in Banking, Fintechs, Commercial Finance und Risikomanagement mit. Zuletzt war er sechs Jahre lang Chief Commercial Officer und Vorstandsmitglied der Solaris SE. Bei Coface soll er seine Expertise nutzen, um die Geschäftsentwicklung in den Bereichen Information Services und Partnerschaften voranzutreiben. Zudem plant Coface die Einrichtung eines Technologie-Hubs, der sich auf Daten, Konnektivität und Produktinnovation konzentriert und von Thibault Surer geleitet wird.

    Position Name Startdatum
    Director Information Services and Partnerships Jörg Diewald 1. Juli 2025

    Infobox: Coface verstärkt sein Management Board mit Jörg Diewald, um die strategischen Bereiche Information Services und Partnerschaften auszubauen. (Quelle: Versicherungsmagazin.de)

    Neues Management für European Logistics Germany und North Central Europe

    Bei Dachser European Logistics steht ein Generationswechsel an. Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt Claus Wetzel (44) die Verantwortung für die Business Unit European Logistics Germany. Er folgt auf Andreas Fritsch (63), der das Deutschlandgeschäft seit dem 1. Januar 2023 leitet, wie TRENDYone berichtet.

    Die Business Unit European Logistics North Central Europe wird ab dem gleichen Zeitpunkt von Florian Zehetleitner (46) geführt. Er übernimmt von Wolfgang Reinel (62), der die Business Unit seit 2014 verantwortet hat. Damit setzt Dachser auf erfahrene Führungskräfte, um die Logistikbereiche weiterzuentwickeln.

    Business Unit Neuer Leiter Vorgänger Übernahme ab
    European Logistics Germany Claus Wetzel (44) Andreas Fritsch (63) 1. Januar 2026
    European Logistics North Central Europe Florian Zehetleitner (46) Wolfgang Reinel (62) 1. Januar 2026

    Infobox: Dachser setzt mit Claus Wetzel und Florian Zehetleitner auf einen Generationswechsel in der Führung der europäischen Logistikbereiche. (Quelle: TRENDYone)

    Sparkasse Mittelholstein befördert zwei Frauen ins Top-Management

    Die Sparkasse Mittelholstein stellt ihren Vorstand neu auf und befördert zwei Frauen in das Top-Management. Die Aktiengesellschaft hat im Jahr 2024 gute Geschäfte gemacht, was als solide Basis für die personellen Veränderungen gilt, wie shz.de berichtet.

    Die Aktionärsversammlung in Büdelsdorf markiert den Startschuss für die Verjüngung des Vorstands. Die Sparkasse setzt damit ein Zeichen für mehr Diversität und Chancengleichheit in Führungspositionen.

    • Zwei Frauen steigen ins Top-Management auf
    • Gute Geschäftsentwicklung im Jahr 2024
    • Verjüngung und Diversität im Vorstand als Ziel

    Infobox: Die Sparkasse Mittelholstein setzt auf weibliche Führungskräfte und eine Verjüngung des Vorstands nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr. (Quelle: shz.de)

    Neuer Geschäftsführer der Papierfabrik Louisenthal

    Die Papierfabrik Louisenthal hat einen neuen Geschäftsführer, wie Fibers in Process berichtet. Der neue Verantwortliche bringt langjährige Erfahrung im Unternehmen mit und tritt die Nachfolge von Dr. Alfred Kraxenberger an.

    Im Artikel werden die Verantwortungsbereiche und neuen Aufgaben des Geschäftsführers hervorgehoben. Die Papierfabrik Louisenthal ist für innovative Produkte und internationale Kunden bekannt und beschäftigt zahlreiche Mitarbeiter an verschiedenen Standorten.

    • Langjährige Erfahrung des neuen Geschäftsführers
    • Nachfolge von Dr. Alfred Kraxenberger
    • Fokus auf Innovation und internationale Kunden

    Infobox: Die Papierfabrik Louisenthal setzt mit einem erfahrenen Nachfolger auf Kontinuität und Innovation in der Geschäftsführung. (Quelle: Fibers in Process)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Gewerbeverein Schopfheim fordert besseres Baustellen-Management und mehr Transparenz, während mehrere Unternehmen auf Führungswechsel und Diversität setzen.

    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb - Übernimm Verantwortung und liefere ab!
    YouTube

    Folge 23 – Schluss mit den Ausreden -Übernimm Verantwortung und liefere ab! Jeder kennt sie. Kaum jemand spricht offen darüber. Und doch begegnen sie uns im Vertrieb ständig: Ausreden. In dieser Folge decken wir 5 der häufigsten Ausreden im Vertrieb auf – und zeigen, was wirklich dahintersteckt. Ob „der Markt ist schwierig“, „die Leads sind schlecht“ oder „der Preis ist zu hoch“ – wir machen Schluss mit den Mythen und starten eine schonungslose Bestandsaufnahme. ? Das erwartet dich: Die 5 häufigsten Ausreden im Vertrieb – und ihre wahren UrsachenWie du Mindset & Skillset auf Erfolg programmierstWarum Verantwortung übernehmen kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel zu besseren ErgebnissenReflexionsfragen & Impulse für deine tägliche VertriebsarbeitTipps aus Praxis & Psychologie, die dich ins Handeln bringen ? Diese Folge ist genau richtig für dich, wenn du: ✔ öfter dieselben Ausreden hörst – oder selbst nutzt ✔ deinen Vertriebserfolg selbst in die Hand nehmen willst ✔ mit mehr Klarheit, Fokus und Verantwortung verkaufen willst ?️ Jetzt reinhören, reflektieren und neu ausrichten.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    ...
    Leistungsstark im Team

    Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

    Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

    Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

    Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

    Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

    Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

    Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

    Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

    In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

    Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

     

    Werbung
    ...
    Führungsstark von A bis Z

    Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

    Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

    Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

    Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

    Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

    Werbung
    Counter