Geschäftsprozessunterstützung
Geschäftsprozessunterstützung
Geschäftsprozessunterstützung, auch oft als Business Process Support bezeichnet, ist ein essenzieller Teilbereich des Vertriebs und Verkaufs. Aber was bedeutet dieser Fachbegriff genau und was hat er mit Verkauf und Vertrieb zu tun? Sie werden sehen, dass das Konzept tiefgreifender und wichtiger ist als es auf den ersten Blick scheint.
Was ist Geschäftsprozessunterstützung?
Die Geschäftsprozessunterstützung bezieht sich allgemein auf die Anwendung von Technologie und Werkzeugen, um die Effizienz, Effektivität und Anpassungsfähigkeit von Geschäftsprozessen zu verbessern. Es handelt sich um den systematischen Einsatz von Methoden, Praktiken und Software, um Geschäftsaktivitäten zu unterstützen, zu verbessern und zu beschleunigen.
Geschäftsprozessunterstützung im Kontext Verkauf und Vertrieb
Im Kontext von Verkauf und Vertrieb ist Geschäftsprozessunterstützung entscheidend. Warum? Da Verkauf und Vertrieb eng miteinander verbundene Prozesse sind, die sowohl intern (zwischen den Abteilungen eines Unternehmens) als auch extern (zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden) fließend ablaufen müssen. Hier kommt die Geschäftsprozessunterstützung ins Spiel: Sie hilft, diese Prozesse zu optimieren und zu vereinfachen. Wie? Durch die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die Bereitstellung von Daten in Echtzeit für fundierte Entscheidungen oder das effiziente Management von Kundenbeziehungen, nur um einige Beispiele zu nennen.
Vorteile der Geschäftsprozessunterstützung
Zu den Vorteilen der Geschäftsprozessunterstützung gehören unter anderem eine höhere Effizienz und Produktivität, verbesserte Kundenbeziehungen, höhere Einblicke in Verkaufs- und Vertriebsdaten und die Möglichkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Diese Vorteile können Unternehmen dabei helfen, ihren Umsatz zu steigern und ihre Rentabilität zu verbessern.
Zusammengefasst ist die Geschäftsprozessunterstützung ein leistungsfähiges Instrument im Verkauf und Vertrieb. Sie hilft, die Abläufe zu optimieren und die Arbeitslast zu verringern. Dadurch bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den effizienten Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.