Handelsmarke
Handelsmarke
Was ist eine Handelsmarke?
Im Kontext von Verkauf und Vertrieb spielt die Handelsmarke eine herausragende Rolle. Eine Handelsmarke, manchmal auch als Store Brand oder Eigenmarke bezeichnet, bezieht sich auf ein Produkt, das von einem Drittunternehmen hergestellt und unter dem Namen des Einzelhändlers vertrieben wird. Im Gegensatz zu Markenprodukten kommt der Verkauf der Handelsmarke also vom Handel selbst.
Funktionsweise einer Handelsmarke
Einzelhändler entscheiden sich oft für Handelsmarken, um ihre Margen zu verbessern. Da der Einzelhändler die Preiskontrolle über das Produkt hat, kann er den Preis im Vergleich zu Markenprodukten oft günstiger gestalten. Der Käufer einer Handelsmarke profitiert von diesen niedrigeren Preisen, während der Einzelhändler eine höhere Gewinnmarge erzielt.
Geschichte der Handelsmarke
Schon im 19. Jahrhundert fing die Geschichte der Handelsmarken an, als Einzelhändler begannen, Produkte unter ihrem eigenen Namen zu produzieren. In der modernen Wirtschaft sind Handelsmarken zu einem festen Bestandteil des Markts geworden. Viele Einzelhändler verfügen über eine breite Palette von Handelsmarken, von grundlegenden bis zu Premium-Produkten.
Vorteile und Nachteile einer Handelsmarke
Handelsmarken bieten sowohl für Einzelhändler als auch für Verbraucher Vorteile. Zu den Vorteilen gehören geringere Kosten, Preissteuerung und die Möglichkeit, Produkttrends umzusetzen. Der größte Nachteil ist jedoch, dass die Qualität der Produkte hinter den Erwartungen der Verbraucher zurückbleiben kann. Dies kann das Image des Einzelhändlers beeinträchtigen.
Fazit zur Handelsmarke
Insgesamt ist die Handelsmarke ein effektives Instrument für Einzelhändler, um die Kontrolle über ihr Produktangebot zu bewahren und gleichzeitig höhere Gewinne zu erzielen. Gleichzeitig profitiert der Verbraucher von den erschwinglichen Preisen dieser Produkte. Wie bei allem im Geschäftsleben steht und fällt jedoch der Erfolg mit der Qualität der angebotenen Produkte.