Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement: Ein unverzichtbares Element im Verkauf und Vertrieb
Im Bereich Verkauf und Vertrieb spielt das Lieferantenmanagement eine immense Rolle. Aber was genau versteht man unter diesem Begriff und was für einen Vorteil bringt er genau im Verkauf und Vertrieb? Den Antworten auf diese Fragen widmet sich dieser Glossar Eintrag.
Der Grundgedanke des Lieferantenmanagements
In seiner Grundform bedeutet Lieferantenmanagement die aktive Steuerung und Kontrolle von Lieferanten. Unternehmen nutzen es, um starke, zuverlässige Beziehungen zu ihren Lieferpartnern aufzubauen. Dabei setzt man auf Qualität, Preise, Lieferzeiten und Service.
Der Nutzen des Lieferantenmanagements im Verkauf und Vertrieb
Im Kontext von Verkauf und Vertrieb ist das Lieferantenmanagement von enormer Bedeutung. Es hilft dabei, die Verfügbarkeit von Produkten sicherzustellen und Lieferengpässe zu vermeiden. Das bedeutet, dass ihr Produkt immer bereit und verfügbar ist, wenn es Ihre Kunden brauchen. Durch eine gute Lieferantenbeziehung können zudem günstigere Konditionen auf beiden Seiten ausgehandelt werden. Somit wird eine bessere Rentabilität erreicht und ihre Kundenzufriedenheit steigt.
Best Practices für effektives Lieferantenmanagement
Zu einer erfolgreichen Lieferantenmanagement Strategie gehört mehr als nur die Lieferantenauswahl. Zahlungsmodalitäten, Evaluierung der Performance und die Entwicklung von nachhaltigen Beziehungen sind dabei von ebenso hoher Relevanz. Offene Kommunikation, Verlässlichkeit und Respekt sind dabei die Grundpfeiler für ein effektives Lieferantenmanagement.
Zusammenfassung
Einfach ausgedrückt hilft Ihnen ein gutes Lieferantenmanagement dabei, Ihr Unternehmen effizienter zu gestalten und Ihre Kundschaft zufrieden zu stellen. Denn es sorgt dafür, dass Ihre Produkte zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und zum richtigen Preis verfügbar sind. Damit ist es ein essenzieller Faktor im Verkauf und Vertrieb.