Lieferantenstamm
Lieferantenstamm
Was ist ein Lieferantenstamm?
Im Verkauf und im Vertrieb ist der Lieferantenstamm ein zentraler Begriff. Es ist eine Datenstruktur, die alle wichtigen Angaben zu Ihren Lieferanten enthält. Diese Informationen können Kontaktinformationen, Lieferrhythmen, Qualität der gelieferten Waren, Zahlungsbedingungen und viele weitere Details umfassen. Das Ziel eines gut gepflegten Lieferantenstammes ist es, den Einkaufsprozess zu optimieren und die Zusammenarbeit mit den Lieferanten zu erleichtern.
Wie funktioniert ein Lieferantenstamm?
Ein Lieferantenstamm ist mehr als nur eine Datenbank. Es ist ein strategisches Werkzeug. Jeder Lieferant in Ihrem Lieferantenstamm sollte bewertet werden, z.B. aufgrund seiner Liefertreue oder der Qualität seiner Produkte. Diese Bewertung hilft, bessere Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Zum Beispiel könnten Sie einen Lieferanten mit schlechter Bewertung durch einen mit besserer Bewertung ersetzen.
Warum ist ein Lieferantenstamm wichtig?
Ein gut gepflegter Lieferantenstamm bietet viele Vorteile. Er kann dazu beitragen, günstigere Preise zu verhandeln, die Liefertreue zu verbessern und die Qualität der eingekauften Waren sicherzustellen. Außerdem kann er dabei helfen, neue Lieferanten zu finden und bestehende Geschäftsbeziehungen zu stärken. All das führt zu einem effizienteren und effektiveren Einkaufsprozess.
Wie pflegt man einen Lieferantenstamm?
Die Pflege eines Lieferantenstammes erfordert Sorgfalt und Konsistenz. Alle Informationen müssen aktuell, korrekt und vollständig sein. Dies umfasst auch regelmäßige Bewertungen der Lieferanten. Ein gut gepflegter Lieferantenstamm bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Beschaffungsstrategie und kann eine entscheidende Rolle beim Aufbau und Erhalt von Wettbewerbsvorteilen spielen.