Nachfrageüberhang
Nachfrageüberhang
Der Nachfrageüberhang ist ein Begriff aus dem Bereich Verkauf und Vertrieb, der eine besondere Marktsituation beschreibt. Doch was meint dieser Begriff genau? Und was bedeutet er für Verkauf und Vertrieb? In diesem Glossar-Eintrag werden wir diese Fragen klären.
Was bedeutet Nachfrageüberhang?
Ein Nachfrageüberhang tritt auf, wenn die Nachfrage nach einem Produkt oder Dienstleistung größer ist als das Angebot. Es gibt also mehr Kunden, die ein Produkt erwerben möchten, als es auf dem Markt verfügbar ist. Das kann bei besonders beliebten oder seltenen Produkten der Fall sein, aber auch wenn es Produktionsengpässe gibt.
Die Folgen eines Nachfrageüberhangs
Ein Nachfrageüberhang kann verschiedene Auswirkungen haben. Zum einen kann er zu Preiserhöhungen führen: Wenn das Angebot knapp und die Nachfrage groß ist, sind Kunden oft bereit, mehr für das Produkt zu zahlen. Zum anderen kann ein Nachfrageüberhang auch zu längeren Wartezeiten für Kunden führen, wenn Hersteller mit der Produktion nicht hinterherkommen.
Nachfrageüberhang im Verkauf und Vertrieb
Für den Bereich Verkauf und Vertrieb ist der Nachfrageüberhang in mehrfacher Hinsicht relevant. Einerseits kann ein Verkäufer durch einen Nachfrageüberhang höhere Preise erzielen und somit die Gewinnmarge steigern. Andererseits kann es auch zu Unzufriedenheit bei Kunden führen, wenn sie lange auf ein Produkt warten müssen oder höhere Preise zahlen müssen. Daher gilt es, bei einem Nachfrageüberhang abzuwägen und ggf. die Produktion anzupassen.
Zusammenfassung
Der Nachfrageüberhang ist ein Phänomen, das in Verkauf und Vertrieb eine wichtige Rolle spielt. Er beschreibt eine Situation, in der die Nachfrage das Angebot übersteigt. Das kann Chancen, aber auch Herausforderungen für Verkäufer bedeuten.