Was bedeutet On-Target-Earnings?
On-Target-Earnings (OTE) ist ein Begriff, der aus dem Verkaufs- und Vertriebsbereich stammt. Er bezieht sich auf das voraussichtliche Gesamteinkommen eines Vertriebsmitarbeitenden, wenn er oder sie die vorgegebenen Verkaufsziele, also die 'Targets', erreicht. In dieser Einkommensschätzung sind in der Regel sowohl das Fixgehalt als auch die variable Vergütung (wie z.B. Boni oder Provisionen) enthalten. On-Target-Earnings geben also einen guten Überblick über das mögliche Gesamteinkommen im Erfolgsfall.
Warum sind On-Target-Earnings wichtig?
In der Verkaufs- und Vertriebswelt sind die On-Target-Earnings ein wichtiger Anreiz für die Angestellten. Sie stellen eine mögliche Belohnung dar, wenn alle gesteckten Verkaufsziele erreicht werden. In vielen Fällen motiviert dieses Potential zu höherer Leistung. Denn wer seine Ziele erreicht oder sogar übertrifft, kann ein deutlich höheres Einkommen erzielen als das reine Fixgehalt.
Wie berechnet man On-Target-Earnings?
Die Berechnung der On-Target-Earnings hängt von der Struktur des Vergütungssystems im jeweiligen Unternehmen ab. Im Allgemeinen besteht das Einkommen eines Verkaufsmitarbeiters aus einem festen Gehalt und variablen Komponenten. Die variablen Komponenten können Boni oder Provisionen sein, die basierend auf der individuellen oder teambasierten Verkaufsleistung vergeben werden. Die Summe aus Fixgehalt und erwarteten variablen Vergütungen ergeben dann die On-Target-Earnings.
Beispiel für On-Target-Earnings
Mal angenommen, ein Vertriebsmitarbeiter hat ein Grundgehalt von 30.000 Euro im Jahr. Zudem hat er die Möglichkeit, durch den Verkauf bestimmter Produkte einen Bonus von bis zu 20.000 Euro zu verdienen. Wenn der Mitarbeiter seine Verkaufsziele erreicht, würden seine On-Target-Earnings also 50.000 Euro für das Jahr betragen.