Overdelivery
Overdelivery
Was ist Overdelivery?
Im Kontext von Verkauf und Vertrieb bezieht sich der Begriff Overdelivery auf die Strategie, mehr zu liefern oder zu leisten, als eigentlich vereinbart wurde. Im Grunde genommen geht es dabei um das Übertreffen der Erwartungen des Kunden, um Loyalität und Kundenzufriedenheit zu steigern.
Wie funktioniert Overdelivery?
Overdelivery funktioniert, indem der Verkäufer oder Dienstleister mehr bietet, als der Kunde erwartet hat. Dies kann verschiedene Formen annehmen -zusätzliche Dienstleistungen, höhere Produktqualität oder schnellerer Versand- nur um einige Beispiele zu nennen.
Die Vorteile von Overdelivery
Das Konzept von Overdelivery bringt zahlreiche Vorteile für Verkäufer und Dienstleister. Es kann dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, die Kundenbindung zu stärken und letztlich mehr Geschäfte abzuschließen.
Risiken von Overdelivery
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Overdelivery, wenn es schlecht ausgeführt wird, auch Risiken bergen kann. Zum Beispiel können Kunden beginnen, diese Extras als Standard zu erwarten, oder es kann zu finanziellen Verlusten führen, wenn die Kosten der erbrachten Zusatzleistungen überhandnehmen.
Overdelivery in der Praxis
Ein Beispiel für erfolgreiche Overdelivery in Aktion kann ein Online-Händler sein, der stets bemüht ist, die Lieferzeiten zu unterbieten und dem Kunden das Produkt früher als versprochen zuzustellen. Ein solcher Service ist nicht nur angenehm überraschend für den Kunden, sondern führt auch dazu, dass sich das Unternehmen von der Konkurrenz abhebt.