Turnus
Turnus
Was bedeutet Turnus im Verkauf und Vertrieb?
Der Begriff Turnus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt "Zyklus" oder "Drehung". Im Verkauf und Vertrieb verwenden wir Turnus hauptsächlich, um die wiederkehrenden, zyklischen Zeitabstände zu bezeichnen, in denen ein bestimmter Prozess oder eine bestimmte Aktivität stattfindet. Solche Aktivitäten können beispielsweise Absatzplanung, Lieferung von Waren oder Kundengespräche sein.
Warum ist der Turnus für Verkauf und Vertrieb wichtig?
Ein gut geplanter und strukturierter Turnus kann bei Verkauf und Vertrieb Wunder wirken. Er gewährleistet eine regelmäßige Aktivität und berechenbare Routine, was die planerischen Aspekte und Kalkulationen unterstützt. Genauso wichtig ist der Turnus für die Beziehungen zu Kunden und Lieferanten. Ein regelmäßiger Kontakt oder eine regelmäßige Lieferung baut Vertrauen auf und fördert eine langanhaltende Beziehung.
Wie wird der Turnus im Verkauf und Vertrieb festgelegt?
Der Turnus hängt von vielen Faktoren ab. In der Regel legt das Unternehmen oder der Vertriebsleiter den Turnus fest. Dabei spielen Aspekte wie der Produkttyp, der Produktionszyklus, die Kundennachfrage und der Markt eine Rolle. Ein Turnus kann wöchentlich, monatlich oder jährlich sein und sich je nach Bedarf anpassen lassen.
Beispiele für einen Turnus im Verkauf und Vertrieb
Ein klassisches Beispiel für einen Turnus im Verkauf ist die wöchentliche Nachbestellung eines Produkts, das sich gut verkauft. Ein anderes Beispiel ist ein jährlicher Vertriebszyklus. Dabei werden in festgelegten Jahreszeiten bestimmte Produkte oder Dienstleistungen stärker beworben. Der Turnus kommt auch zum Einsatz, wenn ein Verkaufsleiter einen regelmäßigen Austausch mit seinem Team plant, um die Verkaufsstrategie zu besprechen und anzupassen.