HSBC Asset Management holt Lars Fahnenbrock als neuen Geschäftsführer an Bord

07.03.2025 56 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

HSBC Asset Management hat einen neuen Geschäftsführer: Lars Fahnenbrock übernimmt die Position in der deutschen Asset-Management-Sparte.
Er folgt auf Niklas Georg, der zum Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern gewechselt ist.
Fahnenbrock ist kein Unbekannter: Seit Mai 2021 bei HSBC, bringt er Erfahrung von der Deutschen Bank und Credit Suisse mit.
Thorsten Michalik bleibt weiterhin Vorsitzender der Geschäftsführung. Weitere Details zur Neubesetzung wurden bisher nicht veröffentlicht.
Mit dieser Entscheidung setzt HSBC auf Kontinuität und Expertise, um die Zukunft des Unternehmens erfolgreich zu gestalten.

HSBC Asset Management ernennt neuen Geschäftsführer

Die deutsche Asset-Management-Sparte von HSBC hat Lars Fahnenbrock als neues Mitglied der Geschäftsführung ernannt. Er tritt die Nachfolge von Niklas Georg an, der als Geschäftsführer zum Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern wechselte. Fahnenbrock, der seit Mai 2021 bei HSBC tätig ist, war zuvor bei der Deutschen Bank und der Credit Suisse beschäftigt. Laut dem Bericht des "private banking magazin" wird Thorsten Michalik weiterhin den Vorsitz der Geschäftsführung innehaben. Weitere Details zur Neubesetzung wurden nicht bekannt gegeben. Quelle: private banking magazin (https://www.private-banking-magazin.de/hsbc-asset-management-hat-neuen-geschaeftsfuehrer/)

Effizientes Financial Performance Management bei WEPA

Die WEPA Gruppe setzt auf die CCH Tagetik Systemlösung, um ihre Perform & Transform-Strategie zu unterstützen. In der Masterclass-Serie 2025 von Wolters Kluwer erläuterte Nicole Elmering, Managerin Konsolidierung bei WEPA, wie die Lösung die Konsolidierungsprozesse optimiert und die Konzernsteuerung verbessert. Die Veranstaltung zeigte, wie WEPA durch die Integration von Planung und Managementreporting zukunftsorientiert agiert. Quelle: Wolters Kluwer (https://www.wolterskluwer.com/de-de/expert-insights/wb-masterclass-series-financial-performance-management)

Online-Seminar für besseres Energiedaten-Management

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet ein kostenloses Online-Seminar zur Nutzung eines E-Tools für das Management betrieblicher Energiedaten an. Dieses Tool wurde von der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz entwickelt, um kleine und mittlere Unternehmen bei der Erfassung und Auswertung ihrer Energiedaten zu unterstützen. Das nächste Seminar findet am 11. März von 10 bis 11 Uhr statt. Quelle: handwerksblatt.de (https://www.handwerksblatt.de/die-handwerkskammern-in-deutschland/hwk-saarland/besseres-management-der-energiedaten)

Schüler-Schnuppertag in Münchner Luxushotels

Die Munich Hotel Alliance lädt am 22. März zum "Taste your Future – Day" ins Sofitel Munich Bayerpost ein. Schüler können dort Berufe in der Hotellerie kennenlernen und mit Top-Köchen, Bartendern sowie General Managern ins Gespräch kommen. Das Programm umfasst unter anderem Sushi-Kurse, Live-Backen und Nachhaltigkeitsthemen. Ziel ist es, junge Talente für die Branche zu begeistern. Quelle: Hotel vor9 (https://www.hotelvor9.de/management/schueler-schnuppertag-der-muenchner-luxushotels)

Kritik an Stellenabbau bei der Post

Die Deutsche Post plant, 8.000 Stellen in der Sparte Post und Paket Deutschland nicht nachzubesetzen. Laut einem Kommentar im "General-Anzeiger Bonn" könnte dies langfristig zu einem Personalengpass führen, da viele Beschäftigte in den Ruhestand gehen werden. Die Entscheidung wird als riskant eingestuft, da sie die zukünftige Arbeitsfähigkeit des Unternehmens gefährden könnte. Quelle: General-Anzeiger Bonn (https://ga.de/news/wirtschaft/regional/das-management-faehrt-einen-gefaehrlichen-kurs_aid-124923839)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

HSBC Asset Management ernennt Lars Fahnenbrock zum neuen Geschäftsführer, WEPA optimiert mit CCH Tagetik ihre Finanzprozesse und die Post plant Stellenabbau.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Leistungsstark im Team

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung
...
Führungsstark von A bis Z

Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

Werbung