Inhaltsverzeichnis:
Insolvenz von Kothe Galvanik in Hildesheim: Kritik am Management
Die Hildesheimer Firma Kothe Galvanik, die sich in einem Insolvenzverfahren befindet, steht weiterhin im Fokus der Kritik. Der Betriebsrat des Unternehmens widerspricht den bisher genannten Gründen für die Insolvenz und macht das frühere Management für die wirtschaftliche Schieflage verantwortlich. Laut einem Bericht der Hildesheimer Allgemeine Zeitung wurden strategische Fehlentscheidungen und mangelnde Weitsicht als Hauptursachen genannt.
Die Insolvenz hat bereits zur Schließung eines Teils des Unternehmens geführt, was zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet. Der Betriebsrat fordert eine umfassende Aufarbeitung der Vorgänge, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.
„Die Verantwortung für die Insolvenz liegt nicht allein bei äußeren Umständen, sondern auch bei internen Fehlentscheidungen“, so ein Vertreter des Betriebsrats.
Zusammenfassung: Die Insolvenz von Kothe Galvanik wird vom Betriebsrat auf Managementfehler zurückgeführt. Forderungen nach einer Aufarbeitung der Ursachen stehen im Raum.
DekaBank: Wechsel im Vorstand
Die DekaBank steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Matthias Danne, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für Asset Management und Treasury, wird Mitte 2026 aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Nachfolge tritt Birgit Dietl-Benzin an, die derzeit als Risikovorständin tätig ist. Dies berichtet dpn-online.com.
Dietl-Benzin wird nicht nur die Verantwortung für das Wertpapier- und Immobilienfondsgeschäft der Deka-Gruppe übernehmen, sondern auch den Aufsichtsratsvorsitz mehrerer Tochtergesellschaften wie Deka Investment und Deka Immobilien Investment innehaben. Zudem steht die Nachbesetzung weiterer Vorstandspositionen im Jahr 2026 an.
Zusammenfassung: Matthias Danne verlässt die DekaBank 2026, Birgit Dietl-Benzin übernimmt zentrale Aufgaben im Asset Management und Treasury.
Schwellenländer als Gewinner der aktuellen Wirtschaftspolitik
Das aktuelle Barometer von Pictet Asset Management zeigt, dass Schwellenländer von der globalen Wirtschaftspolitik profitieren. Laut e-fundresearch.com haben insbesondere Chinas fiskal- und geldpolitische Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Region. Die chinesische Wirtschaft wächst mit einer Rate von 5,2 %, während die USA mit einer Stagflation kämpfen.
Die lockere Geldpolitik und die sinkende Inflation in Schwellenländern schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Auch der globale Handel zeigt sich robust, da die von den USA verhängten Zölle zu einer Umverteilung anstatt zu einem Rückgang führen. Gold bleibt weiterhin eine bevorzugte Anlage, da es als Absicherung gegen volatile Märkte dient.
Zusammenfassung: Schwellenländer profitieren von Chinas Wirtschaftspolitik und bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten. Gold bleibt eine sichere Anlage.
Kompakttraining: Seminare in Bremen
Die Kompakttraining GmbH & Co. KG bietet in Bremen regelmäßig Seminare zur Entwicklung von Sozial- und Management-Kompetenzen an. Laut PresseBox richten sich die Schulungen an Fach- und Führungskräfte und decken Themen wie Führungsstile, Mitarbeitermotivation und Führungskommunikation ab. Die Seminare sind interaktiv gestaltet und können einfach über die Website des Anbieters gebucht werden.
Die nächste Veranstaltung findet am 6. Mai 2025 statt und richtet sich speziell an Nachwuchsführungskräfte sowie erfahrene Führungskräfte. Die Teilnehmer profitieren von kleinen Gruppen und praxisnahen Inhalten.
Zusammenfassung: Kompakttraining bietet praxisnahe Seminare in Bremen an, die sich auf Führungskompetenzen und Kommunikation konzentrieren.
Quellen:
- Insolvenz von Kothe Galvanik in Hildesheim: Betriebsrat kritisiert früheres Management
- DekaBank – Vorstandswechsel im Asset Management und Treasury
- Leiter Wealth Management Nord der HVB erhält neue Position
- Pictet AM Barometer: Schwellenländeranlagen bieten Zuflucht vor Trumps Zöllen
- Diversität, Nachhaltigkeit und Co.: Wie sich Sie sich trotz Gegenwind Gehör verschaffen
- Kompakttraining Seminare in Bremen erleben – Sozial- und Management-Kompetenzen entwickeln