Insolvenz, Führungswechsel und Chancen: Aktuelle Entwicklungen in Wirtschaft und Management

06.04.2025 37 mal gelesen 0 Kommentare
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die Insolvenz der Hildesheimer Firma Kothe Galvanik sorgt für Diskussionen: Der Betriebsrat macht das frühere Management für strategische Fehlentscheidungen verantwortlich, die zur wirtschaftlichen Schieflage führten. Ein Teil des Unternehmens musste bereits schließen, was zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet.
Bei der DekaBank steht ein Führungswechsel an: Matthias Danne verlässt 2026 den Vorstand, seine Nachfolge tritt Birgit Dietl-Benzin an. Sie übernimmt zentrale Aufgaben im Asset Management und Treasury und wird auch den Aufsichtsratsvorsitz mehrerer Tochtergesellschaften innehaben.
Schwellenländer profitieren aktuell von Chinas Wirtschaftspolitik: Die lockere Geldpolitik und sinkende Inflation schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Während die chinesische Wirtschaft wächst, kämpfen die USA mit Stagflation – Gold bleibt dabei eine sichere Anlage.
In Bremen bietet die Kompakttraining GmbH praxisnahe Seminare für Fach- und Führungskräfte an. Themen wie Führungsstile, Mitarbeitermotivation und Kommunikation stehen im Fokus, die nächste Veranstaltung findet am 6. Mai 2025 statt.
Von Insolvenzen über Führungswechsel bis hin zu Chancen in Schwellenländern: Die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Management zeigen Herausforderungen, aber auch neue Perspektiven. Bleiben Sie informiert, um die Trends von morgen zu verstehen!

Insolvenz von Kothe Galvanik in Hildesheim: Kritik am Management

Die Hildesheimer Firma Kothe Galvanik, die sich in einem Insolvenzverfahren befindet, steht weiterhin im Fokus der Kritik. Der Betriebsrat des Unternehmens widerspricht den bisher genannten Gründen für die Insolvenz und macht das frühere Management für die wirtschaftliche Schieflage verantwortlich. Laut einem Bericht der Hildesheimer Allgemeine Zeitung wurden strategische Fehlentscheidungen und mangelnde Weitsicht als Hauptursachen genannt.

Die Insolvenz hat bereits zur Schließung eines Teils des Unternehmens geführt, was zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet. Der Betriebsrat fordert eine umfassende Aufarbeitung der Vorgänge, um ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.

„Die Verantwortung für die Insolvenz liegt nicht allein bei äußeren Umständen, sondern auch bei internen Fehlentscheidungen“, so ein Vertreter des Betriebsrats.

Zusammenfassung: Die Insolvenz von Kothe Galvanik wird vom Betriebsrat auf Managementfehler zurückgeführt. Forderungen nach einer Aufarbeitung der Ursachen stehen im Raum.

DekaBank: Wechsel im Vorstand

Die DekaBank steht vor einem bedeutenden Führungswechsel. Matthias Danne, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und verantwortlich für Asset Management und Treasury, wird Mitte 2026 aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Nachfolge tritt Birgit Dietl-Benzin an, die derzeit als Risikovorständin tätig ist. Dies berichtet dpn-online.com.

Dietl-Benzin wird nicht nur die Verantwortung für das Wertpapier- und Immobilienfondsgeschäft der Deka-Gruppe übernehmen, sondern auch den Aufsichtsratsvorsitz mehrerer Tochtergesellschaften wie Deka Investment und Deka Immobilien Investment innehaben. Zudem steht die Nachbesetzung weiterer Vorstandspositionen im Jahr 2026 an.

Zusammenfassung: Matthias Danne verlässt die DekaBank 2026, Birgit Dietl-Benzin übernimmt zentrale Aufgaben im Asset Management und Treasury.

Schwellenländer als Gewinner der aktuellen Wirtschaftspolitik

Das aktuelle Barometer von Pictet Asset Management zeigt, dass Schwellenländer von der globalen Wirtschaftspolitik profitieren. Laut e-fundresearch.com haben insbesondere Chinas fiskal- und geldpolitische Maßnahmen positive Auswirkungen auf die Region. Die chinesische Wirtschaft wächst mit einer Rate von 5,2 %, während die USA mit einer Stagflation kämpfen.

Die lockere Geldpolitik und die sinkende Inflation in Schwellenländern schaffen attraktive Investitionsmöglichkeiten. Auch der globale Handel zeigt sich robust, da die von den USA verhängten Zölle zu einer Umverteilung anstatt zu einem Rückgang führen. Gold bleibt weiterhin eine bevorzugte Anlage, da es als Absicherung gegen volatile Märkte dient.

Zusammenfassung: Schwellenländer profitieren von Chinas Wirtschaftspolitik und bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten. Gold bleibt eine sichere Anlage.

Kompakttraining: Seminare in Bremen

Die Kompakttraining GmbH & Co. KG bietet in Bremen regelmäßig Seminare zur Entwicklung von Sozial- und Management-Kompetenzen an. Laut PresseBox richten sich die Schulungen an Fach- und Führungskräfte und decken Themen wie Führungsstile, Mitarbeitermotivation und Führungskommunikation ab. Die Seminare sind interaktiv gestaltet und können einfach über die Website des Anbieters gebucht werden.

Die nächste Veranstaltung findet am 6. Mai 2025 statt und richtet sich speziell an Nachwuchsführungskräfte sowie erfahrene Führungskräfte. Die Teilnehmer profitieren von kleinen Gruppen und praxisnahen Inhalten.

Zusammenfassung: Kompakttraining bietet praxisnahe Seminare in Bremen an, die sich auf Führungskompetenzen und Kommunikation konzentrieren.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Insolvenz von Kothe Galvanik wird vom Betriebsrat auf Managementfehler zurückgeführt, während die DekaBank 2026 einen Führungswechsel vollzieht und Schwellenländer dank Chinas Wirtschaftspolitik attraktive Investitionsmöglichkeiten bieten; zudem bietet Kompakttraining praxisnahe Seminare in Bremen zu Führungskompetenzen an.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

Werbung
...
Leistungsstark im Team

Was tun,wenn die Leistung nicht stimmt?

Die Aufgabe von Führungskräften besteht darin, gemeinsam mit dem Team Leistung zur Erreichung der Unternehmensziele sicher zu stellen.

Weil Menschen unterschiedlich sind und sowohl Stärken als auch Schwächen haben, gelingt es dem Einen mehr, und dem Anderen weniger seine vorgegebenen und bestenfalls mitentwickelten Ziele zu erreichen. In der Fachsprache unterscheidet man zwischen Nicht-, Minder- und Schlechtleistung, wenn Ziele nicht erreicht werden, oder Verhalten gezeigt wird, welches die Zielerreichung erschwert oder beeinträchtigt.

Führungskräfte haben die Aufgabe diese „Leistungsdefizite“ zu erkennen, anzusprechen und bestenfalls, gemeinsam mit den MitarbeiterInnen Lösungen zu entwickeln, wie die Leistung wieder sichergestellt wird.

Hierfür sind professionelle Kommunikationsfähigkeiten gefragt die erlernt und trainiert werden sollten.

Hierbei sollten Führungskräfte stets „klar in der Sache, gleichzeitig aber auch wertschätzend“ kommunizieren.

Sie sollten aktiv zuhören, gute und wirksame Fragen stellen und überzeugend argumentieren können.

Außerdem sollten Sie „4-dimensional“ kommunizieren, Beschreibung von Bewertung trennen und professionell (de-eskalativ und möglichst lösungsorientiert) mit Widerständen, Einwänden und Vorwänden jeder Art umgehen können.

In diesem Seminar werden hierfür die theoretischen Grundlagen gelegt.

Außerdem wird in  realitästnahen Gesprächssimulationen geübt, herausfordernde/schwierige Gespräche mit MitarbeiterInnen in unterschiedlichen Eskalationsstufen zu führen.

 

Werbung
...
Führungsstark von A bis Z

Ihr Weg zur Top-Führungskraft – Mit dem 360° Führungstraining

Führung ist erlernbar – aber nicht in einer einzigen Schulung.Erfolgreiche Führungskräfte wachsen mit ihren Herausforderungen und brauchen praxisnahes Training, das sie genau dort unterstützt, wo es nötig ist.

Unser modulares Trainingskonzept bietet flexible, praxisorientierte Module, die individuell kombiniert werden können.

Egal, ob Sie bereits in einer Führungsposition sind oder sich auf Ihre erste Führungsaufgabe vorbereiten – hier finden Sie genau die Trainingsbausteine, die Ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln oder von Anfang an eine starke Grundlage schaffen.

Welche Führungskompetenz möchten Sie als nächstes ausbauen?

Werbung
Counter