Inhaltsverzeichnis:
Interim Management als Erfolgsfaktor in Private Equity und Venture Capital
Private Equity-Gesellschaften stehen unter hohem Ergebnisdruck, während Venture Capital-Investoren mit der Herausforderung schneller Skalierung konfrontiert sind. Laut der Studie „Interim Management-Marktgeschehen 2024“ von Heuse Interim lag der durchschnittliche Return on Interim Management im Jahr 2024 bei 5,82 EUR pro eingesetztem Euro. In 14% der Mandate wurde sogar ein Wertbeitrag von über 10 EUR erzielt. Diese Zahlen verdeutlichen, wie Interim Manager in unternehmenskritischen Phasen einen erheblichen Mehrwert schaffen können, insbesondere in Private Equity-gesteuerten Unternehmen.
Die Einsatzmöglichkeiten von Interim Management in Private Equity sind vielfältig. Zu den häufigsten Szenarien zählen Pre-Deal-Unterstützung, Post-Merger-Integration, Profitabilitätssteigerung und die Vorbereitung auf den Exit. Bereits vor dem Kauf eines Unternehmens begleiten Interim Manager Due Diligence-Prozesse, analysieren Markt- und Prozesspotenziale und schaffen so die Grundlage für eine schnelle Integration. Nach dem Erwerb übernehmen sie Schlüsselrollen im Management, restrukturieren Prozesse und setzen operative Prioritäten, etwa in den Bereichen Human Resources, Finance oder Supply Chain. Laut der Heuse Interim-Studie entfallen 34% der Mandate auf Change Management und 28% auf projektbezogene oder kritische Situationen.
Im Venture Capital-Umfeld liegt der Fokus auf der Unterstützung bei der Skalierung. Interim Manager übernehmen temporär Schlüsselrollen wie CFO oder COO, etablieren belastbare Finanz- und Vertriebsstrukturen und begleiten Start-ups auf dem Weg zur nächsten Finanzierungsrunde. Besonders wertvoll ist ihre Rolle als neutrale Vermittler zwischen Gründungsteams und Investoren, um unterschiedliche Erwartungshaltungen zu überbrücken.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Durchschnittlicher Return on Interim Management (2024) | 5,82 EUR pro eingesetztem Euro |
Mandate mit Wertbeitrag > 10 EUR | 14% |
Mandate Change Management | 34% |
Mandate projektbezogen/kritisch | 28% |
Infobox: Interim Manager liefern sofortige Verfügbarkeit, Umsetzungskompetenz und übernehmen Verantwortung in kritischen Phasen. Sie sind besonders dann gefragt, wenn interne Ressourcen limitiert sind und schnelle Veränderungen notwendig werden. (Quelle: VC Magazin)
Jens Münch verstärkt Führungsteam von Midstad
Der Immobiliendienstleister Midstad hat Jens Münch zum Head of Asset Management ernannt. Seit dem 1. Juli verantwortet Münch die strategische Weiterentwicklung des Bereichs und soll insbesondere die Transformation von Immobilien im Sinne wirtschaftlicher, funktionaler und ESG-orientierter Zielsetzungen vorantreiben. Die operative Leitung des Teams übernimmt Yasmine Amrabate als Team Lead.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt künftig auf dem Ausbau des Drittgeschäfts. Midstad richtet sich damit verstärkt an institutionelle Investoren und Family Offices, um seine Position im Markt für ganzheitliche Managementlösungen auszubauen. Jens Münch bringt über 20 Jahre Erfahrung in der deutschen Immobilienwirtschaft mit und war zuvor in Führungspositionen bei Axa Investment Managers Deutschland, Goldman Sachs, DIC und Eurohypo tätig. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem Bauüberwachung, NPL-Management und die strategische Neupositionierung komplexer Immobilienportfolios.
- Jens Münch: Head of Asset Management seit 1. Juli
- Fokus: Transformation von Immobilien, Ausbau des Drittgeschäfts
- Über 20 Jahre Branchenerfahrung
Infobox: Mit der Ernennung von Jens Münch und dem Ausbau des Drittgeschäfts setzt Midstad auf nachhaltige und bedarfsorientierte Konzepte für Bestandsimmobilien und stärkt seine Marktposition. (Quelle: immobilienmanager)
Prometeon Tyre Group verstärkt Management
Die Prometeon Tyre Group hat ihre Führungsstruktur neu ausgerichtet und drei neue Führungskräfte ernannt: Francesco Antonacci als Chief Commercial Officer (CCO), Federica Boscolo als Chief Human Resources Officer (CHRO) und Antonio Melone als Chief Manufacturing Officer (CMO). Gleichzeitig wurde eine Global Commercial Division geschaffen, die künftig die globale Geschäftsentwicklung steuern wird. Alle drei berichten direkt an den stellvertretenden General Manager Liang Yuan.
Francesco Antonacci übernimmt die Leitung der neuen Global Commercial Division und bringt langjährige Erfahrung bei Pirelli und Prometeon mit. Federica Boscolo verantwortet als CHRO die Personalstrategie und ist seit 2018 im Unternehmen. Antonio Melone bringt internationale Produktionskompetenz aus Stationen bei Loro Piana, Magneti Marelli und Whirlpool mit und wird sich auf Betriebs- und Produktionseffizienz konzentrieren.
Position | Name | Schwerpunkt |
---|---|---|
Chief Commercial Officer | Francesco Antonacci | Globale Geschäftsentwicklung |
Chief Human Resources Officer | Federica Boscolo | Personalstrategie |
Chief Manufacturing Officer | Antonio Melone | Produktions- und Betriebseffizienz |
Infobox: Die neue Führungsstruktur und die Global Commercial Division sollen die Expansion und Wettbewerbsfähigkeit der Prometeon Tyre Group stärken. (Quelle: Gummibereifung)
Aktives Management steigert Produktivität kleiner Unternehmen
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigt, dass aktives Management auch in kleinen und Kleinstunternehmen (KKU) die Produktivität deutlich steigert. Unternehmer:innen mit bis zu 50 Beschäftigten, die sich intensiver zentralen Managementaktivitäten widmen, erzielen messbare Produktivitätssteigerungen. Dazu zählen Aufgaben wie Lieferkettenmanagement und strategisches Management.
Die Berechnungen der Studie ergeben, dass die Produktivität kleiner Unternehmen um fast zwölf Prozent steigt, wenn ein:e durchschnittliche:r Unternehmer:in täglich eine zusätzliche Managementaktivität übernimmt. Bei Solo-Selbständigen ist der Effekt mit rund 14 Prozent Produktivitätssteigerung sogar noch etwas stärker. Alexander Kritikos, Vorstandsmitglied im DIW Berlin, betont, dass professionelles Management nicht nur für große Unternehmen relevant ist, sondern auch kleine Betriebe davon profitieren.
Maßnahme | Produktivitätssteigerung |
---|---|
Zusätzliche Managementaktivität (kleine Unternehmen) | ca. 12% |
Zusätzliche Managementaktivität (Solo-Selbständige) | ca. 14% |
Infobox: Strukturiertes und vorausschauendes Management führt auch in kleinen Unternehmen zu signifikanten Produktivitätssteigerungen. (Quelle: markenartikel-magazin.de)
Top-Management: COO Sascha Leutner verlässt Aldi Nord
Chief Operations Officer Sascha Leutner verlässt den Discounter Aldi Nord. Zu der Trennung haben auch unterschiedliche Ansichten zur Strategie beigetragen. Weitere Details zu den Hintergründen oder zur Nachfolge wurden nicht bekannt gegeben.
Die Personalie unterstreicht die Dynamik im Top-Management des Discounters und könnte Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens haben.
- COO Sascha Leutner verlässt Aldi Nord
- Unterschiedliche Ansichten zur Strategie als Grund
Infobox: Die Trennung im Top-Management von Aldi Nord erfolgte aufgrund unterschiedlicher strategischer Auffassungen. (Quelle: Lebensmittel Zeitung)
Marcel Steffens leitet Real Estate Management bei GRR
Marcel Steffens hat die Leitung des Real Estate Managements bei Garbe Retail Real Estate (GRR) übernommen und löst damit Jan Heidelmann ab, der diese Funktion zuletzt interimsweise innehatte. Steffens ist nun für das kaufmännische und technische Immobilienmanagement verantwortlich.
Vor seinem Wechsel zu GRR war Steffens sieben Jahre lang beim Property-Manager Tattersall Lorenz tätig, wo er den Standort Nürnberg aufgebaut und geleitet hat. Frühere Stationen seiner Karriere waren unter anderem die Leitung des technischen Property-Managements bei TÜV Süd Advimo sowie Tätigkeiten bei Strabag Property and Facility Services.
- Marcel Steffens: neuer Leiter Real Estate Management bei GRR
- Verantwortung: kaufmännisches und technisches Immobilienmanagement
- Vorherige Stationen: Tattersall Lorenz, TÜV Süd Advimo, Strabag
Infobox: Mit Marcel Steffens setzt GRR auf einen erfahrenen Immobilienmanager für die Leitung des Real Estate Managements. (Quelle: IZ Jobs)
Quellen:
- Interim Management als Erfolgsfaktor in Private Equity und Venture Capital
- Jens Münch verstärkt Führungsteam von Midstad
- Prometeon Tyre Group verstärkt Management
- Aktives Management hat positive Wirkung auf die Produktivität auch kleiner Unternehmen
- Top-Management: COO Sascha Leutner verlässt Aldi Nord
- Marcel Steffens leitet Real Estate Management bei GRR