Inhaltsverzeichnis:
Losgelöst: Irish Whiskeys startet mit Irish Spirits durch
Irish Whiskeys, bisher als Online-Händler und Vertrieb tätig, hat sich neu aufgestellt. Unter dem Namen Irish Spirits wird der Vertrieb nun eigenständig betrieben, um den deutschen Markt „noch dynamischer und optimaler“ zu bedienen. Mareike Spitzer, Inhaberin von Irish Whiskeys, betont, dass dieser Schritt nach über zehn Jahren Entwicklung ein logischer Schritt für zukünftiges Wachstum sei. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit irischen Partnern zu intensivieren und den Fachhandel in Deutschland besser zu unterstützen.
Ein Joint Venture mit der irischen Agentur Liquid ReVelation soll dabei helfen, das Potenzial junger irischer Spirituosenmarken zu erschließen. Christos Baos, Vertriebs- und Marketingspezialist der Agentur, hebt die Vielfalt und Qualität der irischen Produkte hervor und verspricht innovative Konzepte für den Fachhandel und die Gastronomie.
„Authentische Partner mit Marken und Produkten, für die wir eine Leidenschaft haben. Innovative und kreative Konzepte zur Markenplatzierung im Fachhandel und der Gastronomie.“ – Christos Baos
Zusammenfassung: Irish Whiskeys setzt mit Irish Spirits auf eine eigenständige Vertriebsstruktur, um den deutschen Markt gezielt zu bedienen. Ein Joint Venture mit Liquid ReVelation soll das Wachstum irischer Spirituosenmarken fördern.
Penguin Random House: Neue Leitung für Vertrieb und Produktmanagement
Die Penguin Random House Verlagsgruppe hat die Gesamtverantwortung für Vertrieb und Produktmanagement neu geregelt. Ab dem 1. September 2025 übernimmt Anke Hardt diese Position und berichtet direkt an CEO Christian Jünger. Sie folgt auf Ruth Schwede, die die Verlagsgruppe Ende 2022 verlassen hat. In der Zwischenzeit wurde die Leitung von Susanne Starnes und Karina Liebenstein interimistisch übernommen, die künftig an Hardt berichten werden.
Hardt bringt umfangreiche Erfahrung aus ihrer bisherigen Tätigkeit bei Penguin Random House und der dtv Verlagsgesellschaft mit. Sabrina Kreuz, Leiterin des Produktmanagements, wird ebenfalls an Hardt berichten. Diese Neustrukturierung soll die Effizienz und strategische Ausrichtung der Verlagsgruppe weiter stärken.
Zusammenfassung: Anke Hardt übernimmt ab September 2025 die Gesamtverantwortung für Vertrieb und Produktmanagement bei Penguin Random House. Die Neustrukturierung soll die strategische Ausrichtung der Verlagsgruppe optimieren.
Porsche AG: Neuaufstellung im Vertrieb und Marketing
Die Porsche AG hat ihr Vorstandsressort für Vertrieb und Marketing personell neu aufgestellt. Matthias Becker, seit Februar 2025 Vorstand für Vertrieb und Marketing, hat Robert Ader zum neuen Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH ernannt. Ader, seit 2001 bei Porsche, folgt auf Alexander Pollich, der nach China gewechselt ist. Zudem übernimmt Dr. Christiane Zorn die Verantwortung für die Region Übersee und Wachstumsmärkte, während Iryna Kauk die Vertriebsregion Europa (ohne Deutschland) leitet.
Arthur Willmann wird künftig das globale Marketing der Porsche AG übernehmen. Matthias Becker betont, dass die neuen personellen Strukturen die Marke Porsche weiter stärken und neue Impulse setzen sollen.
Zusammenfassung: Mit neuen Führungskräften in Schlüsselpositionen richtet die Porsche AG ihr Vertriebs- und Marketingressort neu aus, um die Marke weltweit zu stärken.
Große Bedenken beim Einsatz von KI im Versicherungsvertrieb
Eine aktuelle Umfrage des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung zeigt, dass Versicherungsmakler beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch zurückhaltend sind. Zwar hat sich die Zahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt, doch nur 35 Prozent der Befragten setzen KI-Tools ein. Besonders häufig wird KI für Texterstellung und Ideenfindung genutzt, während der direkte Einsatz im Kundendialog selten ist.
Gründe für die Zurückhaltung sind unter anderem Bedenken hinsichtlich Fehleranfälligkeit, Kontrollverlust und Datenschutz. Zudem gibt es rechtliche Herausforderungen, wie das sogenannte KI-Washing, das in den USA bereits zu Haftungsfällen geführt hat.
„Die Ergebnisse zeigen, dass viele Vermittelnde das Potenzial von KI noch nicht voll ausschöpfen.“ – Frank Rottenbacher, AfW-Vorstand
Zusammenfassung: Trotz wachsender Verbreitung bleibt der Einsatz von KI im Versicherungsvertrieb begrenzt. Datenschutz- und Haftungsfragen stellen weiterhin große Herausforderungen dar.
Quellen:
- Losgelöst: Irish Whiskeys will unter Irish Spirits als Vertrieb durchstarten
- Penguin Random House mit neuer Gesamtverantwortung für Vertrieb und Produktmanagement
- Vertrieb und Marketing der Porsche AG richtet sich neu aus
- Vertrieb & Marketing - Neue Malaysia-Routen, keine Sorge beim IATA-Chef, neues Reisekonzept
- Apo Asset erweitert Vertrieb mit bekanntem Branchenprofi | Finanzprofis | 07.04.2025
- Große Bedenken beim Einsatz von KI im Versicherungsvertrieb