Kalifornien auf der Überholspur: Droht Deutschland der wirtschaftliche Abstieg?

13.03.2025 64 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Kalifornien könnte Deutschland wirtschaftlich überholen – ein Szenario, das die deutsche Chemiebranche alarmiert. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 3,9 Billionen Dollar ist Kalifornien dicht hinter Deutschland, das 4,5 Billionen Dollar erreicht. Doch die deutsche Industrieproduktion liegt 13 Prozent unter dem Niveau von 2018.
Die Chemie- und Pharmaindustrie in Deutschland kämpft mit einem Umsatzrückgang von zwei Prozent. Branchenvertreter fordern von der Politik weniger Bürokratie und mehr Fokus auf zentrale Themen. Ohne Reformen droht Deutschland, im globalen Wettbewerb zurückzufallen.
Auch regional zeigt sich ein düsteres Bild: In Ostwestfalen sanken die Umsätze der Industriebetriebe 2024 um über neun Prozent. Erstmals seit zehn Jahren ging die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zurück. Die Industrie- und Handelskammer fordert dringend Entlastungen bei Energiekosten und Sozialabgaben.
In Berlin und Brandenburg herrscht Unsicherheit: 57 Prozent der Unternehmen erwarten für 2025 eine schlechtere wirtschaftliche Entwicklung. Hoffnung gibt es jedoch in der Start-up-Szene, die 2024 ein Drittel der sieben Milliarden US-Dollar an Investitionen in deutsche Start-ups anziehen konnte.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Rückläufige Industrieproduktion, regionale Probleme und internationale Konkurrenz setzen die Wirtschaft unter Druck. Ohne Reformen und gezielte Maßnahmen könnte der wirtschaftliche Abstieg Realität werden.

Kalifornien könnte Deutschland wirtschaftlich überholen

Die Chemiebranche in Deutschland schlägt Alarm: Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), kritisiert die geplante Bildung von 16 Arbeitsgruppen in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Er fordert stattdessen eine Konzentration auf wesentliche Themen und Sparmaßnahmen. Große Entrup warnt zudem vor einem möglichen Überholen Deutschlands durch Kalifornien in der Wirtschaftskraft. Während das Bruttoinlandsprodukt Kaliforniens 2023 bei etwa 3,9 Billionen Dollar lag, erreichte Deutschland 4,5 Billionen Dollar. Die Chemie- und Pharmaindustrie verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von zwei Prozent, und die gesamte Industrieproduktion in Deutschland liegt 13 Prozent unter dem Niveau von 2018. Quelle: DER SPIEGEL (https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/industriestandort-chemiebranche-kritisiert-stand-der-koalitionsverhandlungen-a-b7cca4ff-5809-4c33-969a-93a2827aad89)

Russland und China: Fortschritte bei Gaspipeline-Projekt

Russland strebt weiterhin den Bau der Power of Siberia 2 Pipeline an, um Gas nach China zu exportieren. Das Projekt, das Gas von der Jamal-Halbinsel durch die Mongolei nach Nordchina transportieren soll, erlebte 2024 Rückschläge aufgrund von Preis- und Mengenstreitigkeiten. Der mongolische Minister für Wirtschaft und Entwicklung, Gantumur Luvsannyam, zeigt sich jedoch optimistisch, dass die Verhandlungen bald abgeschlossen werden könnten. Die Pipeline könnte jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas transportieren und wäre eine wichtige Einnahmequelle für Russland. Quelle: fr.de (https://www.fr.de/wirtschaft/russisches-gas-moegliche-wende-bei-putins-milliarden-abkommen-wir-sind-bereit-zr-93621193.html)

Wirtschaft in Ostwestfalen: Umsätze und Beschäftigung rückläufig

Die Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Bielefeld zeigt eine weiterhin schlechte Stimmung in der regionalen Wirtschaft. Die Umsätze der Industriebetriebe sanken 2024 um über neun Prozent, und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Ostwestfalen ging erstmals seit zehn Jahren um 0,2 Prozent zurück. Die IHK fordert von der Bundesregierung Maßnahmen wie Bürokratieabbau und Entlastungen bei Energiekosten und Sozialabgaben. Quelle: Radio Bielefeld (https://www.radiobielefeld.de/nachrichten/lokalnachrichten/detailansicht/umfrage-der-bielefelder-ihk-stimmung-in-der-wirtschaft-weiter-nicht-gut.html)

Berliner Wirtschaft: Unsicherheit und geringe Wachstumsprognosen

Die Berliner und Brandenburger Wirtschaft sieht für 2025 kaum Chancen auf einen Aufschwung. Laut einer Umfrage der Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg (UVB) erwarten 57 Prozent der Unternehmen eine schlechtere wirtschaftliche Entwicklung, während nur drei Prozent mit einer Verbesserung rechnen. Besonders die Start-up-Szene zeigt sich optimistisch, da ein Drittel der sieben Milliarden US-Dollar, die 2024 in deutsche Start-ups investiert wurden, nach Berlin floss. Quelle: Tagesspiegel (https://www.tagesspiegel.de/berlin/wirtschaft-in-berlin-unternehmen-erwarten-fur-2025-keinen-aufschwung-mehr-13353982.html)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die deutsche Wirtschaft steht vor Herausforderungen: Kalifornien könnte Deutschland wirtschaftlich überholen, regionale Umsätze und Beschäftigung sinken, während Unsicherheit in Berlin herrscht. Gleichzeitig zeigt sich Optimismus bei Start-ups, und Russland treibt den Bau einer wichtigen Gaspipeline nach China voran.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

...
Buchtipp: Deal!: Du gibst mir, was ich will! von Jack Nasher

Deal!: Du gibst mir, was ich will!" von Jack Nasher ist ein essenzielles Buch für alle, die ihre Verhandlungsfähigkeiten verbessern wollen, indem es praxisnahe Methoden mit psychologischen Erkenntnissen verbindet. Es bietet wertvolle Einblicke und Strategien für erfolgreiche Verhandlungen in verschiedenen Lebenslagen.

Werbung