Management-Wechsel bei Savills IM, Intel und FC Bayern Frauen, Waste Management vor Zahlen

    25.04.2025 50 mal gelesen 0 Kommentare
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bei Savills Investment Management gibt es einen Führungswechsel: Kathrin Michalzik übernimmt das Fondsmanagement in Deutschland, Berkan Gülen wird neuer Head of Asset Management. Beide bringen langjährige Erfahrung mit und sollen das Wachstum und die nachhaltige Strategie des Unternehmens weiter vorantreiben. Savills IM verwaltet in Deutschland rund 3 Milliarden Euro und setzt europaweit auf Logistik, Lebensmitteleinzelhandel und Real Estate Debt.
    Auch bei Intel stehen große Veränderungen an: Das Unternehmen plant eine weitere massive Kündigungswelle, die vor allem das Management betrifft. Über 20.000 Angestellte sollen entlassen werden, um das Unternehmen schlanker und wettbewerbsfähiger zu machen. Bereits im vergangenen Jahr wurden mehr als 15.000 Stellen gestrichen, und mehrere Sparten verkauft.
    Der neue CEO Lip-Bu Tan setzt auf eine radikale Umstrukturierung, um Intel wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Milliarden wurden bereits für Abfindungen und Umstrukturierungen ausgegeben, während der Bau neuer Werke vorerst gestoppt wurde. Ziel ist es, Bürokratie abzubauen und die Profitabilität zu steigern.
    Auch im Frauenfußball gibt es Neuigkeiten: Der FC Bayern München verstärkt sein Management mit Tobias Trittel, der zuvor beim VfL Wolfsburg tätig war. Trittel bringt viel Erfahrung aus Vereins- und Verbandsarbeit mit und soll das Führungsteam der Bayern-Frauen ergänzen. Sein Wechsel gilt als Signal im Wettbewerb mit Wolfsburg und soll die Strukturen bei Bayern weiter stärken.
    Bei Waste Management zeigt die Aktie vor den Quartalszahlen ein gemischtes Bild: Der Kurs liegt unter dem Jahreshoch, aber die Dividende wurde erneut erhöht. Analysten erwarten einen leichten Gewinnrückgang, aber einen deutlichen Umsatzanstieg. Das Unternehmen investiert massiv in Nachhaltigkeit, steht jedoch unter Druck, die hohen Erwartungen zu erfüllen.

    Savills Investment Management stärkt Führungsteam in Deutschland

    Der international tätige Immobilien-Investmentmanager Savills Investment Management (Savills IM) hat sein Führungsteam in Deutschland neu aufgestellt. Kathrin Michalzik übernimmt die Position der Head of Fund Management Germany, während Berkan Gülen zum Head of Asset Management Germany ernannt wurde. Michalzik, seit 2021 bei Savills IM, verantwortete bisher als Director Investment das Fondsmanagement des European Food Retail Fund und folgt nun auf Gerhard Lehner. Sie wird weiterhin das Management des genannten Fonds übernehmen und ihre langjährige Erfahrung in das Management von Immobilienfonds und -mandaten einbringen.

    Berkan Gülen, seit 2015 bei Savills IM, übernimmt die Verantwortung für deutsche Immobilien mit einem Volumen von rund 3 Milliarden Euro, die im Auftrag institutioneller Investoren aus Europa und Asien verwaltet werden. Er war zuvor bereits als Deputy Head Asset Management Germany tätig und bringt umfassende Erfahrung in Vermietung, Refurbishment und Repositionierung von Immobilien mit. Savills IM verwaltet in Deutschland rund 3 Milliarden Euro Assets under Management (AuM) und investiert europaweit rund 7 Milliarden Euro für deutsche institutionelle Investoren. Weltweit belaufen sich die AuM auf rund 26,2 Milliarden Euro (Stand: Q4 2024). Der Fokus liegt auf den Segmenten Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Living, Real Estate Debt sowie Asset Management.

    Gerhard Lehner, Head of Germany bei Savills IM, betont: „Kathrin Michalzik verfügt über herausragende Expertise im Fondsmanagement und hat entscheidend zur Weiterentwicklung unserer Portfolios und unseres Teams beigetragen. Berkan Gülen hat bereits in seiner Rolle als Deputy Head of Asset Management seine Führungsstärke und tiefgehende Marktkenntnis unter Beweis gestellt und verfügt über einen exzellenten Track Record im Asset Management.“

    Kennzahl Wert
    Assets under Management (Deutschland) 3 Mrd. Euro
    Assets under Management (weltweit) 26,2 Mrd. Euro
    Investitionen für deutsche Investoren (europaweit) 7 Mrd. Euro

    Infobox: Savills IM setzt mit den neuen Führungskräften auf nachhaltige Investmentstrategien und fokussiert sich weiterhin auf Logistik, Lebensmitteleinzelhandel, Living und Real Estate Debt. (Quelle: Konii)

    Intel plant weitere Kündigungswelle – Management besonders betroffen

    Intel steht laut Bloomberg vor einer weiteren großen Kündigungswelle, die insbesondere das Management treffen soll. Bereits im vergangenen Jahr wurden mehr als 15.000 Angestellte entlassen. Nun sollen über 20 Prozent der Belegschaft betroffen sein, was mehr als 20.000 Angestellten entspricht. Ziel ist es, bürokratische Hürden abzubauen und das Unternehmen wieder konkurrenzfähig zu machen. Die Entlassungen sollen noch in dieser Woche angekündigt werden.

    Ende 2024 beschäftigte Intel über 100.000 Mitarbeiter. Für Umstrukturierungen und Abfindungen zahlte das Unternehmen 2024 bereits mehrere Milliarden US-Dollar. Die aktuelle Umstrukturierung ist die erste unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan, der im März die Nachfolge von Pat Gelsinger angetreten hat. Intel hat in den letzten Jahren zahlreiche Sparten verkauft, darunter Anteile am FPGA-Hersteller Altera im Wert von über vier Milliarden US-Dollar sowie die Speichergruppen, Mining-Hardware, Mini-PCs (NUCs) und Netzwerkprodukte. Der Bau neuer Halbleiterwerke, unter anderem in Deutschland, wurde aufgrund schlechter Geschäftszahlen auf Eis gelegt.

    • Über 20.000 Angestellte sollen entlassen werden (über 20% der Belegschaft)
    • Bereits 2024 wurden mehr als 15.000 Angestellte entlassen
    • Mehrere Milliarden US-Dollar für Umstrukturierungen und Abfindungen gezahlt
    • Verkauf von Altera-Anteilen für über 4 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Intel setzt unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan auf eine aggressive Entschlackungsstrategie, um wieder profitabel und wettbewerbsfähig zu werden. (Quelle: heise online)

    FC Bayern Frauen verstärken Management mit Tobias Trittel

    Der FC Bayern München hat sein Management im Frauenfußball mit Tobias Trittel verstärkt, der zuvor in leitender Funktion beim VfL Wolfsburg tätig war. Trittel, 41 Jahre alt, war beim VfL Wolfsburg zuletzt Sportkoordinator und unter anderem für die Fußball-Akademie, das Controlling und die Administration zuständig. Seinen Wechsel gab er auf LinkedIn bekannt. Der Transfer gilt als Signal im Machtkampf zwischen den beiden führenden Frauenfußball-Klubs in Deutschland, da Wolfsburg eine zentrale Figur im Hintergrund verliert und Bayern an Struktur und Know-how gewinnt.

    Welche genaue Rolle Trittel in München übernehmen wird, ist noch nicht öffentlich bekannt. Es wird jedoch erwartet, dass er mit Francisco de Sá Fardilha und Bianca Rech ein schlagkräftiges Führungsteam bildet. De Sá Fardilha ist für Kaderplanung und Transfers zuständig, während Rech das Marketing und Sponsoring verantwortet. Trittel könnte hier für Entlastung sorgen und seine Managementerfahrung einbringen.

    • Tobias Trittel war 17 Jahre beim VfL Wolfsburg in verschiedenen Positionen tätig
    • Er war zuletzt Sportkoordinator und für die Fußball-Akademie, Controlling und Administration zuständig
    • Beim DFB war er 2023 Vorsitzender des Ausschusses Frauen-Bundesliga

    Infobox: Mit Tobias Trittel gewinnt der FC Bayern Frauen einen erfahrenen Manager, der sowohl im Vereins- als auch im Verbandsfußball umfangreiche Erfahrung gesammelt hat. (Quellen: T-Online, OneFootball)

    Waste Management Aktie: Gemischte Signale vor Quartalszahlen

    Die Aktie des Abfallentsorgers Waste Management zeigt aktuell ein uneinheitliches Bild. Am 23. April 2025 schloss die Aktie mit einem minimalen Plus von 0,10% bei 201,25 Euro und liegt damit 10,32% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 224,40 Euro. Im Monatsvergleich verlor der Wert 3,94%, was dennoch besser ist als der Einbruch vieler Wettbewerber im Dienstleistungssektor.

    Am kommenden Montag werden die Quartalszahlen veröffentlicht. Analysten erwarten einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,66 Dollar (minus 5,14% im Jahresvergleich) und einen Umsatz von 6,11 Milliarden Dollar (plus 18,39%). Für das Gesamtjahr 2025 wird ein Gewinn von 7,60 Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 25,63 Milliarden Dollar prognostiziert. Die Quartalsdividende wurde kürzlich um 10% auf 0,825 Dollar erhöht, was eine konsequente Dividendensteigerung in Folge darstellt. Die Bewertung der Aktie ist mit einem KGV von 29,96 hoch und liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt von 24,93. Das PEG-Verhältnis beträgt 2,73 (Sektorwert: 2,33).

    Waste Management investiert bis 2026 rund 3 Milliarden Dollar in Nachhaltigkeitsprojekte, darunter Recycling- und Biogasprojekte in den USA. Ob diese Initiativen die erhofften Wachstumsimpulse bringen, bleibt abzuwarten.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs (23.04.2025) 201,25 Euro
    52-Wochen-Hoch 224,40 Euro
    Quartalsdividende 0,825 Dollar (+10%)
    KGV 29,96
    Branchendurchschnitt KGV 24,93
    PEG-Verhältnis 2,73
    Sektorwert PEG 2,33
    Investitionen in Nachhaltigkeit bis 2026 3 Mrd. Dollar

    Infobox: Waste Management punktet mit einer attraktiven Dividende und investiert massiv in Nachhaltigkeit, steht aber vor der Herausforderung, die hohen Erwartungen an Umsatz und Gewinn zu erfüllen. (Quelle: Börse Express)

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Savills IM und FC Bayern Frauen stärken ihr Management, Intel plant massive Entlassungen im Management und Waste Management zeigt vor Quartalszahlen gemischte Signale.

    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    WOOP-Methode – So kommst du im Vertrieb und im Leben wirklich ins Handeln
    YouTube

    In dieser Folge von „Clever verkaufen lernen – der Sales-Podcast“ tauchen wir in die WOOP-Methode ein – eine effektive Technik, die dir hilft, deine Ziele im Vertrieb und im Alltag wirklich zu erreichen. Erfahre, warum positives Denken allein oft nicht ausreicht und wie du mit vier einfachen Schritten vom Wunsch ins Handeln kommst. Mit praxisnahen Beispielen zeigen wir, wie du Hindernisse erkennst und überwindest, um deine Vorsätze in die Tat umzusetzen.

    ...
    Erfolg im Vertrieb ist planbar!

    Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!

    ...
    Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit

    Führungskräfteentwicklung ist ein wichtiges Thema für Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskräfte dabei unterstützen wollen, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und erfolgreich in ihren Rollen als Führungspersönlichkeiten zu agieren.

    Ein professionelles und gut strukturiertes Führungskräfte-Entwicklungsprogramm kann dazu beitragen, die Leistung und Effektivität von Führungskräften zu steigern und ihnen dabei helfen, Herausforderungen erfolgreich zu meistern und ihre Ziele zu erreichen.

    Durch die Investition in die Führungskräfteentwicklung können Unternehmen nicht nur ihre Führungskräfte stärken, sondern auch die Performance Ihrer Mitarbeiter verbessern und schlussendlich, echte Wettbewerbsvorteile für das eigene Unternehmen im kompetitiven Marktumfeld generieren.

    Werbung
    Counter