Performance Marketing braucht starke Marken: Warum Branding der Schlüssel zum Erfolg ist

04.04.2025 35 mal gelesen 0 Kommentare
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Story 1: Performance Marketing allein reicht nicht aus! Ohne eine starke Marke fehlt das Fundament, um langfristig erfolgreich zu sein. Vertrauen und Wiedererkennung, die durch Branding entstehen, machen Kampagnen effektiver und nachhaltiger.
Story 2: Unternehmen, die nur auf Performance Marketing setzen, riskieren, ihre Marke zu schwächen. Eine starke Marke hingegen senkt die Kosten für Kampagnen, da sie bereits eine emotionale Bindung zu den Kunden aufgebaut hat.
Story 3: „Ohne eine starke Marke ist Performance Marketing wie ein Haus ohne Fundament“, sagt Dörte Spengler-Ahrens. Branding und Performance Marketing müssen Hand in Hand gehen, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Story 4: Branding schafft die Basis, auf der Performance Marketing aufbauen kann. Es sorgt für Vertrauen, Wiedererkennung und eine emotionale Verbindung – alles entscheidend für den Erfolg moderner Kampagnen.
Story 5: Fazit: Performance Marketing braucht starke Marken! Nur durch die Kombination von Branding und Performance können Unternehmen langfristig wachsen und ihre Ziele erreichen.

Warum Performance Marketing ohne starke Marken nicht funktioniert

In einem Roundtable-Gespräch von Horizont.net diskutierten Susan Schramm (CMO von Motel One), Dörte Spengler-Ahrens (Chairwoman von Jung von Matt) und Paul Remitz (CEO von Omnicom Media Group) über die Bedeutung von Branding im Performance Marketing. Die Experten waren sich einig, dass Performance Marketing ohne eine starke Markenbasis langfristig nicht erfolgreich sein kann. Branding schafft Vertrauen und Wiedererkennung, was die Effektivität von Performance-Kampagnen erheblich steigert.

Die Diskussion zeigte, dass Unternehmen, die ausschließlich auf Performance Marketing setzen, Gefahr laufen, ihre Marke zu schwächen. Eine starke Marke hingegen kann die Kosten für Performance-Kampagnen senken, da sie bereits eine emotionale Bindung zu den Kunden aufgebaut hat.

„Ohne eine starke Marke ist Performance Marketing wie ein Haus ohne Fundament“, betonte Dörte Spengler-Ahrens.

Zusammenfassung: Branding und Performance Marketing sollten Hand in Hand gehen, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten.

Zeitung auf KI-Basis: Zukunftsprojekt oder Marketing-Gag?

Die italienische Tageszeitung "Il Foglio" experimentiert mit Künstlicher Intelligenz (KI), um vier zusätzliche Seiten ihrer Ausgabe zu erstellen. Seit dem 18. März 2025 werden Artikel zu Themen wie der Haltung der italienischen Regierung zum Ukraine-Krieg oder dem politischen Kurs von US-Präsident Trump von KI generiert. Chefredakteur Claudio Cerasa betont, dass es sich um ein Experiment handelt, um die Grenzen der KI im Journalismus auszuloten.

Experten wie Alessio Jacona von der Nachrichtenagentur Ansa loben die Lesbarkeit der Texte, kritisieren jedoch die fehlende Einordnung und den Mangel an Humor. Andrea Garibaldi, ein erfahrener Journalist, sieht in dem Projekt eine Provokation, die eine Diskussion über die Zukunft des Journalismus anstoßen soll. Die Auflage von "Il Foglio" stieg durch das Experiment um 60 Prozent.

Zusammenfassung: Das KI-Experiment von "Il Foglio" zeigt Potenziale und Grenzen der Technologie im Journalismus und hat gleichzeitig die Aufmerksamkeit auf die Zeitung gelenkt.

Agile Strategien in der Pharmaindustrie

Die RegSus Consulting GmbH hebt in einem Bericht hervor, wie agile Marketingstrategien Pharmaunternehmen helfen können, sich an regulatorische Anforderungen und Marktveränderungen anzupassen. Crossfunktionale Teams, die Marketing, Medical, Legal und andere Abteilungen vereinen, ermöglichen eine effizientere und schnellere Entwicklung von Materialien.

Ein iterativer Prozess in Sprints sorgt dafür, dass Inhalte frühzeitig getestet und angepasst werden können. Dies spart Zeit, erhöht die Rechtskonformität und verbessert die Marktnähe. René Schröder, Gründer von RegSus Consulting, betont, dass agile Methoden die Effizienz und den Markterfolg steigern können.

Zusammenfassung: Agile Strategien und interdisziplinäre Zusammenarbeit sind Schlüssel zum Erfolg im Pharma-Marketing.

Bielefeld im Rampenlicht: Arminias Pokaltraum

Arminia Bielefelds Einzug ins DFB-Pokalfinale hat nicht nur sportlich, sondern auch marketingtechnisch für Furore gesorgt. Der Drittligist besiegte Meister Leverkusen vor 26.601 Fans und rückte damit Bielefeld ins nationale und internationale Rampenlicht. Die Stadt nutzt die Aufmerksamkeit, um ihre Stärken wie die Universität, Unternehmen wie Dr. Oetker und Miele sowie touristische Attraktionen hervorzuheben.

Der Erfolg stärkt das Image der Region Ostwestfalen-Lippe und fördert den Zusammenhalt. Die Stadt plant ein Public Viewing für das Finale, um die Begeisterung weiter zu nutzen.

Zusammenfassung: Arminias Pokalerfolg ist ein Marketinggeschenk für Bielefeld und die gesamte Region.

Kevelaer: Besucheranalyse durch Mobilfunkdaten

Die Stadt Kevelaer nutzt Mobilfunkdaten, um die Herkunft ihrer Besucher zu analysieren. Im Jahr 2024 kamen 57 Prozent der Besucher aus Kevelaer selbst, während der Anteil während des „Kevelaerer Krippenmarkts“ auf 53 Prozent sank. Die meisten Besucher aus der Umgebung kamen aus Weeze (7,5 %), Geldern (5,9 %) und Goch (4,1 %). Auch internationale Gäste, darunter 1,8 Prozent aus den Niederlanden, besuchen die Stadt.

Die Daten helfen, Werbemaßnahmen zu evaluieren und das Einzugsgebiet von Veranstaltungen besser zu verstehen. Der „Kevelaerer Krippenmarkt“ hat sich als besonders attraktives Event erwiesen.

Zusammenfassung: Kevelaer nutzt Mobilfunkdaten, um Besucherströme zu analysieren und gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Performance Marketing benötigt eine starke Markenbasis, da Branding Vertrauen schafft und die Effektivität sowie Kosten von Kampagnen positiv beeinflusst. 2. Das KI-Experiment der Zeitung *Il Foglio* zeigt Chancen und Grenzen im Journalismus auf und steigert zugleich Aufmerksamkeit und Auflage um 60 %.

Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
Pflege meets Vertrieb – Der Weg vom Pflegeprofi zum Vertriebsprofi
YouTube

Willkommen zu einer ganz besonderen Folge von Clever verkaufen lernen – Der Sales-Podcast! ?️ Heute habe ich einen spannenden Gast: Kevin Seifert, Key-Account-Manager im Homecare Business und ehemaliger Pflegeprofi. Wir sprechen über seinen außergewöhnlichen Werdegang – vom Pflegefachmann hin zum Vertriebsexperten. Jetzt reinhören & Inspiration für Vertrieb und Karriere mitnehmen! ? Du willst mehr über Vertrieb, Kundenbindung und Verkauf lernen? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine neue Folge!

...
Erfolg im Vertrieb ist planbar!

Als erfahrener Verkäufer und Führungspersönlichkeit, begleite ich Sie bei der gezielten und individuell abgestimmten Entwicklung Ihrer Verkaufs-, Verhandlungs- Führungs- und Kommunikationskills. Sprechen Sie mich an!