Inhaltsverzeichnis:
AIF Management: Daniel Wolf verlässt das Unternehmen
Daniel Wolf scheidet zum 1. Juli 2025 aus der Geschäftsführung der AIF Management GmbH aus. Seit 2014 war er für das Stuttgarter Unternehmen tätig und hat das Unternehmen mit großem Engagement und Weitblick geführt. Die Führungsaufgaben werden künftig intern neu verteilt, um Kontinuität und Stabilität für Kunden und Partner zu gewährleisten.
„Daniel Wolf hat das Unternehmen (...) mit großem Engagement und Weitblick geführt. Wir danken ihm für seine langjährige Treue und die erfolgreiche Zusammenarbeit“, erklärt Mario Caroli, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der AIF Capital Group.
Die neue Aufstellung der Geschäftsführung setzt bewusst auf interne Fachkräfte, die bereits maßgeblich zur Unternehmensentwicklung beigetragen haben. Daniel Wolf blickt positiv auf seine Zeit bei der AIF Management zurück und bedankt sich beim gesamten Team für das Vertrauen und die Unterstützung.
- Daniel Wolf verlässt AIF Management zum 1. Juli 2025
- Seit 2014 im Unternehmen tätig
- Führungsaufgaben werden intern neu verteilt
Infobox: Die AIF Management GmbH setzt künftig auf eine interne Lösung für die Geschäftsführung, um Kontinuität und Stabilität zu sichern. (Quelle: immobilienmanager)
Dachser ernennt neues Management
Dachser überträgt die Verantwortung für die Business Unit European Logistics Germany zum 1. Januar 2026 an Claus Wetzel. Er folgt auf Andreas Fritsch, der seit dem 1. Januar 2023 das Deutschlandgeschäft von Dachser mit dem Transport und der Lagerung von Industrie- und Konsumgütern leitet. Wetzel wird künftig als Managing Director die Geschäftsentwicklung der 41 deutschen Niederlassungen der Business Unit European Logistics Germany steuern.
Claus Wetzel kam im November 2019 zu Dachser und war seitdem als Head of Operations European Logistics Germany für die Entwicklung einheitlicher Produktivitäts- und Qualitätsstandards über alle deutschen Niederlassungen hinweg zuständig. Der 44-Jährige verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Logistik- und Speditionsbranche.
Ab 1. Januar 2026 wird Florian Zehetleitner die Business Unit European Logistics North Central Europe führen. Er übernimmt von Wolfgang Reinel, der die Business Unit seit 2014 verantwortet. Zehetleitner wird als Deputy Managing Director das Geschäft in der Schweiz, Österreich, Polen, Tschechien, Benelux, Nordics, South East Europe und UK/Ireland verantworten.
- Claus Wetzel wird Managing Director European Logistics Germany ab 1. Januar 2026
- Florian Zehetleitner übernimmt European Logistics North Central Europe ab 1. Januar 2026
- 41 deutsche Niederlassungen unter der Leitung von Wetzel
Infobox: Dachser setzt auf erfahrene Führungskräfte für die Weiterentwicklung des Deutschland- und Europageschäfts. (Quelle: diyonline.de)
Projektmanagement-Position bei Whybrand in Berlin
Die Branding-Agentur Whybrand mit Standorten in Berlin, Frankfurt und München sucht eine/n Projektmanager/in (Mid Level) für die operative, eigenständige Steuerung von Branding- und Kommunikationsprojekten. Die Aufgaben umfassen das Verwalten, Planen und Kontrollieren von Budgets, die Beratung und Betreuung von Bestandskunden sowie den Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen.
Vorausgesetzt werden mindestens 3 Jahre Erfahrung, bevorzugt im Agenturumfeld, sowie ein ausgeprägtes Interesse an komplexen Markenprojekten. Whybrand bietet hybride Arbeitsmodelle, 30 Tage Urlaub, wöchentliche Fortbildung im Team und ein Kreativ-Büro im Kantgaragenpalast in Berlin.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement erforderlich
- 30 Tage Urlaub und Homeoffice-Policy
- Wöchentliche Fortbildung und flache Hierarchien
Infobox: Whybrand sucht Verstärkung im Projektmanagement mit Fokus auf eigenverantwortliches Arbeiten und kreative Entwicklung. (Quelle: Design Tagebuch)
ZEITGEIST Asset Management erweitert Geschäftsführung
Die ZEITGEIST Asset Management GmbH hat Steffen Jüstel neben Gründer Peter Noack zum Geschäftsführer Deutschland berufen. Jüstel bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen der deutschen Immobilienbranche mit, unter anderem bei Pandion Real Estate GmbH, Ed. Züblin AG, HOCHTIEF Projektentwicklung und LBBW Immobilien Development GmbH.
Bereits seit Anfang 2024 war Jüstel als Head of Development Deutschland für ZEITGEIST tätig. In seiner neuen Funktion verantwortet er die operative Steuerung und strategische Weiterentwicklung des deutschen Projektportfolios mit Fokus auf urbane Transformationsflächen, bezahlbares Wohnen, studentisches Wohnen und Serviced Apartments sowie nachhaltige Quartierskonzepte.
- Steffen Jüstel wird Geschäftsführer Deutschland bei ZEITGEIST
- Über 25 Jahre Branchenerfahrung
- Fokus auf urbane Transformationsflächen und nachhaltige Quartierskonzepte
Infobox: Mit Steffen Jüstel setzt ZEITGEIST auf eine erfahrene Führungspersönlichkeit zur Stärkung des Deutschlandgeschäfts. (Quelle: Konii)
American Century Investment Management gibt 1,29% Beteiligung an Dalata bekannt
American Century Investment Management hat eine 1,29% Beteiligung an der Dalata Hotel Group PLC bekannt gegeben. Das Investmentunternehmen meldete den Besitz von 2.730.198 Aktien des irischen Hotelbetreibers. Am 27.06.2025 wurden 22.437 Aktien zu einem Preis von 6,3593€ pro Einheit verkauft.
Beteiligung | Anzahl Aktien | Verkaufte Aktien (27.06.2025) | Verkaufspreis pro Aktie |
---|---|---|---|
1,29% | 2.730.198 | 22.437 | 6,3593€ |
Die Offenlegung erfolgte gemäß den irischen Übernahmeregeln, da American Century keine Short-Positionen in Dalata-Wertpapieren hält und keine Entschädigungsvereinbarungen, Optionen oder andere Vereinbarungen im Zusammenhang mit den relevanten Wertpapieren bestehen.
Infobox: American Century Investment Management hält 1,29% an der Dalata Hotel Group und hat zuletzt Aktien zu 6,3593€ verkauft. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Neustart in Blau: State Street streicht „Global Advisors“ und benennt sich um
State Street Global Advisors hat sich in State Street Investment Management umbenannt. Die Umbenennung ist Teil einer Vereinheitlichung innerhalb der State Street Corporation. Das neue Logo übernimmt das blaue Design mit drei Strichen, das die State Street Bank bereits zuvor eingeführt hatte. Die Farbe wird als Ultramarin bezeichnet, ergänzt durch ein dunkles Navy-Blau.
An den Produktnamen ändert sich nichts: Die ETFs behalten die Bezeichnung SPDR, jedoch wird die Marke SPDR weniger prominent platziert. State Street Investment Management wird künftig als Anbieter aller Produkte auftreten – von institutionellen Mandaten bis zu ETFs. Die Assets under Management betragen laut eigenen Angaben 4,67 Billionen US-Dollar.
- Umbenennung in State Street Investment Management
- Assets under Management: 4,67 Billionen US-Dollar
- SPDR-Marke bleibt erhalten, wird aber weniger prominent platziert
Infobox: State Street setzt auf einheitliches Branding und verwaltet 4,67 Billionen US-Dollar. (Quelle: das investment)
Quellen:
- AIF Management: Daniel Wolf verlässt das Unternehmen
- Dachser ernennt neues Management
- PROJECT MANAGEMENT (MID LEVEL) (W/M/D)
- ZEITGEIST Asset Management erweitert Geschäftsführung
- American Century Investment Management gibt 1,29% Beteiligung an Dalata bekannt
- Neustart in Blau: State Street streicht „Global Advisors“ und benennt sich um